Im Basler Hof, dem Amtssitz der Regierungspräsidentin in Freiburg, waren Trachtengruppen des Bundes „Heimat und Volksleben“, aus dem Elsass und der Schweiz eingeladen, um traditionell zum Jahresbeginn Grüße zu überbringen. Um 9 Uhr am heutigen Montag zogen die Vertreter der Trachtengruppen unter der musikalischen Begleitung der Trachtenkapelle Siegelau vom Treffpunkt am Landratsamt zum Regierungspräsidium. Dort wurden sie gemeinsam vom Präsidenten des Bundes „Heimat und Volksleben“, Siegfried Eckert und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer begrüßt. Unter den Gästen waren die Oberbürgermeister Martin Horn (Freiburg), Markus Ibert (Lahr) und Stefan Schlatterer (Emmendingen). Die Landtagsabgeordneten Gabi Rolland und Alexander Schoch waren genauso vor Ort wie der Bundestagsabgeordnete Dr. Johannes Fechner.
„Wir freuen uns, die seit 1949 währende Tradition der Neujahrsempfänge im Regierungspräsidium auch in diesem Jahr fortführen zu dürfen“, bedankte sich Siegfried Eckert.
„Ich freue mich sehr über Ihren Besuch“, antwortete Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. „Es macht uns Mut, Sie alle hier zu sehen, denn das ist ein Zeichen für wohlwollende und verständnisvolle Begegnungen“, so Schäfer weiter. Sie sei glücklich über die konstruktiven Dialoge mit den Trachtenträgern.
„Im letzten Jahr haben wir viel über Krisen geredet und bezeichnenderweise ist das Wort `Krisenmodus` zum Wort des Jahres gewählt worden“, erinnerte die Regierungspräsidentin.
Dabei sei es wichtig, den Ausnahmezustand nicht zum Dauerzustand werden zu lassen, dabei aber Entwicklungen weiterhin ernst zu nehmen. „Einfache Lösungen gibt es nicht, aber vom Krisenmodus in den Klagemodus zu verfallen ist nicht der richtige Weg!“, so Schäfer.
Schon zu ihrem Amtsantritt habe es Krisen gegeben, die allesamt bewältigt wurden. „Mit ein bisschen Mut und Zuversicht werden wir auch die momentanen Krisen schaffen!“, zeigte sich Schäfer optimistisch. „Wir müssen uns aber auch bewusst machen, was gut läuft“, forderte sie.
„Viele Menschen, die meckern, haben gar keine realistischen Ideen zur Lösung“, stellte die Regierungspräsidentin fest „Engagierte Menschen wie Sie sind glücklicherweise die Grundlage unserer Gesellschaft und gestalten die Welt!“, lobte sie.
Die letzten Jahre hätte allen viel abverlangt und deshalb sei es um so wichtiger, weiterhin seinen Beitrag zu leisten. „Ich bin zuversichtlich, dass es uns auch zukünftig gelingen wird!“
Man dürfe es nicht zulassen, dass demokratiegefährdendes Gedankengut salonfähig werde, forderte Schäfer.
Im Rückblick auf ihre 12-jährige Amtszeit sagte Schäfer: „Es ist uns vieles gelungen und ich bin stolz darauf, dass es uns gelungen ist, zusammen mit unseren Nachbarn die gemeinsamen Interessen der Region zu verwirklichen.
Oberbürgermeister Martin Horn verglich die 12 Amtsjahre der Regierungspräsidentin mit den 12 Sternen der europäischen Flagge. Er dankte Bärbel Schäfer für die 12 Jahre Engagement für die Kommunen.
Im Anschluss stellte der 2. Vorsitzende des Bundes „Heimat und Volksleben“, Jürgen Bertsche, die Abordnungen der Trachtengruppen vor und rief sie nacheinander auf die Bühne.
Die Abordnungen überbrachten nacheinander ihre Neujahrswünsche und Präsente.
Dabei waren auch Abordnungen aus dem Elsass und dem Baselbiet.
Nach dem gemeinsamen Singen des Badner Liedes überbrachte Siegfried Eckert die Neujahrswünsche des Verbands. Danach lud die Regierungspräsidentin zum Umtrunk ein.
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
8. Jan 2024 - 14:41 UhrNeujahrsempfang für die Trachtengruppen im Regierungspräsidium Freiburg - Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer empfing Gruppierungen aus dem Regierungsbezirk, der Schweiz und dem Elsass

Neujahrsempfang für die Trachtengruppen im Regierungspräsidium
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


























> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service