Am Montag, 10. Januar 2022, von 16 bis 17 Uhr informieren die Verantwortlichen online über das neue Bewerbungsverfahren für die NC-Studiengänge zum Sommersemester 2022. An der Hochschule Offenburg sind dies Betriebswirtschaft, Logistik und Handel, Medien und Informationswesen. Zudem gibt es Informationen über das Bewerbungsverfahren für das Einstiegssemester startING. Anmeldungen zu der Online-Veranstaltung sind unter https://schule.hs-offenburg.de/fuer-schuelerinnen-und-schueler/was-soll-ich-studieren/informationsveranstaltungen-der-hochschule-offenburg/anmeldung-bewerbung-und-zulassung möglich.
Parallel zu der Informationsveranstaltung bietet die Hochschule zwischen 14 und 18 Uhr eine individuelle Studienberatung für Interessierte an. Die Beratung dauert 30 Minuten und erfolgt nur nach Anmeldung an E-Mail studienberatung@hs-offenburg.de.
Wer sich für den Bereich Wirtschaftsingenieurwesen interessiert, aber noch nicht so genau weiß, was er in diesem alles machen kann, der ist am Mittwoch, 12. Januar 2022, von 17:30 bis 19 Uhr bei der letzten Veranstaltung aus der Reihe PraxisNAVI im Rahmen des Projekts StudiNAVI richtig. Dabei geben Expertinnen und Experten online Einblicke in Berufe, die im Anschluss an verschiedene Studiengänge der Hochschule Offenburg möglich sind. Darüber hinaus berichten Studierende aus ihrem Studienalltag. Anmeldungen zu dieser Online-Veranstaltung sind unter https://schule.hs-offenburg.de/studieninfotag/anmeldung-praxisnavi-wirtschaftsingenieurwesen möglich.
Über das Projekt StudiNAVI:
Das Projekt StudiNAVI unterstützt die Studienorientierung im Bereich betriebswirtschaftlicher Studiengänge. Kern des Projekts ist das E-Learning-Modul StudiBONUS, mit dem Schüler*innen typische Berufsbilder, die mit den Studiengängen verbunden sind, kennenlernen und eigene Neigungen zum gewählten Studienfach überprüfen können. Dabei werden Instrumente der Selbstreflexion und des Feedbacks eingesetzt, die Schüler*innen unterstützen sollen, die Neigung für die angedachte Studienrichtung zu überprüfen. Bei der Bearbeitung des Online-Moduls werden die Schüler*innen von Studierenden – sogenannten StudiBUDDIES – unterstützt und beraten. Das E-Learning-Modul ist voraussichtlich ab dem Sommersemester 2022 vollständig absolvierbar. Einzelne Teilmodule stehen Schulen ab Januar 2022 sukzessive für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung.
Ein erfolgreich abgelegtes StudiBONUS-Online-Modul kann in Kombination mit dem Besuch der Veranstaltungsreihe PraxisNAVI bei einem späteren Studium an der Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Offenburg als Teilleistung im Umfang von zwei ECTS im Rahmen des zugehörigen Wahlpflichtfachs anerkannt werden.
Mehr Informationen gibt es unter https://studinavi.hs-offenburg.de/willkommen-bei-studinavi.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 03.01.2022)
***
Wissen Ihre Bekannten, dass es REGIOTRENDS gibt?
Internetzeitung REGIOTRENDS: Die schnellste Lokalzeitung mit NACHRICHTEN nur aus dem Bereich Ortenau-Breisgau-Hochrhein-Schwarzwald | Kostenlos rund um die Uhr - ohne vorherige "Zwangsregistrierung!"
Immer auch mit aktuellen Einkaufs-, Service- und Veranstaltungstipps ... und dem besten Zeitungsservice für alle, die in der Regio "etwas zu sagen haben": Pressestellen schreiben DIREKT in unsere Internetzeitung bei "Hier schreiben Sie" (oben!) - kostenlos!
REGIOTRENDS - Alles für alle! - Weitersagen!
Mit einem LESEZEICHEN auch auf dem Smartphone schnell informiert!
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
3. Jan 2022 - 14:34 Uhr10./12. Januar: Zwei Infoveranstaltungen der Hochschule Offenburg helfen beim Bewerbungsendspurt - Studieninteressierte können sich bis 15. Januar für NC-Studiengänge der Hochschule bewerben

10./12. Januar: Zwei Infoveranstaltungen der Hochschule Offenburg (Bild) helfen beim Bewerbungsendspurt.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deTierheilpraxis-Bernartz
Lörchstr. 10, 79350 Sexau, Tel. 07641-9374080, Mobil 0176-63865739Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
-










- Regio-Termine
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





