GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

8. Jan 2024 - 14:41 Uhr

Neujahrsempfang für die Trachtengruppen im Regierungspräsidium Freiburg - Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer empfing Gruppierungen aus dem Regierungsbezirk, der Schweiz und dem Elsass

Neujahrsempfang für die Trachtengruppen im Regierungspräsidium

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Neujahrsempfang für die Trachtengruppen im Regierungspräsidium

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Im Basler Hof, dem Amtssitz der Regierungspräsidentin in Freiburg, waren Trachtengruppen des Bundes „Heimat und Volksleben“, aus dem Elsass und der Schweiz eingeladen, um traditionell zum Jahresbeginn Grüße zu überbringen. Um 9 Uhr am heutigen Montag zogen die Vertreter der Trachtengruppen unter der musikalischen Begleitung der Trachtenkapelle Siegelau vom Treffpunkt am Landratsamt zum Regierungspräsidium. Dort wurden sie gemeinsam vom Präsidenten des Bundes „Heimat und Volksleben“, Siegfried Eckert und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer begrüßt. Unter den Gästen waren die Oberbürgermeister Martin Horn (Freiburg), Markus Ibert (Lahr) und Stefan Schlatterer (Emmendingen). Die Landtagsabgeordneten Gabi Rolland und Alexander Schoch waren genauso vor Ort wie der Bundestagsabgeordnete Dr. Johannes Fechner.

„Wir freuen uns, die seit 1949 währende Tradition der Neujahrsempfänge im Regierungspräsidium auch in diesem Jahr fortführen zu dürfen“, bedankte sich Siegfried Eckert.

„Ich freue mich sehr über Ihren Besuch“, antwortete Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. „Es macht uns Mut, Sie alle hier zu sehen, denn das ist ein Zeichen für wohlwollende und verständnisvolle Begegnungen“, so Schäfer weiter. Sie sei glücklich über die konstruktiven Dialoge mit den Trachtenträgern.

„Im letzten Jahr haben wir viel über Krisen geredet und bezeichnenderweise ist das Wort `Krisenmodus` zum Wort des Jahres gewählt worden“, erinnerte die Regierungspräsidentin.

Dabei sei es wichtig, den Ausnahmezustand nicht zum Dauerzustand werden zu lassen, dabei aber Entwicklungen weiterhin ernst zu nehmen. „Einfache Lösungen gibt es nicht, aber vom Krisenmodus in den Klagemodus zu verfallen ist nicht der richtige Weg!“, so Schäfer.
Schon zu ihrem Amtsantritt habe es Krisen gegeben, die allesamt bewältigt wurden. „Mit ein bisschen Mut und Zuversicht werden wir auch die momentanen Krisen schaffen!“, zeigte sich Schäfer optimistisch. „Wir müssen uns aber auch bewusst machen, was gut läuft“, forderte sie.
„Viele Menschen, die meckern, haben gar keine realistischen Ideen zur Lösung“, stellte die Regierungspräsidentin fest „Engagierte Menschen wie Sie sind glücklicherweise die Grundlage unserer Gesellschaft und gestalten die Welt!“, lobte sie.
Die letzten Jahre hätte allen viel abverlangt und deshalb sei es um so wichtiger, weiterhin seinen Beitrag zu leisten. „Ich bin zuversichtlich, dass es uns auch zukünftig gelingen wird!“
Man dürfe es nicht zulassen, dass demokratiegefährdendes Gedankengut salonfähig werde, forderte Schäfer.
Im Rückblick auf ihre 12-jährige Amtszeit sagte Schäfer: „Es ist uns vieles gelungen und ich bin stolz darauf, dass es uns gelungen ist, zusammen mit unseren Nachbarn die gemeinsamen Interessen der Region zu verwirklichen.

Oberbürgermeister Martin Horn verglich die 12 Amtsjahre der Regierungspräsidentin mit den 12 Sternen der europäischen Flagge. Er dankte Bärbel Schäfer für die 12 Jahre Engagement für die Kommunen.

Im Anschluss stellte der 2. Vorsitzende des Bundes „Heimat und Volksleben“, Jürgen Bertsche, die Abordnungen der Trachtengruppen vor und rief sie nacheinander auf die Bühne.
Die Abordnungen überbrachten nacheinander ihre Neujahrswünsche und Präsente.
Dabei waren auch Abordnungen aus dem Elsass und dem Baselbiet.

Nach dem gemeinsamen Singen des Badner Liedes überbrachte Siegfried Eckert die Neujahrswünsche des Verbands. Danach lud die Regierungspräsidentin zum Umtrunk ein.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald