Mobilitätsclub zog auf seiner Mitgliederversammlung am 25. März in
Freiburg eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2022
Mit einer positiven Mitgliederentwicklung und erweiterten Serviceleistungen zog der ADAC Südbaden eine positive Bilanz für 2022 auf seiner Mitgliederversammlung im Konzerthaus Freiburg. Zum Jahresende 2022 zählte der Club 619.988 Mitglieder, das entspricht einem leichten Zuwachs von 1,22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
„Seit Juni bieten wir die Fahrradpannenhilfe an, um unsere Mitglieder bestmöglich zu unterstützen. Dieses neue Angebot ist das sichtbarste Zeichen dafür, dass der ADAC den Wandel der Mobilität mitgeht, und zwar unabhängig vom Verkehrsmittel“, betonte Clemens Bieniger, Vorsitzender des ADAC Südbaden.
An der Veranstaltung nahm neben den 150 Mitgliedern und Delegierten auch Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn teil. In seinem Grußwort hob er den hohen Stellenwert der Mobilität für die Zukunft hervor: „Mobilität ist ein zentrales Zukunftsthema. Der ADAC mit seiner Erfahrung und seinem umfassenden Serviceangebot ist hier ein wichtiger Partner. Wir wollen Mobilität mit all ihren Facetten umfassend und vernetzt denken - und zusammen aktiv angehen.“
Den Wandel der Mobilität mitgestalten
Mit Blick auf die Klimaschutzziele betonte Clemens Bieniger den Anspruch des Clubs, die „Zukunft der Mobilität mit unserer Expertise aktiv mitzugestalten“. Ein erster Schritt war die Gründung des Mobilitätsbündnisses mit regionalen Verbänden.
Gemeinsam setzen sich die Partner für eine gute Anbindung und Erreichbarkeit des Oberzentrums Freiburg sowie für eine bezahlbare Mobilität ein. Eingebracht hat sich das Bündnis unter anderem in den Beteiligungsprozess zum Klimamobilitätsplan der Stadt Freiburg, der die Verkehrspolitik bis 2030 maßgeblich prägen wird.
Angesichts der ins Stocken geratenen Planungen für den Stadttunnel wies der Vorsitzende auf die hohe Dringlichkeit des Projekts hin und sprach sich für den Bau des Tunnels aus: „Der Stadttunnel ist eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte für Freiburg und die Region, um den Verkehr entlang der heutigen B31 zu entlasten.“
Fortschritte in Richtung nachhaltiger Mobilität sind ein Kernanliegen des ADAC. „Hier sind wir nicht wirklich vorangekommen“, erklärte Clemens Bieniger in seinem Bericht. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC Mobilitätsindex, der 2022 erstmals vorgestellt wurde. In der Untersuchung schneidet Baden-Württemberg im bundesweiten Ländervergleich zwar positiv ab, „dennoch sind weitere
Anstrengungen nötig, um den beobachteten Fortschritt zu verstärken“, so der Clubvorsitzende. Dazu brauche es Investitionen in die Infrastruktur, den Ausbau von verlässlichen Alternativen zum Pkw, klimafreundliche Kraftstoffe für den großen Bestand an Verbrennerfahrzeugen, aber auch die Bereitschaft, das eigene
Mobilitätsverhalten zu verändern und öfter den ÖPNV nutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen.
Verkehrssicherheit im Mittelpunkt
Neben der Vereins- und Jugendarbeit, dem Verbraucherschutz und der persönlichen Vor-Ort-Betreuung in den sechs ADAC Servicecenter und Reisebüros in Südbaden hat die Verkehrssicherheit und -erziehung für den Mobilitätsclub hohe Priorität. In den Programmen der ADAC Stiftung „ADACUS“ und „Achtung Auto“ sowie in Fahrradturnieren wurden fast 1.000 Kinder und Jugendliche für den Straßenverkehr
fit gemacht. Auf den modernen Fahrsicherheitsanlagen des ADAC Südbaden in Breisach und Steißlingen haben mehr als 3.300 Personen ein Fahrsicherheitstraining absolviert. Großen Anklang fanden zudem die Erste Hilfe-Kurse sowie die Seminarreihe „Sicher mobil“ für Verkehrsteilnehmende ab 65 Jahren, die der Club im
vergangenen Jahr erstmals angeboten hat.
Neubesetzung des Tourismusvorstands
Bei der Mitgliederversammlung standen auch drei Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Wolfgang Schwehr, bisheriges Vorstandsmitglied für Tourismus, konnte aus Altersgründen nicht mehr kandidieren. Zum Nachfolger wählten die Delegierten Julian Semet, Geschäftsführer des Tourismus Dreisamtal e.V..
Peter Borell, Vorstandsmitglied für Sport, Mitglieder und Ortsclubs wurde in seinem Amt für vier weitere Jahre bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Heinrich Lauck, Vorstandsmitglied für Finanzen als stellvertretender Vorsitzender.
Die Versammlung entlastete den Vorstand für das Geschäftsjahr 2022.
Ehrungen für langjähriges Engagement
Zum Ausklang der Veranstaltung würdigte Clemens Bieniger den ehrenamtlichen Einsatz für die Belange des Clubs. Eine besondere Ehrung ging an den Vertragsanwalt Dr. Stephan Lang aus Achern und an Ulrich Hertel, ehemaliger Vorsitzender des Camping-Club Kaiserstuhl: für ihr langjähriges Engagement wurden sie mit der
Clubehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Das Jahr 2022 des ADAC Südbaden in Zahlen:
• 619.988 Mitglieder
• 58 Ortsclubs
• 61.215 Einsätze der südbadischen Gelben Engel
• 195.379 Besucher in den sechs ADAC Servicecenter und Reisebüros
• 3.413 Besucher auf den Verkehrsübungsplätzen Breisach und Steißlingen
• 3.319 Teilnehmer an den ADAC Fahrsicherheitstrainings
• 993 Kinder und Jugendliche in Verkehrserziehungsprogrammen und
Fahrradturnieren geschult
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
26. Mar 2023 - 10:38 UhrADAC Südbaden: Mitgliederzuwachs, mehr Leistungen und neuer Tourismusvorstand - Positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2022

ADAC Südbaden Vorstand (v.l.n.r.): Heinrich Lauck, Vorstandsmitglied für Finanzen, Kilian Mandel, Geschäftsführer, Clemens Bieniger, Vorsitzender, Reinhold Malassa, Vorstandsmitglied für Verkehr, Technik und Umwelt, Oliver Zur, Clubsyndikus, Julian Semet, Vorstandsmitglied für Tourismus und Peter Borell, Vorstandsmitglied für Sport, Mitglieder und Ortsclubs.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service