GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

5. Jun 2025 - 15:19 Uhr

Ab sofort: Deutschland-Ticket im Regio-Verkehrsverbund Freiburg bequem fürs Smartphone verfügbar - Kunden im RVF können Ticket für die Wallet App bekommen


Ab sofort können alle, die ihr Deutschland-Ticket beim Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) beziehen, dieses in der Wallet App speichern und so auch bei einer Kontrolle vorzeigen. Die Freiburger Verkehrs AG (VAG), die alle Abos im RVF betreut, hat eine entsprechende Lösung entwickelt. Künftig haben Kundinnen und Kunden die Wahl, ob sie ihr Deutschland-Ticket auf einer Chipkarte, im RVF „Mobilitätskarte“ genannt, oder für das Smartphone erhalten.

Wer kann das nutzen?:
Auch wer ein Deutschland-Ticket Job hat, kann die Wallet App nutzen. Nutzerinnen des D-Ticket JugendBW müssen 16 Jahre alt sein, um ihr Abo für die Wallet App zu bekommen. Eine Wallet ist ein Aufbewahrungsort auf dem Smartphone für digitale Tickets. Auf dem I-Phone ist die Wallet bereits vorhanden, bei Android Smartphones muss unter Umständen noch eine entsprechende kostenlose App heruntergeladen werden.

Wie funktioniert es genau?:
Wer ein Abo des Deutschland-Tickets abschließen will, muss dies weiterhin über das AboOnline-Portal der VAG erledigen. Dort kann zwischen „Wallet-App“ oder „Chipkarte“ gewählt werden.

Wer sich für die Wallet-Lösung entscheidet, erhält rechtzeitig vor Monatsbeginn per E-Mail einen Link, über den man das Abo der eigenen Wallet hinzufügen kann. Das Ticket aktualisiert sich automatisch zum Monatswechsel, solange der Abovertrag besteht. Sollte man sein Smartphone wechseln oder verlieren, kann man mit der Mail und dem Link erneut auf sein Ticket zugreifen.

Ein Screenshot ist übrigens kein gültiges Ticket und nicht erlaubt. Es wird bei der Kontrolle als Fehler erkannt.

Ist ein Wechsel zwischen Wallet und Chipkarte möglich?:
Ja. Auch wer bereits über die VAG ein Abo eines D-Tickets bezieht, kann zur Wallet-App wechseln. Dies ist ebenfalls über das AboOnline-Portal der VAG möglich. Der Wechsel findet dann zum 1. des nächsten Monats statt. Dann ist der zugesendete Link aktiv und die Mobilitätskarte wird deaktiviert. Diese Mobilitätskarte ist dann gesperrt und muss entsorgt werden.

Welche weiteren Vorteile haben Kundinnen und Kunden von RVF/VAG?:
Fahrgäste, die ihr Deutschland-Ticket über die VAG beziehen, erhalten neben der Möglichkeit, ihr Ticket in der Wallet-App zu speichern, auch Rabatte bei Frelo, Carsharing oder der Schauinslandbahn. Außerdem gibt es für sie die Mobilitätsgarantie, bei der Taxi- oder Carsharingkosten erstattet werden können.

(Presseinfo: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH, 05.06.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald