In 18 Schutzgebieten in Deutschland verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen. Nun präsentierten sich die Biosphärengebiete der Politik beim Abschluss zur Imagekampagne „Verrückt auf Morgen“ im Paul-Löbe-Haus im Bundestag in Berlin. Mit dabei war das Biosphärengebiet Schwarzwald zum Thema Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs Holz.
Geschäftsführer Walter Kemkes sagte bei der Eröffnung als aktueller Sprecher der Biosphären-AG von Nationale Naturlandschaften (e.V.): „Wir setzen bereits heute viele gute Ideen im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Naturschutz und Soziales um. Aber das ist noch nicht alles. Wir binden auch die allgemeine Bevölkerung bei unseren Projekten ein. Wir wollen jedoch mehr. Wir bieten uns an, der Bundespolitik bei aktuellen gesellschaftlichen Aufgaben als Umsetzungspartner zur Seite zu stehen. Dafür müssen die Biosphärenreservate und ihre Themen bekannter werden.“
Zahlreiche regionale und überregionale Abgeordnete besuchten den Infostand des Biosphärengebiets Schwarzwald und ließen sich von Ralf Harder von der Firma Lignotrend GmbH aus dem Kreis Waldshut, einem Kooperationspartner des Biosphärengebiets, über hochwertigen Innenausbau mit Holz aufklären. Er hielt auch einen Vortrag im Rahmenprogramm. Dabei wurde nicht nur das Bauen mit Holz in neuer Dimension (Hochhausbau) vorgestellt, sondern auch das neu gegründete Zentrum Holzbau Schwarzwald GmbH kam zur Sprache. Darin haben sich zwölf Partner aus der Holzbranche zusammengeschlossen.
Das Biosphärengebiet Schwarzwald hatte sich zwischen Ende April und Ende November 2022 mit einer ganzen Reihe eigener Veranstaltungen an der bundesweiten Kampagne beteiligt. Nach einer Sonnenaufgangswanderung am Schauinsland mit Regierungsvizepräsident Klemens Ficht und dem Freiburger OB Martin W. Horn gab es zahlreiche eigene Angebote mit einer Beteiligungswoche in der Gebietskulisse, einem Infostand im Landtag, bei der Landesgartenschau in Neuenburg und beispielsweise beim Biosphärenfest in Hinterzarten oder dem Tag der Biosphärenreservate am 3. November in Lörrach. Geschäftsführer Walter Kemkes erläuterte in seinem Grußwort in Berlin die Zielrichtung der Imagekampagne der deutschen Biosphärenreservate und verwies auf die erfolgreiche Arbeit des interfraktionellen Parlamentskreises Deutsche Biosphärenreservate im Bundestag.
Die enge Zusammenarbeit mit den gewonnenen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern im Rahmen der Imagekampagne soll bei gemeinsamen Veranstaltungen in Zukunft nahtlos fortgesetzt werden, kündigte Kemkes an. Dazu zählen neben den Firmen Lignotrend GmbH, Holzbau Bruno Kaiser aus Bernau, die Elektrizitätswerke Schönau und die Freiburger Verkehrs-AG.
Hintergrundinformationen:
Schon das ganze Jahr über machen die Biosphärenreservate Deutschland „Verrückt auf Morgen“. Anlass dieser Initiative der Biosphärenreservate mit Nationale Naturlandschaften e. V., war das 50-jährige Jubiläum des UNESCO Programms „Man and the Biosphere“ (MAB). Weitere Infos: www.verrueckt-auf-morgen.de.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 01.12.2022)
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
1. Dec 2022 - 13:11 UhrBiosphärengebiet Schwarzwald warb für nachwachsenden Rohstoff Holz in Berlin - 18 deutsche Biosphärenreservate machen Bundestag „Verrückt auf Morgen“

Biosphärengebiet Schwarzwald warb für nachwachsenden Rohstoff Holz in Berlin.
Bei der Veranstaltung im Paul-Löbe-Haus war Geschäftsführer Walter Kemkes (Vierter von links) ein gefragter Gesprächspartner.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Isabel Gabei/Nationale Naturlandschaften
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Neue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221Durstkurier
Durstkurier, Uwe Körkel e.K., Holzmattenstraße 16, 79336 Herbolzheim, Tel.: 07643 7523000, info@durstkurier.deBLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






