GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

15. Jan 2010 - 13:25 Uhr

Wechsel bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: Klaus-Dieter Sauer wird neuer Regionaldirektor für den Bereich Nördlicher Breisgau - Mit VIDEOS!

Bild v.li.: Neuer Regionaldirektor Klaus-Dieter Sauer, scheidende Regionaldirektorin Barbara Hagelschuer und Vorstandsvorsitzender Horst Kary.
Bild v.li.: Neuer Regionaldirektor Klaus-Dieter Sauer, scheidende Regionaldirektorin Barbara Hagelschuer und Vorstandsvorsitzender Horst Kary.
Bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau kündigt sich ein wichtiger Personalwechsel an. Zum 1. April wird Klaus-Dieter Sauer, derzeit stellvertretender Abteilungsleiter Firmenkundenbetreuung, Regionaldirektor für den Bereich Nördlicher Breisgau. Damit habe sich die Sparkasse, so deren Vorsitzender Horst Kary bei dem Pressegespräch am Mittag, für eine vielfältig engagierte und in der Region anerkannte Persönlichkeit entschieden, die einen reibungslosen Übergang garantiere.

Sauer folgt auf Barbara Hagelschuer, die sich ein Jahr lang spannenden Herausforderungen außerhalb der Sparkasse widmet. Hagelschuer engagiert sich ab Mitte Mai für ein halbes Jahr in Nigeria im Bereich Mikrokreditvergabe - mit der Option auf Verlängerung. Kary dankte Frau Hagelschuer für ihre kompetente und engagierte Tätigkeit und bescheinigte ihr, sie sei die ideale Besetzung für diese Stelle gewesen. Er habe Respekt und Bewunderung für diese Entscheidung.

Die Trennung habe nur vorläufigen Charakter. Die Sparkasse garantiere Hagelschuer nach ihrer Rückkehr eine Weiterbeschäftigung in einer adäquaten Position. Die Position eines Regionaldirektors nur übergangsweise zu besetzen sei allerdings nicht möglich. Auch Hagelschuer betrachtete die vorläufige Trennung mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Sie habe die vielfältigen fachlichen und gesellschaftlichen Aufgaben einer Regionaldirektorin in Emmendingen mit großer Freude bewältigt, aber, “manchmal muss man auch einem Traum folgen.”

>>>> VIDEO 1: Vorsitzender Horst Kary
>>>> VIDEO 2: Barbara Hagelschuer
>>>> VIDEO 3: Klaus-Dieter Sauer

(Text: Wolfgang Uebel, Fotos: Reinhard Laniot, Videos: Metin Malkoc)

++++++++++++++++++++++++++++++++

Pressemitteilung der Sparkasse:

Klaus-Dieter Sauer wird neuer Regionaldirektor der Sparkasse im nördlichen Breisgau

Klaus-Dieter Sauer ist vom 01. April 2010 an neuer Regionaldirektor für den nördlichen Breisgau bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Der 48-jährige Firmenkundenexperte tritt die Nachfolge von Barbara Hagelschuer an, die sich ein Jahr lang neuen Herausforderungen außerhalb der Sparkasse widmen wird.

Barbara Hagelschuer konnte bereits im Jahr 2008 in einem mehrwöchigen Aufenthalt in Uganda erste Erfahrungen mit „Mikrofinanzierung als Instrument der Entwicklungshilfe“ machen. Diese Zeit in Afrika hat sie so nachhaltig beeindruckt, dass sie ab Mai 2010 in der LAPO-Mikrofinance-Bank (Lift Above Poverty Organization), einer der größten Mikrofinanzbanken in Nigeria, mitarbeiten möchte.

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Horst Kary würdigte die Verdienste von Barbara Hagelschuer als bisherige Regionaldirektorin der Sparkasse im nördlichen Breisgau sowie als erfolgreiche Leiterin des Firmen- und Gewerbekundenbereichs in den vergangenen vier Jahren.

Klaus-Dieter Sauer kann auf langjährige Erfahrung im gewerblichen Kreditgeschäft zurück greifen. Er gilt als ein „wahrer Firmenkundenmann“, der das Kreditgeschäft nach einer fundierten Ausbildung und mehrjähriger Erfahrung von der Sachbearbeitung bis zur Betreuung anspruchsvoller Firmen- und Gewerbekunden beherrscht. Klaus-Dieter Sauer übte bereits entsprechende Führungsaufgaben aus, die ihn nun für die neuen Herausforderungen als erster Repräsentant der Sparkasse an einer so wichtigen Stelle im nördlichen Breisgau qualifizieren.

