(BN/RT) LoRaWAN ist die Abkürzung für „Long Range Wide Area Network" und steht für eine energieeffiziente, kostengünstige Technologie, die Daten über große Entfernungen übertragen kann.
Diese Art der Informationsübertragung zählt zu den Low Power-WAN-Technologien. Das bedeutet, dass die Sensoren und Basisstationen trotz großen Reichweiten sehr wenig Energie verbrauchen. Die Anwendungen für diese Technologie ist sehr vielseitig. Heute Nachmittag stellte die Badenova-Tochter BN-Netze zusammen mit Bürgermeister Andreas Hall und dem Geschäftsführer der Energie und Wasserversorgung Kirchzarten (EWK), Arnd Frieling, in Kirchzarten am Beispiel einer Pegelstands-Messstelle ein Beispiel der Nutzung vor.
„An Starkregentagen schwellen selbst kleinste Bäche in kürzester Zeit zu reißenden Flüssen an. In Orten wie Ahrweiler in Rheinland-Pfalz hat das jüngste Hochwasser massive Zerstörungen angerichtet“, erklärte Bürgermeister Andreas Hall beim heutigen Pressetermin.
Kirchzarten ist im gesamten Regierungsbezirk die Kommune mit den meisten Gewässerkilometern auf ihrer Gemarkung. Deshalb muss die Gemeinde die Pegelstände der Flüsse und Bäche bei Regenfällen regelmäßig kontrollieren. Die wurde bisher durch den Bauhof und die freiwillige Feuerwehr erledigt und erforderte einen hohen Personalaufwand. In Zusammenarbeit mit der Badenvova wurden nun an acht Gewässerstellen digitale Pegelmessanlagen installiert, die mittels der LoRaWAN-Technologie die Werte automatisch und regelmäßig melden.
„Sensoren erfassen die Daten und senden sie verschlüsselt an einen Empfänger. Alle erhobenen Informationen werden in einem übersichtlichen, digitalen Dashboard sichtbar gemacht. Das Dashboard bietet einen strukturierten Rundumblick und ermöglicht eine detaillierte Auswertung aller erfassten Daten.
Zusätzlich kann eine Alarmierungsfunktion über eine E-Mail eingerichtet werden. Das Überschreiten von festgesetzten Grenzwerten kann somit schnell erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Solche Alarmierungsfunktionen können gerade bei schnellen Änderungen der Pegelstände einen großen Nutzen stiften und die entsprechenden Stellen frühzeitig warnen", erklärt Paul Spies, der bei BN-NETZE das Projekt verantwortlich leitet.
,,Im Hinblick auf die schweren Schäden, die Hochwasser anrichten kann, ist es schon länger unser Ziel, hier eine digitale Messung der Wasserstände umzusetzen. Die von Badenova angebotene LoRaWAN-Technik eignet sich dafür ideal", ergänzt Bürgermeister Andreas Hall.
Die Badenova-Tochter BN-NETZE realisierte dieses Projekt gemeinsam mit der Gemeinde Kirchzarten, der Badenova Tochter E-MAKS und der Thüga AG.
Arnd Frieling (Geschäftsführer EWK) kann sich eine weitere Anwendung vorstellen: ,,Sensoren in Abfallbehältern könnten es möglich machen, dass die Behälterleerung ausschließlich dann geschieht, wenn es auch wirklich nötig ist.“ Smarte Abfallmanagementsysteme seien in der Lage, Müllpegel in Containern zu erkennen. So könnten Müllabfuhren ihre Abfallsammelrouten optimieren, die Sauberkeit erhöhen und Treibstoffkosten sowie Abgasemissionen für die Müllentleerung senken.
Auch die Luftqualität oder der Wärmeverbrauch würden sich durch LoRaWAN-Technik einfach messen und festhalten lassen.
Weitere derzeit realisierte Anwendungen sind eine Schachtwassermessungsanlage in Gundelfingen, Parkraumüberwachungen in Breisach und Lahr und die Füllstandsmessung von Altglascontainern in Freiburg.
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Kirchzarten
3. Nov 2021 - 17:46 UhrBadenova installiert Pegelstandsmessung in Kirchzarten - LoRaWAN-Technik trägt zum Hochwasserschutz bei - Personalintensive Überwachung wird entlastet

Badenova installiert Pegelstandsmessung in Kirchzarten - Von links: Bürgermeister Andreas Hall, Arnd Frieling (Geschäftsführer der Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten (EWK)), Paul Spies (Projektleiter BN-Netze).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Kirchzarten. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service