2010 wurde von den sechs Gründungsmitgliedern, dem Land Baden-Württemberg, der Handwerkskammer Freiburg, dem Regionalverband Südlicher Oberrhein, der Badenova, dem E-Werk Mittelbaden und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau der Verein „Strategische Partner – Klimaschutz am Oberrhein e.V.“ gegründet. Diese Klimapartner Oberrhein heißen nun Klimapartner Südbaden und vereinen in ihrem Netzwerk derzeit 142 Mitglieder. Ziel ist es, die relevanten Akteure für den Klimaschutz aus der Region zum Nutzen für Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen zusammenzubringen. Am heutigen Donnerstagnachmittag informierte der Verein im Regierungspräsidium Freiburg über die Entwicklung des Netzwerks. Der 1. Vorsitzende Heinz-Werner Hölscher informierte über die Zukunftsthemen des Vereins.
„Als größtes Klimaschutz-Netzwerk der Region lenken wir derzeit eine Reihe von Projekten, die auf unterschiedlichste Weise die Klimaschutzanstrengungen in der Region voranbringen“, umriss Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer die Aufgabenstellung des Vereins. Schäfer ist die amtierende Vereinspräsidentin und hatte in den Konrad-Stürzel-Saal im Basler Hof eingeladen. „Es geht darum, die Klimawende voranzutreiben“, erklärte sie. Dabei sei bemerkenswert, dass Vertreter konkurrierender Energieversorger in den Gremien mitarbeiten, und so das gemeinsame Ziel verfolgen. Der Verein bringt innovative Mittelständler, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Kommunen an einen Tisch“, so Schäfer.
Man habe in der Zeit verschiedene Leuchtturmprojekte zusammengebracht und beziehe inzwischen auch Partner über die Grenzen hinaus mit ein.
„Zu unseren derzeit rund 142 Mitgliedern zählen zahlreiche Städte und Gemeinden, kommunale Unternehmen sowie das regionale Handwerk. Alle setzen die Ziele der Energiewende um. Außerdem können wir auf Energieagenturen, Wirtschaftsförderer und Kammern als Partner bauen. Sie stehen uns verlässlich mit Kernkompetenzen zur Seite“, berichtete der Geschäftsführer des Vereins, Dr. Fabian Burggraf. Inzwischen sei man am gesamten Südlichen Oberrhein sowie am Hochrhein aktiv. Das beinhalte den Ortenaukreis, die Landkreise Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach, Waldshut sowie den Stadtkreis Freiburg.
Darüber hinaus pflege man Partnerschaften mit Organisationen aus dem Elsass und der Nordwestschweiz. „Inzwischen bilde der Verein den gesamten Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg ab, so Dr. Burggraf.
„Klimaschutz ist nicht mehr nur Einsparung von Emissionen, er bietet auch die Chance für wirtschaftlichen Erfolg“, ist der Geschäftsführer überzeugt. Dabei seien aber die regionalen Rahmenbedingungen eine wichtige Voraussetzung.
„Wir wollen die führende Leitregion für Nachhaltigkeit sein“, nennt Burggraf ein weiteres Ziel des Netzwerkes.
Beispielhafte Leuchtturmprojekte seien die Trinationale Wasserstoff-Initiative oder das Zentrum Holzbau Schwarzwald in Menzenschwand.
„Infrastruktur und Wettbewerb sind wichtige Puzzleteile in der Bewältigung des Klimawandels. Sie gehören zusammen“, erklärte der 1. Vorsitzende Heinz-Werner Hölscher. In der Zukunft würden den Verein die Themen Wasserstoff, Cash-Flow und die Energie- und Wärmewende beschäftigen. Letzteres würde lokal stattfinden und müsste von den Akteuren vorbereitet werden. Dabei könne man voneinander lernen und Erfahrungen austauschen. Das seien die Aufgaben des Vereins und des Netzwerks.
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
22. Feb 2024 - 17:00 UhrKlimapartner Südbaden - 14 Jahre erfolgreiches Netzwerk für den Klimaschutz in der Region - Verein informierte über die Entwicklung des Netzwerks mit 142 Mitgliedern

Klimapartner Südbaden
Von links stehend: Manfred Kaiser (Stabstelle Umwelt, Stadt Lahr), Jörg Bleile (Kommunalbetreuer Naturenergie), André Oliveira-Lenz (Leiter Bereich Innovation und Umwelt der IHK Südlicher Oberrhein), Ralf Binder (Leiter Fachbereich Umwelt und Klima, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald), Dr. Handirk von Ungern-Sternberg (Handwerkskammer Freiburg), Wolfgang Brucker (Direktor Regionalverband Südbaden), Prof. Alfred Isele (Hochschule Offenburg), Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker (Teningen), Florian Appel (Black Forest Innovation), Frank Gerlach (Leiter Niederlassung Freiburg der Siemens AG), Bernhard Palm (Vorstand E-Werk Mittelbaden).
Sitzend: Bürgermeisterin Christine Buchheit, Geschäftsführer Dr. Fabian Burggraf, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, 1. Vorsitzender Heinz-Werner Hölscher, Wirtschaftsförderin Lucia Leal (Landkreis Waldshut).
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service