Seit 2007 war Klaus-Dieter Sauer stellvertretender Leiter der Firmen- und Gewerbekundenabteilung im nördlichen Breisgau mit 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nach einem Jurastudium in Mainz und Freiburg begann der Fachmann im Firmenkundenbereich seine Sparkassenlaufbahn mit der Trainee-Ausbildung zum Firmenkundenberater bei der damaligen Sparkasse Nördlicher Breisgau in Emmendingen. Diese schloss er im Jahr 1990 mit Erfolg ab und war danach in der Sachbearbeitung der Firmenkundenabteilung tätig. Im Anschluss besuchte Klaus-Dieter Sauer den Sparkassenfachlehrgang in Rastatt und erwarb konsequent fachliche Kompetenz im Kreditgeschäft. Von 1993 bis 1996 war er dann als Assistent für die Firmenkundenberater tätig. Im gleichen Jahr wechselte er in die Betreuung der Firmenkunden im Geschäftsgebiet Nördlicher Breisgau. Es folgte das Fachstudium an der Badischen Sparkassenakademie in Rastatt sowie an der Deutschen Sparkassenakademie in Bonn, das er 1999 als Lehrgangsbester abschloss.

Mit Klaus-Dieter Sauer hat der Vorstand der Sparkasse einstimmig die Grundlage für die weitere Präsenz der Sparkasse im nördlichen Breisgau gelegt. Der Bereich des nördlichen Breisgaus ist ein wichtiger Eckpfeiler des größten selbständigen Kreditinstituts in Südbaden. Als Regionaldirektor ist Klaus-Dieter Sauer mit umfassenden Kompetenzen ausgestattet und ein Garant für die fortwährende Kundennähe im gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse.

--------- -------------- ----------------- --------------
RegioTrends-InfoService:

Fachliche Ehrenämter von Regionaldirektorin Barbara Hagelschuer:

seit 2006 Mitglied im Aufsichtsrat Stadtbau Emmendingen GmbH

seit 2006 Mitglied im Aufsichtsrat der WFG – Wirtschaftsförderungsgesellschaft
des Landkreises Emmendingen mbH

seit 2006 Kassiererin Initiative Einzelhandel e.V.

seit 2006 Kassiererin Förderverein „Sicherer Landkreis“ e.V.

seit 2006 Beirätin Haus- und Grundbesitzerverein Emmendingen e.V.

seit 2007 Schatzmeisterin DRK Kreisverband Emmendingen

seit 2007 Mitglied im Gutachterausschuss der Stadt Emmendingen


++++++++++++++++++++++++++++++++

RegioTrends-RedaktionsService:

“Manchmal muss man einem Traum folgen” - Barbara Hagelschuer, Regionaldirektorin bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher-Breisgau, geht nach Nigeria

Zu einem ungewöhnlichen Engagement hat sich Barbara Hagelschuer entschlossen. Nach 28 Jahren im Dienste der öffentlichen Finanzwirtschaft lässt die noch amtierende Regionaldirektorin der Sparkasse-Freiburg-Nördlicher Breisgau ihren Arbeitsvertrag für ein Jahr ruhen und engagiert sich in Nigeria im Projekt LARDI (Lapo Agricultural and Rural Development Initiative) im Bereich Mikrofinanzierung.

Das Thema interessiere sie nicht erst seit 2006, so Hagelschuer, als der Friedensnobelpreis an Muhammad Yunus verliehen wurde, der das Thema “salonfähig” und international bekannt gemacht habe. Kleinstkredite als Mittel der Entwicklungshilfe würden Millionen armer Menschen erreichen und ihnen ermöglichen, sich eine eigene Existenzgrundlage zu schaffen. Das gelte primär auch für Frauen, denen in Entwicklungsländern bis heute häufig der Zugang zu bezahlter Erwerbsarbeit und zu den Mitteln des Kapitalmarkts verwehrt bleibe.

Daraus sei bei ihr der Wunsch entstanden, die wirklichen Rahmenbedingungen von Mikrofinanzierung in Afrika zu erleben. Wie Hagelschuer erläuterte, hatte sie sich bereits im Juni 2008 mehrere Wochen am “Mikrofinanz-Exposure” beteiligt, was sie nachhaltig beeindruckt habe. Besonders das Mitleben in einer Familie, die sich ihre Existenz mit Mikrofinanzierung aufgebaut hat, die Diskussion mit Mikrofinanzbanken sowie der Besuch mehrerer großer Entwicklungshilfe-Projekte seien überaus spannend gewesen.

Nun bietet sich für Hagelschuer die Möglichkeit, längere Zeit bei der LAPO-Bank in Nigeria mitzuarbeiten. Diese Mikrofinanzbank mit Sitz in Benin ist die größte Nigerias und hat über 2000 Mitarbeiter. Neben einem konkreten Kennenlernen der Arbeit mit Kreditnehmer vor Ort übernimmt Hagelschuer Aufgaben im Bereich Schulung und Coaching in der bankeigenen Akademie. Das sie eine recht exponierte Stellung in Emmendingen dafür aufgibt, sieht Hagelschuer mit einem lachenden und einem weinenden Auge: “Manchmal muss man einem Traum folgen.”

(Wolfgang Uebel)


Weitere Beiträge von Stadtzeitung EM-EXTRA (7)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald