Malena Schulz aus Hamburg und Fiona Purucker aus Stuttgart sind in diesem Jahr die Commerzbank-Umweltpraktikanten im Biosphärengebiet Schwarzwald. Bei einem Open-Air-Semester von drei Monaten ermöglicht es die Bank jungen Menschen den praktischen Teil ihres Studiums in einem Biosphärenreservat und Nationalpark zu verbringen. Sie erhalten neben finanzieller Unterstützung bei der Unterkunft auch ein Taschengeld.
Die gebürtige Hamburgerin Malena Schulz (26) studiert Umweltwissenschaften auf Bachelor an der Universität Oldenburg und absolviert ein Praktikum im Bereich nachhaltige Regionalentwicklung. Sie arbeitet an der Vorbereitung des Naturschutzeinsatzes der Auszubildenden der Zahoransky AG und an einer Facebook-Serie zum Thema Wasserknappheit unter Einbeziehung des Partner-Netzwerks. „Ich freue mich darüber, Einblicke in die Verwaltung eines Biosphärengebiets zu bekommen, weil ich mir sehr gut vorstellen kann, später dort zu arbeiten – insbesondere auch den Bereich Naturschutz finde ich interessant,“ sagt Schulz zu ihren Gründen.
Fiona Purucker (25) aus Stuttgart ist bis Ende Juni Commerzbank-Umweltpraktikantin im Biosphärengebiet Schwarzwald und ein bereits bekanntes Gesicht. Sie ist das zweite Mal im Fachbereich für Naturschutz und Monitoring tätig und arbeitet nun an ihrer Bachelor-Arbeit. „Ich schätze die Arbeit in einem motivierten Team und habe nun mit meiner Untersuchung der Rückkehr der Heidelerche ein interessantes Thema, an dem ich eigenständig arbeiten kann“, betont Purucker. Die Heidelerche galt bereits als ausgestorben und kann nun wieder bei der Brut auf Untersuchungsflächen im Südschwarzwald beobachtet werden.
Beide erhielten zur Arbeitsunterstützung eine reichhaltig gefüllte Tasche aus Fairtrade-Produktion von Anja Ulrich, verantwortlich für die Leitung der Commerzbank-Niederlassung Freiburg, überreicht. „Wir als Bank fühlen uns dem Ziel der Nachhaltigkeit verpflichtet, denn darin steckt die Quelle aller Entwicklung und Wertschöpfung. Mit dem Umweltpraktikum bieten wir Lebenschancen für junge Menschen, leisten einen multiplizierbaren Beitrag zum Schutz von Umwelt, Klima und Artenvielfalt und tragen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit bei“, erklärte Ulrich beim Treffen am Holzer Kreuz in Fröhnd (Kreis Lörrach).
Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald, sagte bei dieser Gelegenheit: „Wir sind sehr glücklich mit der großen Qualität und Motivation der jungen Menschen, die sich für das Umweltpraktikum bewerben. Es hat sich bei den Studierenden deutschlandweit herumgesprochen, dass das Biospärengebiet Schwarzwald eine sehr gute Adresse für ein Umweltpraktikum ist – wir liegen bei den Bewerbungen regelmäßig national in den Top drei bei der Gesamtzahl.“
Bewerbungen für das nächste Commerzbank-Umweltpraktikum 2024 im Biosphärengebiet Schwarzwald sind ab Anfang November möglich. Auch für Pflichtpraktika bietet das Biosphärengebiet Schwarzwald Plätze. Weitere Informationen erteilt Bernadette Ulsamer unter Telefon 07673/889402-4377 oder per E-Mail an bernadette.ulsamer@rpf.bwl.de.
Hintergrundinformation:
Mehr als 2000 Studierende konnten bisher das praktische Semester in einem Großschutzgebiet verbringen. Zum Praktikum gehört auch ein Einführungsseminar aller ausgewählten „Umweltpraktikanten“. Um für die Aufgaben im Praktikum gut vorbereitet zu sein, werden dort Themenbereiche wie Umweltbildung, Nachhaltigkeit und Öffentlichkeitsarbeit bearbeitet. Unterstützt wird das „Umweltpraktikum“ von der Commerzbank bereits seit 33 Jahren. Dabei stellt die Bank jährlich Praktikantinnen und Praktikanten in mehreren Schutzgebieten deutschlandweit finanzielle Unterstützung für eine Unterkunft zur Verfügung und zahlt ein Taschengeld.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 27.06.2023)
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
27. Jun 2023 - 12:07 UhrRegierungspräsidium Freiburg: Malena Schulz und Fiona Purucker sind neue Commerzbank-Umweltpraktikantinnen - Biosphärengebiet Schwarzwald bietet jungen Menschen praktische Erfahrungen für Berufswahl

Regierungspräsidium Freiburg: Malena Schulz und Fiona Purucker sind neue Commerzbank-Umweltpraktikantinnen.
Von links: Walter Kemkes (Geschaftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald), Anja Ulrich, Leiterin der Commerzbank-Niederlassung Freiburg, Zweite von rechts) und die Umweltpraktikantinnen Malena Schulz (links) und Fiona Purucker.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Bernadette Ulsamer/Biosphärengebiet Schwarzwald
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service