GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Waldkirch

21. Sep 2018 - 13:37 Uhr

Stabile Perspektive für das Waldkircher Akutkrankenhaus – BDH Bundesverband Rehabilitation übernimmt Trägerschaft des Bruder-Klaus-Krankenhauses

BDH Bundesverband Rehabilitation übernimmt Trägerschaft des Bruder-Klaus-Krankenhauses - Von links: Dr. Thomas Urbach (Leiter Unternehmenskommunikation, BDH Bundesverband Rehabilitation e.V.), Daniel Charlton (Geschäftsführer BDH-Klinik Elzach), Oberarzt Siegfried Buser (Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstandes BDH Bundesverband Rehabilitation e.V.), Prof. Dr.-lng. Heinzpeter Schmieg (Vorsitzender des Aufsichtsrates Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser RKK gGmbH), Bernd Fey (Geschäftsführer Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser RKK gGmbH), Silvio Koch (Verwaltungsleiter Bruder-Klaus-Krankenhaus).
BDH Bundesverband Rehabilitation übernimmt Trägerschaft des Bruder-Klaus-Krankenhauses - Von links: Dr. Thomas Urbach (Leiter Unternehmenskommunikation, BDH Bundesverband Rehabilitation e.V.), Daniel Charlton (Geschäftsführer BDH-Klinik Elzach), Oberarzt Siegfried Buser (Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstandes BDH Bundesverband Rehabilitation e.V.), Prof. Dr.-lng. Heinzpeter Schmieg (Vorsitzender des Aufsichtsrates Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser RKK gGmbH), Bernd Fey (Geschäftsführer Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser RKK gGmbH), Silvio Koch (Verwaltungsleiter Bruder-Klaus-Krankenhaus).
(BDH/RT) Nach intensiven und vertrauensvollen Vorverhandlungen geben der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V., Bonn und die Gesellschafter des Regionalverbundes kirchlicher Krankenhäuser (RkK) gGmbH grünes Licht für den raschen Abschluss eines Kaufvertrages und der hierfür erforderlichen Abstimmungen. Die Übergabe des Bruder-Klaus-Krankenhauses in Waldkirch ist zum 1. Januar 2019 vorgesehen. Heute Vormittag gaben die Verantwortlichen Details zur Übernahme durch den BDH bekannt.

„Am 10. Januar mussten wir an dieser Stelle die Mitarbeiter des Krankenhauses informieren, dass die Ordensgemeinschaft schweren Herzens beschlossen hatte, das Bruder-Klaus-Krankenhaus abzugeben“, erklärte Prof. Dr.-lng. Heinzpeter Schmieg, Vorsitzender des Aufsichtsrates Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser (RKK gGmbH), heute.

Die Gründe dafür lägen in der Gesellschafterstruktur.
Man habe sich danach intensiv nach Investoren mit der Vorgabe umgeschaut, dass der kirchliche Gedanke und die Akutversorgung erhalten blieben. Außerdem sollten die Mitarbeiter des Krankenhauses übernommen werden. Nachdem zwei mögliche Bewerber übriggeblieben seien, habe man sich für den BDH entscheiden. Zwar seien die Kaufverträge noch nicht unterschrieben, die Verhandlungen seien aber soweit fortgeschritten, dass man die Übergabe verkünden könne, so Prof. Dr.-lng. Heinzpeter Schmieg. „Wir haben Wort gehalten", freut sich der Vorsitzende des Aufsichtsrates der RKK gGmbH und betont, dass in den sehr umfangreichen Verhandlungen mit insgesamt 14 Investoren der BDH der Wunschpartner war. „Ich freue mich, dass eine kreisinterne Lösung gefunden wurde und der Krankenhausstandort Waldkirch erhalten bleibt."

Der Betrieb des Bruder-Klaus-Krankenhauses wird unter Schärfung des Leistungsportfolios aufrechterhalten werden. Dazu gehören Leistungen wie Chirurgie, Innere Medizin und aufgrund des anhaltenden hohen Bedarfs zukünftig auch die weiterführende Neurologie in Kooperation mit der BDH-Klinik Elzach. Auch die Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Freiburg wird in Waldkirch ausgebaut.

Der Kauf des Geschäftsbetriebs einschließlich Anlage- und Grundvermögen durch den BDH bietet dem Bruder-Klaus-Krankenhaus eine langfristige und stabile Perspektive in regionaler Nähe zum
Kooperationspartner Universitätsklinikum Freiburg. Darüber hinaus sollen alle Voraussetzungen geschaffen werden, um auch nach dem Betriebsübergang die Arbeitsplätze zu sichern. Auch der spirituelle Charakter des Hauses bleibt erhalten; sichtbares Symbol ist die Erhaltung der Krankenhauskapelle, die auch in Zukunft Kranken, Angehörigen und Besuchern zur Verfügung steht. „Als gemeinnütziger Träger ebenfalls gemeinnütziger Kliniken in fünf Bundesländern würdigen wir ausdrücklich das von christlicher Nächstenliebe geprägte Wirken des Regionalverbundes kirchlicher Krankenhäuser unter der Führung von Geschäftsführer Bernd Fey", betont Dr. Thomas Urbach, Leiter Unternehmenskommunikation BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. und ergänzt: „Dieses Erbe des fest in der Bevölkerung verwurzelten Bruder-Klaus-Krankenhauses ist für uns Vorbild und Verpflichtung gleichermaßen."

Die BDH-Klinik Elzach und das Bruder-Klaus-Krankenhaus werden zwei selbstständig agierende Häuser bleiben, die sich in ihrer Ausrichtung ergänzen werden, betont Dr. Thomas Urbach.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald