Nachdem Anfang Juni eine Fachjury landwirtschaftliche Flächen im Schwarzwald-Baar-Kreis begutachtet hatte, fand am 10. Oktober 2021 im Rahmen des Naturpark-Marktes in Bad Dürrheim die Prämierung der besten Flächen statt.
Unter Federführung des Naturparks Südschwarzwald und in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) fand 2021 die achte Wiesenmeisterschaft statt. Bei diesem Wettbewerb werden Wiesen und Weiden prämiert, die nicht nur aus ökologisch-botanischer Sicht wertvoll sind, sondern die sich zugleich auch gut für die landwirtschaftliche Nutzung eignen. Neben der Artenvielfalt an Pflanzen und dem ökologischen Potenzial werden daher auch der Futterertrag und die Futterqualität für das Vieh bewertet.
Mit der Wiesenmeisterschaft soll auf die Verdienste der Berglandwirtinnen und ‑landwirte aufmerksam gemacht werden, die mit ihrer Arbeit die Landschaft des Südschwarzwalds pflegen und erhalten. In diesem Jahr richtete sich der Wettbewerb an Betriebe mit Grünland oberhalb von 500 m ü. NN. im Schwarzwald-Baar-Kreis. Gemeldet wurden 25 Flächen.
Bereits die Vorauswahl zeigte, dass die gemeldeten Flächen fast durchweg eine hohe Qualität aufweisen. Dennoch mussten die besten Flächen ausgewählt werden, die dann von einer Fachjury begutachtet und beurteilt wurden. Diese Jury setzte sich aus Fachpersonen der Bereiche Landwirtschaft, Ökologie/Naturschutz sowie Imkerei zusammen. Neben Johannes Mangerich vom beauftragten Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) waren auch Oswald Tröndle und Jennifer Shuler vom BLHV, Manfred Kraft vom Landesverband Badischer Imker, Anna Stangl vom Landschaftserhaltungsverband Schwarzwald-Baar-Kreis, Martina Ziegler vom Landwirtschaftsamt in Donaueschingen und Holger Wegner vom Naturpark Südschwarzwald dabei. Am 9. Juni hatte die Jury die besten Flächen begangen und sechs Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien „Artenreiches Grünland von Rinderhaltungsbetrieben“ und „Artenreiches Grünland von Schaf- bzw. Pferdehaltungsbetrieben“ ermittelt.
Die Siegerehrung fand am Sonntag, 10. Oktober 2021, im Rahmen des Naturpark-Marktes in Bad Dürrheim statt. Der Naturpark-Geschäftsführer Roland Schöttle überreichte gemeinsam mit dem Ersten Landesbeamten Dr. Martin Seuffert, dem BLHV-Vizepräsidenten Bernhard Bolkart und den Jurymitgliedern die Preise. Einer der Preise wurde von Geschäftsführer Ulrich Lössl von Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH & Co. KG als Botschafter für den Blühenden Naturpark überreicht.
„Mit dem Futter von dem artenreichen Grünland werden im Naturpark gesunde und wohlschmeckende Lebensmittel erzeugt. Den prämierten Landwirtinnen und Landwirten gelingt es auf vorbildliche Weise, ihre Wiesen und Weiden so zu bewirtschaften, dass diese artenreich sind und zugleich eine akzeptable Futtermenge und -qualität aufweisen“, erläuterte bei der Preisverleihung Roland Schöttle.
Dr. Martin Seuffert war ebenfalls beeindruckt von den Leistungen der teilnehmenden Betriebe. In seiner Ansprache betonte er die große Bedeutung des hochwertigen Grünlands im Schwarzwald-Baar-Kreis für die Erholung, die Biodiversität und nicht zuletzt für die Erzeugung hochwertiger Produkte. Allen teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirten für ihre wertvolle Arbeit bei der Bewirtschaftung der Wiesen und Weiden im Naturpark Südschwarzwald gedankt.
Sechs Preisträgerinnen und Preisträger der Wiesenmeisterschaft 2021 wurden geehrt und durften sich über Wertgutscheine der Naturpark-Wirte und über Buchpreise freuen. Die beiden Erstplatzierten erhielten eine individuell gegossene Kuhglocke als Preis.
Kategorie „Artenreiches Grünland von Rinderhaltungsbetrieben“
Platz 1: Gerhard Klausmann, St. Georgen im Schwarzwald
Platz 2: Bettina Oehl, St. Georgen im Schwarzwald
Platz 3: Johannes Schwörer, Bräunlingen
Kategorie „Artenreiches Grünland von Schaf- bzw. Pferdehaltungsbetrieben“
Platz 1: Ewald Grieshaber, Bräunlingen-Döggingen
Platz 2: Eckehard Hertz-Eichenrode, Blumberg sowie Dominique und Rudolf Krebs, Furtwangen (zwei gleichwertige zweite Plätze)
Dieses Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale.
Weitere Informationen zu den Wiesenmeisterschaften im Naturpark Südschwarzwald finden Sie unter www.naturpark-wiesenmeisterschaft.de.
Informationen zum Naturpark Südschwarzwald
Der Naturpark Südschwarzwald wurde 1999 gegründet und zählt mit seinen 394.000 Hektar zu den größten Naturparken Deutschlands. 115 Gemeinden, 5 Landkreise und 1 Stadtkreis sind Teil davon sowie Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen. Der Naturpark wird von einem breiten ehrenamtlichen Engagement getragen und versteht sich als „Werkstatt regionalen Handelns“. Gemeines Ziel mit seinen Mitgliedern und Partnerorganisationen ist die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes sowie die Erhaltung der historisch gewachsenen Kulturlandschaft im Südschwarzwald. Dank der Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg, die Lotterie Glücksspirale und die EU können Projekte aus den Bereichen nachhaltiger Tourismus, Kultur und Tradition, Regionalvermarktung, Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege, Klimaschutz und -anpassung, Architektur und Siedlungsentwicklung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung finanziell gefördert werden. Grundlage seiner Arbeit ist der Naturpark-Plan 2025. Alle Informationen zum Naturpark finden sich unter www.naturpark-suedschwarzwald.de.
(Info: Naturpark Südschwarzwald)
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Gesamte Regio - Bad Dürrheim., Feldberg
12. Oct 2021 - 11:29 UhrWiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald - Bei Siegerehrung in Bad Dürrheim sechs Preise vergeben

Siegerehrung im Rahmen des Naturpark-Marktes Bad Dürrheim:
vordere Reihe v. l.: Martina Ziegler (Landwirtschaftsamt), Gerhard Klausmann (Preisträger), Dominique und Rudolf Krebs (Preisträger), Ulrich Lössl (Bad Dürrheimer Mineralbrunnen), Johannes Schwörer (Preisträger), Manfred Kraft (Landesverband Badischer Imker), Anna Stangl (Landschaftserhaltungsverband), Eckehard Hertz-Eichenrode (Preisträger), Dr. Martin Seuffert (Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis).
Hintere Reihe v. l.: Bernhard Bolkart (BLHV), Holger Wegner (Naturpark), Bettina und Jürgen Oehl mit Töchterchen (Preisträger), Ewald und Kai Grieshaber (Preisträger), Johannes Mangerich (IFAB), Roland Schöttle (Naturpark)
Bild: Naturpark Südschwarzwald
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Bad Dürrheim., Feldberg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service