Vor 150 Gästen und bei strahlendem Wetter weihte Ministerialdirektor Dr. Michael Münter als Amtschef des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, am Samstag die neue Enercon E-138 Windenergieanlage von ecovision und OEKOGENO auf dem Langenhard – Seelbacher Gemarkung - in der Ortenau ein.
Er hob die Notwendigkeit von kurzen Genehmigungsdauern bei der Windenergie und Bürgerbeteiligungen hervor.
Wie das auch in drei Monaten gehen kann, erläuterte Dr. Nikolas Stoermer vom Landratsamt Ortenau, das bei den Genehmigungen schon immer lösungs- und nicht problemorientiert ist. Das Resultat ist eine Vielzahl der Windenergieanlagen in der Ortenau.
Thomas Schäfer, Bürgermeister von Seelbach bestätigte: „Wir haben das Ziel der Bundesregierung von 2% Fläche für Windenergie bereits erreicht!“ Markus Ibert, Oberbürgermeister der Stadt Lahr unterstrich die Bedeutung der Windenergie für seine Kommune und alle, die Erneuerbare Energien fördern wollen.
Sylvia Pilarsky-Grosch. Landesvorsitzende des BUND in Baden-Württemberg, hatte auch gleich die zündende Idee: „Dr. Stoermer vom Landratsamt Ortenau soll durch das Land herumgereicht werden als leuchtendes Beispiel für gute Verwaltung. Sie und Helmut Opitz, Ehrenpräsident des Naturschutzbundes sorgten für Rückenwind, in dem sie betonten, dass Windenergie sein muss, um den Klimaschutz voranzubringen. Standorte dürfen auch dort sein, wo das einzelne Tier betroffen ist, solange die Population nicht gefährdet wird.
Das Bürgerwindrad Langenhard ist nicht nur wegen seiner 160 Meter Nabenhöhe ein Leuchtturmprojekt, sondern auch wegen der breiten Unterstützung: Die Bevölkerung steht seit der ersten Anlage auf dem Langenhard im Jahr 2005 vorbehaltlos hinter der Windenergie. Fünf Genossenschaften mit 1350 Mitgliedern und 20 Kommanditisten – unter anderem aus Seelbach, Lahr und die Stadtwerke Emmendingen – steuerten 1,6 Millionen Euro bei.
Die Landverpächterin Rosi Fehrenbach tat mit Herz und Hand alles für einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten. Ohne die schnelle Kreditvergabe der Sparkasse Nördlicher Breisgau Freiburg und die perfekte Logistik des Erbauers ENERCON wäre die Anlage nicht vor dem stürmischen Winter ans Netz gegangen.
Die Windenergieanlage hat 4,2 Megawatt Leistung, produziert jährlich mindestens 6,8 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom und vermeidet damit mehr als 5.500 Tonnen Kohlendioxid.
Laut Fachagentur Windenergie, Berlin, gab es 2021 insgesamt 867 Genehmigungen, davon Hessen 47 und Rheinland-Pfalz 37 und nur 10 (also gut 1%) in Baden-Württemberg. „In vielen Behörden sitzen immer noch Beamte aus Teufels Zeiten, die mit pseudo-objektiven Argumenten Windenergie blockieren“, stimmen die Betreiber Rainer Schüle und Georg Hille überein und fahren fort, dass das Land sich nicht um die Wirtschaftlichkeit der Windenergie kümmern solle, das tue die Privatwirtschaft. Und diese bräuchte nur eines – Genehmigungen!
Die Ökostromgruppe Freiburg hat das Projekt initiiert und projektiert. Andreas Markowsky, der die Veranstaltung moderierte, hatte dafür das größte Lob: Das Landratsamt Ortenau hält mit drei Monaten den Rekord für die schnellste Genehmigung einer Windenergieanlage im Land!“. Er betonte, dass die Energiewende Optimismus brauche, weil die Alternative dazu das Aufgeben der zukünftigen Generationen wäre.
Über Ecovision www.ecovision-gmbh.de
Seit 2003 errichtet und betreibt die ecovision GmbH Bürgerbeteiligungs-Anlagen für Wind- und Solarenergie in Deutschland.
Über Oekogeno www.oekogeno.de
Die OEKOGENO eG ist eine der größten Bürgerbeteiligungs-Genossenschaften in Deutschland. Sie setzt für ihre über 15.500 Mitglieder zukunftsweisende Projekte im Sinne einer solidarischen und nachhaltigen Gemeinwohlökonomie um. Die Geschäftsbereiche sind Erneuerbare Energien, Inklusives Wohnen und Land- und Forstwirtschaft.
(Info: ecovision GmbH)
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
6. Jun 2022 - 16:26 UhrAmtschef Dr. Münter vom Umweltministerium weiht Bürgerwindrad Langenhard ein - Rückenwind aus Politik und Umweltschutz

Links: Dr. Münter UMBW blickt hoch zum Windrad (Foto: Oliver Wernert)
Rechts: Dr. Michael Münter, Ministerialdirektor UWBW (rechts) und Georg Hille, Betreiber, freuen sich über die gelungene Einweihung des Bürgerwindrads Langenhard (links) von der Nachbaranlage aus. (Foto: ecovision)
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service