Zum 1. April 2022 steigen die Gebühren für Bewohnerparkausweise in Freiburg von ehemals 30 Euro auf durchschnittlich 360 Euro im Jahr. Der Beschluss einer Gebührenerhöhung des Gemeinderates ist für den ADAC grundsätzlich nachvollziehbar, denn Kommunen brauchen mehr Spielraum bei der Festsetzung der Gebühren, um knappen Parkraum effektiver zu bewirtschaften. Dennoch sind die vielfach höheren Kosten aus Sicht des Mobilitätsclubs absolut nicht verhältnismäßig. „Die Gebührenerhöhung um das Zwölffache ist für uns nicht tragbar und gefährdet die soziale Teilhabe von Menschen, die aufgrund ihrer Lebensverhältnisse auf größere Fahrzeuge angewiesen sind. Die Möglichkeit, nah am Wohnort zu parken, darf keine soziale Frage werden, so dass sich nur noch Menschen mit eigenem Stellplatz oder hohem Einkommen ein Auto erlauben können“, sagt Clemens Bieniger, Vorsitzender des ADAC Südbaden e.V.
Bereits im Vorfeld der Verhandlungen hatte sich der ADAC Südbaden für eine moderate Anpassung der Gebühren ausgesprochen. „Dass soziale und technische Komponenten im gestaffelten Gebührenmodell mitunter eine Rolle spielen, ist ein guter Ansatz“, erklärt Clemens Bieniger und ergänzt: „Die Mobilitätswende lässt sich nicht mit dem Gebührenhammer herbeiführen. Es reicht nicht aus, das Parken zu verteuern. Höhere Gebühren führen zu Mehreinnahmen, aber nicht zu mehr Parkfläche in der Stadt.“
Generell sollten Kommunen ein Gesamtkonzept haben, das über die Gestaltung von Parkgebühren hinausgeht. Die zweckgebundene Investition der Mehreinnahmen zur Finanzierung der Verkehrswende wertet der Mobilitätsclub als positives Signal. „Das ist ein guter und wichtiger Schritt“, sagt Clemens Bieniger. Damit die Investitionen allen Verkehrsteilnehmern gleichermaßen zugutekommen, müssen sie in den Ausbau vorhandener Infrastrukturen für den Fuß-, Rad-, Auto- und öffentlichen Verkehr investiert werden.
Durch den Ausbau der Radschnellwege und der Umwidmung von Fahrspuren im Straßenraum hat die Stadt Freiburg in den vergangenen Monaten viele Maßnahmen zugunsten des Radverkehrs umgesetzt. Jetzt gilt es, attraktive Angebote für Autofahrer zu schaffen. „Mobilität muss für alle bezahlbar bleiben“, betont der Vorsitzende des ADAC Südbaden e.V. Parkmöglichkeiten in Form von Hoch- und Tiefgaragen in Quartiersnähe wären eine Möglichkeit, das eigene Fahrzeug wohnortnah abzustellen. Denkbar wäre darüber hinaus, Abstellmöglichkeiten für Wohnmobile am Stadtrand auszuweisen, damit der knappe Parkraum in den Innenstadtgebieten den Anwohnern zur Verfügung steht.
(Presseinfo: ADAC Südbaden e.V., 15.12.2021)
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
15. Dec 2021 - 13:03 UhrADAC Südbaden: Gebührenerhöhung der Bewohnerparkausweise in Freiburg nicht verhältnismäßig - „Es reicht nicht aus, das Parken zu verteuern“ - Mobilitätsclub fordert Angebote für Autofahrer

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.dewunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service