Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am heutigen Freitag, 01. April die baden-württembergischen Athletinnen und Athleten der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2020 in Tokio und Winterspiele 2022 in Peking im Europa-Park empfangen. Damit zollte der Ministerpräsident den herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportlern Respekt, die von einem Olympiastützpunkt in Baden-Württemberg betreut werden oder für einen Verein aus Baden-Württemberg starten. Auch die Inhaberfamilie Mack begrüßte sowohl die Sportlerinnen und Sportler als auch den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und den stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl im 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår".
„Ihnen allen möchte ich heute danken: für ihre beeindruckenden Leistungen und für ihr freundliches und sympathisches Auftreten in Japan und China. Sie sind mit ihrem sportlichen Engagement eine großartige Visitenkarte für Baden-Württemberg und echte Vorbilder für viele junge Menschen!“, so Kretschmann.
Er zeigt sich aber nicht nur von den hervorragenden Ergebnissen, Platzierungen und Medaillen beeindruckt, sondern bedankte sich in seiner Rede auch bei allen, die die Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg unterstützen: Vereine, Verbände und Stützpunkte, Trainierinnen und Trainer und Physiotherapeutinnen und – therapeuten, Partnern, Familie und Freunden. Baden-Württemberg sei ein Land des Sports – und das solle auch so bleiben, sagte Kretschmann weiter: „Deshalb fördert die Landesregierung den Spitzensport jedes Jahr mit rund 20 Mio. Euro und den Breiten- und Freizeitsport mit jährlich über 60 Mio. Euro. Zudem stellen wir in den nächsten zwei Jahren insgesamt 40 Mio. Euro zur Verfügung, damit neue Vereinssportstätten gebaut werden können.“
Dirk Schimmelpfennig, DOSB-Vorstand Leistungssport und Chef de Mission in Peking: „Rust war mit der erstmaligen Verleihung des Team D Awards für die olympischen und paralympischen Athletinnen und Athleten ein würdiger Abschluss nach zwei eingeschränkten und eher funktionalen Olympischen Spielen, denen die Zuschauer fehlten. Die Teams haben die durch Corona erschwerten Bedingungen in Tokio und Peking auf beeindruckende Art und Weise angenommen und gute Ergebnisse erzielt. Dazu hat auch das Engagement der Bundesländer beigetragen, die sich vorrangig im Nachwuchsleistungssport als Beginn eines langfristigen Leistungsaufbaus engagieren und zudem mit der Förderung des Breitensports die wichtige Basis dafür legen, dass wir immer wieder auch herausragende Talente im Team D zu den Olympischen Spielen entsenden können."
Die Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg Elvira Menzer-Haasis ergänzte: “Auch wenn womöglich nicht alle persönlichen Träume in Erfüllung gegangen sind, können Sie stolz auf sich sein. Wir vom Landessportverband Baden-Württemberg sind es auf jeden Fall! Sie zeigen, dass man mit Ausdauer, Disziplin und Fleiß auch in schwierigen Zeiten große Ziele erreichen kann. So wie Sie immer besser werden wollen, wollen auch wir vom LSVBW ständig die Rahmenbedingen optimieren, dankenswerterweise werden wir dabei vom Land unterstützt.“
Ministerpräsident Kretschmann hob in seiner Rede außerdem die außergewöhnlichen Umstände hervor, unter denen die beiden letzten Olympischen Spiele ausgetragen werden mussten: „Die Sommerspiele von Tokio fanden mit einem Jahr Verspätung statt und vor fast leeren Rängen. Die Winterspiele in Peking in einem abgeschotteten Campus. Und zuletzt sind die Winter Paralympics unter dem Eindruck des schrecklichen Krieges in der Ukraine durchgeführt worden. Das alles waren extrem schwierige Bedingungen. Dabei hat gerade der Sport und die Olympische Idee die Kraft, Nationen zusammenzubringen und Grenzen in den Köpfen zu überwinden.“
Auch die Familie Mack begrüßte die Athletinnen und Athleten der Olympischen und Paralympischen Spiele sehr herzlich im Europa-Park Erlebnis Resort. „Wir gratulieren den Sportlerinnen und Sportlern zu ihren herausragenden Leistungen. Leidenschaft, Emotion und der Teamspirit sind sicher Eigenschaften, die sowohl im Sport als auch bei uns im Europa-Park an oberster Stelle stehen und nur in Kombination zum Erfolg führen. Wir freuen uns, dass wir sie alle heute bei uns begrüßen dürfen“ , so Roland Mack.
Von den Sportlerinnen und Sportlern der beiden vergangenen Olympischen und Paralympischen Sommer- und Winterspiele begrüßte Ministerpräsident Kretschmann die Gewichtheberin Sabine Kusterer, den Fechter Luis Klein die Leichtathleten Elena Burkard, Merle Menje, Fabian Heinle und Andreas Hofmann, den Mountainbiker Maximilian Brand, den Sportschützen Moritz Möbius und die Turnerin Elisabeth Seitz.
Außerdem waren die Ski-Freestylerinnen Daniela Maier und Emma Weiß, der Bobfahrer Michael Salzer, die Monoskibobfahrerin Anna-Lena Forster, die Skirennläuferin Andrea Rothfuss, die Fechterin Leonie Ebert, der Snowboarder Christian Schmiedt, der Nordische Kombinierer Manuel Faißt sowie die nordischen Wintersportlerinnen und Wintersportler Leonie Walter, Anja Wicker, Linn Kazmaier, Johanna Recktenwald, Martin Fleig, Florian Baumann, Valentin Haag, Nico Messinger, Pirmin Strecker, Robin Wunderle und Marco Maier beim Empfang im Europa-Park zu Gast.
(Info: Europa-Park)
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
1. Apr 2022 - 19:53 UhrMinisterpräsident Winfried Kretschmann begrüßte Olympiateilnehmer aus Baden-Württemberg im Hotel „Krønasår“ - Spitzensportler im Europa-Park

Die baden-württembergischen Athletinnen und Athleten der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2020 in Tokio und Winterspiele 2022 mit den Vertretern der Landesregierung.
Bildquelle: Staatsministerium Baden-Württemberg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service