GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

3. Apr 2022 - 19:09 Uhr

Keine Probleme mit Kälte bei ruhigem Marathon-Sanitätsdienst in Freiburg - Sanitätsdienst von „Die Hilfreichen 3“ betreut (Malteser Hilfsdienst, Johanniter-Unfall-Hilfe und Deutsches Rotes Kreuz)

Bild: M. Köbke für die Hilfreichen3
Bild: M. Köbke für die Hilfreichen3
Am 03.04.2022 fand in Freiburg, das erste Mal seit Beginn der Corona-Pandemie, der alljährliche Marathon statt. Wie in den letzten Jahren wurde der Sanitätsdienst von den „Die Hilfreichen 3“, Malteser Hilfsdienst, Johanniter-Unfall-Hilfe und Deutsches Rotes Kreuz,
betreut. Unterstützt wurden diese vom Technischen Hilfswerk Freiburg und der Bergwacht Schwarzwald.

Am 02.04. und 03.04 wurde für die Sicherheit von rund 10.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmer und den Besucherinnen und Besuchern gesorgt. Dank der guten Vorbereitung und den Erfahrungen aus den Vorjahren konnte dieser Einsatz gemeinsam mit Engagement und Routine an der neuen Messe und an der gesamten Laufstrecke abgearbeitet werden. Im Verlauf des Tages kam es zu insgesamt 78 Behandlungen und Versorgungen durch den Sanitätsdienst, davon wurden 3 Patient*innen in die umliegenden Kliniken transportiert. Die meisten Verletzungsmuster waren Erschöpfung oder Verletzungen an den Füßen. Die eher winterlichen Verhältnisse sorgten allerdings nicht für weitere Einsatzschwerpunkte entlang der Strecke oder im Zielbereich. Für diesen Dienst fielen bei den teilnehmenden Hilfsorganisationen rund 2400 ehrenamtliche Stunden in der Vorbereitung und an den Veranstaltungstagen an. Im Einsatz waren am Marathon-Sonntag knapp 220 Helfer*innen und
Ärzt*innen der drei Hilfsorganisationen mit rund 50 Fahrzeugen. Ebenso war auch in diesem Jahr wieder das ReaMobil der Universitäts-Klinik Freiburg mit dabei. Gesamteinsatzleiter Matthias Weyand (DRK Freiburg) zeigte sich erfreut über den "ruhigen Einsatz 2022 und die
gute Zusammenarbeit nach der langen Corona-Pause".

(Info: DRK Kreisverband Freiburg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald