In 18 Schutzgebieten in Deutschland verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen. Nun präsentierten sich die Biosphärengebiete der Politik beim Abschluss zur Imagekampagne „Verrückt auf Morgen“ im Paul-Löbe-Haus im Bundestag in Berlin. Mit dabei war das Biosphärengebiet Schwarzwald zum Thema Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs Holz.
Geschäftsführer Walter Kemkes sagte bei der Eröffnung als aktueller Sprecher der Biosphären-AG von Nationale Naturlandschaften (e.V.): „Wir setzen bereits heute viele gute Ideen im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Naturschutz und Soziales um. Aber das ist noch nicht alles. Wir binden auch die allgemeine Bevölkerung bei unseren Projekten ein. Wir wollen jedoch mehr. Wir bieten uns an, der Bundespolitik bei aktuellen gesellschaftlichen Aufgaben als Umsetzungspartner zur Seite zu stehen. Dafür müssen die Biosphärenreservate und ihre Themen bekannter werden.“
Zahlreiche regionale und überregionale Abgeordnete besuchten den Infostand des Biosphärengebiets Schwarzwald und ließen sich von Ralf Harder von der Firma Lignotrend GmbH aus dem Kreis Waldshut, einem Kooperationspartner des Biosphärengebiets, über hochwertigen Innenausbau mit Holz aufklären. Er hielt auch einen Vortrag im Rahmenprogramm. Dabei wurde nicht nur das Bauen mit Holz in neuer Dimension (Hochhausbau) vorgestellt, sondern auch das neu gegründete Zentrum Holzbau Schwarzwald GmbH kam zur Sprache. Darin haben sich zwölf Partner aus der Holzbranche zusammengeschlossen.
Das Biosphärengebiet Schwarzwald hatte sich zwischen Ende April und Ende November 2022 mit einer ganzen Reihe eigener Veranstaltungen an der bundesweiten Kampagne beteiligt. Nach einer Sonnenaufgangswanderung am Schauinsland mit Regierungsvizepräsident Klemens Ficht und dem Freiburger OB Martin W. Horn gab es zahlreiche eigene Angebote mit einer Beteiligungswoche in der Gebietskulisse, einem Infostand im Landtag, bei der Landesgartenschau in Neuenburg und beispielsweise beim Biosphärenfest in Hinterzarten oder dem Tag der Biosphärenreservate am 3. November in Lörrach. Geschäftsführer Walter Kemkes erläuterte in seinem Grußwort in Berlin die Zielrichtung der Imagekampagne der deutschen Biosphärenreservate und verwies auf die erfolgreiche Arbeit des interfraktionellen Parlamentskreises Deutsche Biosphärenreservate im Bundestag.
Die enge Zusammenarbeit mit den gewonnenen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern im Rahmen der Imagekampagne soll bei gemeinsamen Veranstaltungen in Zukunft nahtlos fortgesetzt werden, kündigte Kemkes an. Dazu zählen neben den Firmen Lignotrend GmbH, Holzbau Bruno Kaiser aus Bernau, die Elektrizitätswerke Schönau und die Freiburger Verkehrs-AG.
Hintergrundinformationen:
Schon das ganze Jahr über machen die Biosphärenreservate Deutschland „Verrückt auf Morgen“. Anlass dieser Initiative der Biosphärenreservate mit Nationale Naturlandschaften e. V., war das 50-jährige Jubiläum des UNESCO Programms „Man and the Biosphere“ (MAB). Weitere Infos: www.verrueckt-auf-morgen.de.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 01.12.2022)
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
1. Dec 2022 - 13:11 UhrBiosphärengebiet Schwarzwald warb für nachwachsenden Rohstoff Holz in Berlin - 18 deutsche Biosphärenreservate machen Bundestag „Verrückt auf Morgen“

Biosphärengebiet Schwarzwald warb für nachwachsenden Rohstoff Holz in Berlin.
Bei der Veranstaltung im Paul-Löbe-Haus war Geschäftsführer Walter Kemkes (Vierter von links) ein gefragter Gesprächspartner.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Isabel Gabei/Nationale Naturlandschaften
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service