Auf Schulstationen lernen angehende Pflegefachpersonen und Ärzt*innen besonders praxisnah, mit verschiedenen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten, eigenverantwortlich Patient*innen zu betreuen und die Abläufe auf der Station zu organisieren. Am Universitätsklinikum Freiburg laufen bis 28. Februar gleich zwei Schulstationsprojekte, in denen Auszubildende zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau und Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) intensiv auf ihren zukünftigen Arbeitsalltag vorbereitet werden. Engmaschig begleitet werden die Teilnehmer*innen von examinierten Praxisanleiter*innen, Pflegefachpersonen, Lehrenden der Akademie für medizinische Berufe sowie den ärztlichen Teams der Stationen.
„Wir freuen uns, unserem Nachwuchs in den Pflegeberufen eine praxisorientierte Ausbildung mit guter Anleitung und neuen Lernsituationen anbieten zu können“, sagt Helmut Schiffer, Pflegedirektor des Universitätsklinikums Freiburg. „Eine hervorragende Ausbildung ist eine wichtige Investition, um junge Menschen nachhaltig für die Arbeit im Gesundheitswesen zu begeistern und die Spitzenversorgung hier am Klinikum langfristig zu sichern.“
Gemeinsam lernen und arbeiten:
Die Kommunikation zwischen verschiedenen Berufsgruppen steht im Fokus des Projekts „Chirurgische interprofessionelle Schulstation“ (ChipS). Vier Wochen lang übernehmen elf Pflege-Auszubildende sowie vier PJ-Studierende in Teams die Behandlung und Versorgung von Patienten*innen auf einer Station der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg. Zusammen versorgen sie rund 24 Patienten*innen. Nach drei Einführungstagen Anfang Februar mit fachlichen Inputs startete die Praxisphase mit gemeinsamer Visite, festen Zeiten für interprofessionelle Absprachen sowie Reflexionseinheiten.
„Unsere Teilnehmer*innen üben auf der interprofessionellen Schulstation den Austausch mit anderen Berufsgruppen und lernen deren Expertisen und Aufgaben noch intensiver kennen. Das hilft später, Missverständnisse zu vermeiden und die Perspektive des jeweils anderen einnehmen zu können “, erläutert Agnes Onnasch, die das Projekt koordiniert. Bei der Konzeption konnte das Team auf die Erfahrungen der bereits etablierten interprofessionellen Ausbildungsprojekte IPAPÄD (Interprofessionelle Ausbildungsstation in der Pädiatrie) und FRIPANCH (Freiburger Interprofessionelle Ausbildungsstation in der Neurochirurgie) aufbauen.
Neue Lernsituationen schaffen:
In der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Freiburg üben acht Auszubildende zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau die eigenständige pflegerische Versorgung der Patient*innen sowie die Organisation des Stationsalltags auf einer Station am Campus Bad Krozingen. Nach drei Einführungstagen wurden sie zwei Wochen lang jeweils individuell eingearbeitet. Seitdem übernehmen die Auszubildenden die Verantwortung für eine Hälfte der Station und leiten diese bis Ende Februar selbstständig. Dreimal wöchentlich reflektieren sie mit Lehrenden der Akademie für medizinische Berufe den Projektfortschritt.
„Verantwortung übernehmen, Sicherheit gewinnen und Selbstvertrauen stärken: das sind die wichtigsten Ziele unserer Schulstation“, sagt Hauptpraxisanleiterin Jessica Müllerschön, die das Ausbildungsprojekt gemeinsam mit Kolleg*innen vorbereitet hat. „Zudem sind unsere Teilnehmer*innen anschließend sehr gut auf ihr praktisches Examen vorbereitet.“
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 17.02.2023)
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
17. Feb 2023 - 12:21 UhrNeue Projekte im Universitätsklinikum Freiburg setzen Impulse bei der Ausbildung - Auf Schulstationen übernehmen Pflegeschüler und angehende Ärzte viel Verantwortung in geschütztem Rahmen - Aktuell laufen zwei Ausbildungsstationen

Foto: RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service