Auf ihrer Sommertour informiert sich die Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft beim Energie- und Umweltdienstleister badenova über wegweisende PV-Projekte: Vino-PV in Freiburg Munzingen und die PV-Anlage auf dem Stadiondach des SC Freiburg.
Um die Energie- und Wärmewende zu meistern, sind neue Ansätze der Energieerzeugung gefragt. Zwei Vorzeigeprojekte der regenerativen Stromgewinnung aus Sonnenenergie besuchte Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft bei badenova in der Region Freiburg.
Vino-PV in Freiburg-Munzingen:
Die Photovoltaikanlage über den Reben am Tuniberg ermöglicht die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien auf unkonventionelle Art und Weise. Die Reben sind mit einem Systemgestell überbaut, das mit über 1.600 lichtdurchlässigen Photovoltaikmodulen (PV) belegt ist. Auf einer Fläche von 3.200 m² gelingt es so, jährlich etwa 300.000 kWh Strom zu erzeugen und ca. 120 Tonnen CO2 einzusparen.
Auch der Wein profitiert von der Doppelnutzung der landwirtschaftlichen Flächen. Durch den Bau der Photovoltaikanlage über den Rebstöcken können die Trauben vor Umwelteinflüssen wie Frost, Hagel, Starkregen und Sonnenbrand geschützt werden. So kann auch der Erntezeitpunkt verzögert werden, sodass die Ernte zu einer kühleren Jahreszeit stattfinden und somit die Arbeitsbedingungen der Winzer verbessert werden.
Das Gemeinschaftsprojekt der badenova Tochter badenovaWÄRMEPLUS und dem Projektinitiator Edgar Gimbel (Gsun) zeigt, dass im Bereich der erneuerbaren Stromerzeugung innovative Lösungen im ländlichen Raum realisierbar sind, um den Ausbau von Photovoltaikanlagen voranzutreiben.
Beim Rundgang durch die Reben informierte sich Ministerin Walker über den Projektstand und erste Erfahrungswerte. Anschließend erntete die Ministerin gemeinsam mit Projektbeteiligten die ersten Trauben, die sogleich mit einer Handpresse gepresst und verkostet wurden.
Europa-Park Stadion Freiburg:
Ein weiteres Projekt der badenovaWÄRMEPLUS, um grünen Strom zu erzeugen, konnte die Ministerin beim lokalen Fußball-Erstligisten SC Freiburg begutachten. Hier ist eine der größten Photovoltaikanlagen der Welt auf einem Stadiondach installiert: Auf einer Fläche von 15.000 m² und mit 6.200 Modulen ist ein Solarkraftwerk entstanden, das jährlich rund 2,3 Mio. kWh Strom erzeugt. Die Hochleistungsmodule aus deutscher Produktion sparen pro Jahr circa 1.100 Tonnen CO2 ein.
Oliver Leki, Vorstand SC Freiburg, sagt: „Für uns als Sport-Club ist das Projekt mit unserem Energie- und Umweltpartner badenova ein echter Meilenstein. Es verdeutlicht, welchen Stellenwert die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch für uns als SC Freiburg haben.“
„Wir begreifen die Energie- und Wärmewende als gesamtheitliche Aufgabe, der wir uns verpflichtet sehen. Die beiden Projekte, die wir mit unseren Partnern, Gsun und SC Freiburg realisiert haben, zeigen welches Potenzial die Solarenergie für die Energiezukunft hat“, so badenova Vorstand Heinz-Werner Hölscher.
„Die Art und Weise, wie hier in Freiburg neue Wege beschritten werden, ist beeindruckend. Baden-Württemberg will bis 2040 klimaneutral wirtschaften. Der Umstieg auf erneuerbare Energien lohnt sich ökologisch und ökonomisch. Die Umsetzung ist jedoch eine große Herausforderung. Dafür braucht es Pioniergeist“, resümiert die Ministerin den Stopp ihrer Sommertour in Freiburg.
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
8. Sep 2023 - 11:51 UhrMinisterin Walker besuchte Pionierprojekte der Photovoltaik in Freiburg - Bei Energie- und Umweltdienstleister badenova über Vino-PV in Freiburg-Munzingen und PV-Anlage auf Stadiondach des SC Freiburg informiert

Ministerin Walker besuchte Pionierprojekte der Photovoltaik in Freiburg.
Thekla Walker (Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, links) und Heinz-Werner Hölscher (Vorstand badenova).
Foto: badenova
Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service