Angriffe auf IT-Systeme sind heute an der Tagesordnung. Ein falscher Klick – und schon ist es zu spät – die Hacker haben Zugang zum firmeneigenen Netzwerk. Auch wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, auf solche Fälle kann man sich vorbereiten. Das Cyber-Sicherheitsnetzwerk, das die IHK ins Leben rufen wird, soll dabei helfen. Die Kick-Off-Veranstaltung findet am 13. Januar bei der IHK in Lahr statt. Sicherheitsexperten aus der Region wie Gunther Schlöffel (pen.sec, Bad Krozingen) und Andreas Kaiser (Polizeipräsidium Freiburg) geben dabei Impulse.
Tritt ein IT-Sicherheitsvorfall in einem Unternehmen ein, kommen die Mitarbeiter meist nicht mehr an ihre Daten – die Freigabe durch die Erpresser soll über die Zahlung einer Kryptowährung erzwungen werden. Im schlimmsten Fall wird auch noch damit gedroht, dass bei Nichtzahlung sensible Kundendaten ins Netz gestellt werden. „Man kommt am Montagmorgen nichtsahnend ins Büro, die Systeme funktionieren nicht mehr, man kann sich nicht mehr an seinem Rechner anmelden, auf der Festplatte oder im Drucker wurde aber ein Hinweis der Erpresser hinterlassen, dass man gehackt wurde“, beschreibt IT-Sicherheitsexperte Gunther Schlöffel, Vorstand der pen.sec AG in Bad Krozingen, einen konkreten Fall, der aber so überall in Deutschland stattfinden kann. Ein Albtraum für jeden Unternehmenslenker und IT-Verantwortlichen.
Und nun? Klar, dass bei einem solchen Angriff erst einmal die Nerven blankliegen. Gunther Schlöffel nennt das die Gefahr eines „Headless-Chicken-Mode“, also dass im Unternehmen alle wie aufgeschreckte Hühner kopflos umherrennen. Dabei sei das gezielte Abarbeiten einer Notfallstrategie jetzt essenziell. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat beispielsweise einen Leitfaden zusammengestellt, wie so ein Notfallkonzept aufgestellt werden kann. „Man kann sich bereits im Vorfeld eines IT-Angriffs Checklisten erstellen, wer was zu tun hat“, sagt Schlöffel. „Das stumpfe Abarbeiten der Checklisten sorgt dafür, dass man sich von den vielen Informationen, die auf einen einprasseln, erst einmal freimachen kann.“
Vollständig verhindern lassen sich solche Angriffe auf die IT-Infrastruktur nicht. Denn die Attacken können sehr perfide sein – vor allem, wenn sie auf die Neugier von Menschen setzen. Auch Firewalls und Virenscanner bieten keinen hundertprozentigen Schutz – selbst ein vermeintlich auf dem Firmenparkplatz liegengelassener USB-Stick mit der Aufschrift „Urlaubsbilder“ kann bereits das Zugangstor für Hacker sein – wenn ein nichtsahnender Mitarbeiter ihn in den firmeneigenen Rechner steckt.
Wieviel Schutz sich ein Unternehmen unter dem Strich leisten muss und will, ist stets eine individuelle Entscheidung. Schlöffel: „Die Datenschutzgrundverordnung reduziert es auf einen einfachen Satz: Ich muss ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau schaffen, sowohl technisch, physisch, organisatorisch und personenbezogen.“ Am Ende gilt: „Egal, was ich tue, ich muss mich auch darauf vorbereiten, wenn es doch nicht gereicht hat, einen Angriff abzuwehren.“
Das Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) soll hier künftig Hilfestellung geben. Es ist auf Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ins Leben gerufen worden. Ziel: Mit ihm soll eine flächendeckende dezentrale Struktur aufgebaut werden, das dem Mittelstand bei IT-Sicherheitsvorfällen Unterstützung anbietet. Regionale Netzwerke sollen dabei den Informationsaustausch untereinander und mit Experten ermöglichen und eine Anlaufstelle für digitale Ersthelfer sein. Die IHK Südlicher Oberrhein unterstützt das Vorhaben und wird am 13. Januar eine Gründungsveranstaltung für die Regionalgruppe CSN in Lahr abhalten. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist möglich bei Nico Faller, Referent Digitale Transformation + Technologietransfer bei der IHK Südlicher Oberrhein, E-Mail: nico.faller@freiburg.ihk.de, Tel.: 0761 3858 267.
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 09.01.2023)
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Gesamte Regio - Lahr
9. Jan 2023 - 15:22 UhrEin Netzwerk für mehr IT-Sicherheit in der Regio - IHK Südlicher Oberrhein initiiert Forum für Vernetzung von Unternehmen - Start ist am 13. Januar in Lahr - Wissenstransfer zur Vorbereitung auf IT-Sicherheitsvorfälle

Ein Netzwerk für mehr IT-Sicherheit in der Regio.
IT-Sicherheitsexperte Gunther Schlöffel (Vorstand der pen.sec AG in Bad Krozingen).
Er referiert am 13. Januar bei der Gründung des Cyber-Sicherheitsnetzwerkes Südlicher Oberrhein.
Foto: IHK Südlicher Oberrhein - pen.sec AG
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service