Neulich hat sich die Auswahl von 20 Funkamateuren des Freiburger Amateurfunkortsverbandes A05, organisiert im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC), zum Vortrag „Kommunikation in der Rheinschifffahrt oder Was ist das da für eine Antenne am Rhein?“ getroffen. Die eingehaltenen strengen Coronauflagen ließen leider nicht mehr Besucher im „Walter-Pfister-Clubheim“ am Freiburger Flughafen zu.
Von der Flagge zur drahtlosen Kommunikation
Der Ortsverbandsvorsitzende Alexander Brüske mit dem Rufzeichen DL1AFA begrüßte die Mitglieder und Gäste aus weiteren Ortsverbänden sowie den Referenten Kai Kempmann, ebenfalls lizensierter Funkamateur mit dem Rufzeichen DO9FR.
Kempmann informierte zunächst über die ZKR, die „Zentralkommission für die Rheinschifffahrt“ mit Sitz in Straßburg, bei der er tätig ist. Die Mitarbeiter dieser die Anrainerstaaten des Rheins vereinigenden Institution sorgen seit 1815 für eine sichere Schifffahrt. Nicht zuletzt auch für einen geordneten Funkverkehr. Bis dahin war es aber noch ein weiter Weg, wie Kempmann zu berichten wusste. So fand die Kommunikation im 19. Jahrhundert von Schiff zu Schiff oder Schiff zu Land vor allem mit Tafelzeichen und Flaggen, Licht und Signalleuchten oder akustisch mit Schiffshorn, später mit Lautsprecheranlagen statt. Erst die Moderne in den fünfziger Jahren ließen dann Radar und Sprechfunk in die Rheinschifffahrt einziehen. Zunächst auf der Mittelwelle auf der auch für den Seefunk genutzten Frequenz von 500 Kilohertz.
Anfang der sechziger Jahre sorgte eine Arbeitsgruppe des ZKR für die Einführung des UKW-Funks. Das für jeden Binnenschiffer obligatorische „Handbuch für die Rheinschifffahrt“ entstand und „Radio Koblenz“ diente als „Servicewelle“ für die Binnenschiffer. Heute regeln fünf Revierzentralen am Rhein den Schiffsverkehr. Für den Oberrhein ist die Zentrale Oberwesel zuständig. Wer als Spaziergänger am Rhein unterwegs ist, findet mitunter Antennenmasten vor, die der Schifffahrt dienen. Dabei geht es nicht nur um den Sprechfunk, sondern um weitere ergänzende moderne digitale Funkkommunikation. Sie ermöglicht es, Daten zu übermitteln oder digitale Karten mit den aktuellen Schiffspositionen anzuzeigen. Entsprechend einer zeitgemäßen modernen Navigation.
Selbstfahrende Schiffe in Aussicht gestellt
Für die Zukunft prophezeite Kai Kempmann eine weitere digitale Vernetzung der Rheinschifffahrt, aber auch der unterschiedlichen Transportsysteme auf See, Land, Schiene, Luft und eben der Schifffahrt. „Ab 2050 sind autonom fahrende Schiffe geplant, erste Tests laufen bereits!“, so Kempmann. Und klar ist dabei, dass dies ohne drahtlose Kommunikation nicht funktionieren wird. Von daher schloss der Funkamateur seinen Vortrag mit den Worten: „Funk hat Zukunft!“
Horst Garbe, DK3GV, Pressewart des Amateurfunkortsverbandes Freiburg
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Nov 2021 - 11:38 UhrKommunikation der Rheinschifffahrt - „Funk hat Zukunft!“

Der Ortsverbandsvorsitzende Alexander Brüske (links) begrüßte Kai Kempmann zu seinem informativen Vortrag zum Rheinschifffahrtsfunk.
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deAWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service