Beim Schülerwettbewerb Junior.ING der Ingenieurkammer Baden-Württemberg, der in diesem Jahr unter dem Motto "Brücken schlagen" stand, wurden am gestrigen Dienstag (2. Mai) die Sieger gekürt. Die Preisverleihung für die selbstgeplanten und selbstgebauten Miniatur-Brücken fand vor 1.200 Gästen im Europa-Park Dome in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Die beiden Gewinnergruppen stammen in diesem Jahr aus Korntal-Münchingen und Ochsenhausen-Rheinstetten. Durch ihren Sieg beim Landeswettbewerk qualifizieren sie sich auch automatisch für den Bundeswettbewerb am 16. Juni 2023 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Ann-Kathrin Mack, Prokuristin im Europa-Park, begrüßte die Nachwuchstalente : "Ich selbst bin Architektin und durfte während meines Studiums auch zahlreiche Modelle anfertigen. Dabei habe ich die ein oder andere Nacht in meinem Arbeitszimmer verbracht und kann gut nachvollziehen, wie viel Zeit und Nerven das kostet. Nun wirke ich aktiv und hauptverantwortlich an diversen Bauprojekten im Europa-Park Erlebnis-Resort mit und es macht mir unheimlich viel Spaß. Überhaupt spielt das Thema Bauen eine ganz große Rolle in unserem Familienunternehmen. Ich hoffe sehr, dass ihr euch die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik bewahrt, denn ihr alle seid potentielle Nachwuchsingenieure."
Vittorio Lazaridis, Ministerialdirigent im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg betonte in seiner Begrüßung den Stellenwert des Schülerwettbewerbs: "Technik, Natur- und Ingenieurwissenschaften sind die Zukunftsfelder, in denen wir Nachwuchs dringend brauchen. Digitalisierung, Klima-, Mobilitäts- und Energiewende – alles Aufgaben, für die Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen finden müssen. Im Kultusministerium ist es uns daher wichtig, das Interesse an kreativ-technischen Berufen zu fördern und auch die Ingenieurkammer und den seit Jahren sehr erfolgreichen Schülerwettbewerb Junior.ING zu begleiten und zu unterstützen." Der Landeswettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Theresa Schopper.
INGBW-Vorstand und Juror des Schülerwettbewerbs Dipl.-Ing. Andreas Nußbaum betonte: "Auf die Nachwuchsförderung im Ingenieurbereich legen wir seit Langem einen Fokus in der INGBW. Junge Menschen sind besonders begeisterungsfähig und wir sehen Jahr für Jahr, was für ein gewaltiges kreatives und konstruktives Potenzial in unseren Schülerinnen und Schülern steckt."
Spektakuläre Modelle modern und nachhaltig konstruiert:
In der Alterskategorie bis Klassenstufe 8 holten die beiden Grundschüler und Brüder Cornelius und Matthias Schwarz von der Freien Evangelischen Schule Strohgäu in Korntal-Münchingen mit ihrem Modell „Serpons“ den Sieg. Die Jury würdigte den Entwurf in einer Laudatio: "Das Besondere an diesem Entwurf ist die modulare Vorfertigung von Konstruktionselementen, mit der wir Ingenieure entscheidend auf Zeit, Kosten und Wiederverwendbarkeit einwirken können. Der Erlebnisfaktor wird durch Bögen sowie durch das Gesamterscheinungsbild der Brücke geprägt, das die Form einer Schlange hat. Die schuppige Struktur der Schlange ist durch die Modulbauweise hervorragend umgesetzt. Es kamen über 1.500 Einzelteile für die Kernstruktur zum Einsatz!"
Platz 1 in der Alterskategorie ab Klassenstufe 9 ging an Antonia Laupheimer von der Gemeinschaftsschule Ochsenhausen-Rheinstetten. Auch diesen Entwurf lobte die Jury: "Der Entwurf einer Raumfachwerkbrücke mit einer innenliegenden, gewölbten Gehwegplatte ist raffiniert. Der verdrehte Fachwerkträger ist mit filigranen Streben ausgeführt und trägt den Steg von einem zum anderen Ufer. Die Brücke gibt beim Durchschreiten ein Gefühl von Sicherheit. Gleichzeitig lässt sie durch ihre schlanken Bauteile den Blick nach draußen zu und gewährt immer wieder neue, interessante Perspektiven. Obwohl bei diesem Entwurf die Gestaltung im Vordergrund stand, wurde dennoch ein sehr effizienter Materialeinsatz durch die gewählten Bauteilabmessungen möglich."
Schülerwettbewerb Junior.ING seit Jahren erfolgreich:
Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg richtet jedes Jahr den Schülerwettbewerb Junior.ING aus, bei dem allgemeinbildende und berufsbildende Schulen in ganz Baden-Württemberg teilnehmen dürfen. Damit sollen Schülerinnen und Schüler für den Ingenieurberuf schon früh begeistert werden. Mit herkömmlichen Materialien werden „Ingenieurbauwerke“ von Schülerinnen und Schülern geplant und gebaut. In den zurückliegenden 17 Schülerwettbewerben konnten allein in Baden-Württemberg rund 30.000 Schülerinnen und Schüler mit über 10.000 geplanten Miniaturbauten begeistern. Ausgelobt wird der Wettbewerb mittlerweile durch die Ingenieurkammern in 15 Bundesländern. Mit jährlich 5.000 Teilnehmern gehört der Schülerwettbewerb Junior.ING zu einem der größten deutschlandweit.
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
3. Mai 2023 - 16:57 Uhr„Junior.ING“ im Europa-Park - Bei Schülerwettbewerb wurden in Rust die Sieger gekürt - Diesjähriges Motto lautete "Brücken schlagen"

„Junior.ING“ im Europa-Park.
Platz 1 in der Alterskategorie ab Klassenstufe 9.
Foto: Europa-Park - Silvie Kühne
Weitere Beiträge von Europa-Park (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deWir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service