Seit bereits neun Jahren betreibt Wolfgang Helmeth seine Initiative „Denzlinger Cleverle“ mit dem Ziel, dass Kinder ihre „schlummernden“ Talente entfalten können. Er bringt seine vielfältigen persönlichen Fähigkeiten und im Besonderen seine autodidaktischen Erfahrungen in das Projekt ein. Bereits 1973 hat Helmeth an der Elfenbeinküste (Westafrika) damit begonnen, ein Netzwerk von Herstellern pädagogisch wertvoller Spielzeuge aufzubauen. Die einheimischen Partner arbeiten autonom und ohne jegliche finanzielle Förderung. Die Produkte werden inzwischen über die Landesgrenzen hinweg verkauft.
“Meine positiven Erfahrungen aus Afrika habe ich mit den „Denzlinger Cleverle“ auf die hiesige Situation übertragen“, so Helmeth. Ausgangssituation bleibe die Erkenntnis, dass bei uns viele Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen nicht systematisch geweckt und gefördert werden. Schulen seien dazu nicht konzipiert, so bedarf es neuer Initiativen und Ideen, schlussfolgert Helmeth: „Hier, im Denzlinger Cleverle-Center, können die Kinder ihre eigenen Ideen realisieren und weiterentwickeln. So werden schlummernde Talente geweckt, das Selbstbewusstsein gestärkt, soziale Kontakte gefördert und nebenbei ganz spielerisch das Verständnis für Technik und Natur vertieft.“
Durch die Möglichkeiten des Internets hat sich das „Cleverle“-Konzept auf vielfältige Weise weiterentwickelt. Jedes „Denzlinger Cleverle“ kann sich nun per eigener Website mit seinen Projekten und Kompetenzen präsentieren. Ziel ist es auch, gemeinsame Projekte zu planen und zu realisieren.
Der Denzlinger Fotograf Rüdiger Tonojan hat eine kleine Ausstellung zusammengestellt, bei der auf sieben Bildern Einblicke in den Alltag der Denzlinger Cleverle zu sehen sind. Die Fotos sollen in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, jeweils mit einem anderen Schwerpunkt. Bei dieser ersten Serie mit dem Schwerpunkt "Technik" werden Kinder im Umgang mit verschiedenen Geräten von Bohrmaschine bis Lötkolben portraitiert. Die Bilder können im Rathaus Denzlingen im Flur gleich neben dem Zimmer des Bürgermeisters im 1.OG besichtigt werden.
Wolfgang Helmeth erläuterte bei der Eröffnung dieser Ausstellung durch Bürgermeister Hollemann am Donnerstagnachmittag wie das „Cleverle-Netzwerk“ modellhaft rund um die Welt wächst und wie Fremde zu Freunden werden: Ein ganz besonderer, kreativer Anschauungsunterricht von praktischem gesellschaftlichem Wert.
Mehr Informationen zu den Denzlingern Cleverle im Internet >> HIER!
VIDEO 1: Impressionen Fotoausstellung Denzlinger Cleverle
VIDEO 2: Wolfgang Helmeth
VIDEO 3: Markus Hollemann
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
15. Apr 2010 - 18:03 Uhr„Cleverle ist Abenteuer pur!“ - Fotoausstellung zur Initiative "Denzlinger Cleverle" von Bürgermeister Hollemann eröffnet - Mit VIDEO!

Bürgermeister Markus Hollemann begrüßt "Cleverle-Kinder".
Foto: N. Malkoc
Weitere Beiträge von RegioTrends (2)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!









> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Haushaltswaren Wolfsperger
Lörchstr. 6, 79350 Sexau, Tel: 07641/1254, Fax: 07641/55212, wolfsperger_haushaltswaren@t-online.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Glas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Nimburg, Freiburg, Kirchzarten - Drei Konzerte: Ohne Grenzen - Freiburger Akkordeon Orchester featuring Nataša Mirković (Gesang) und Michel Godard (Serpent, Tuba, E-Bass)
- Kirchzarten - 01.-03. Dezember 2023: Weihnachtserlebnis Kirchzarten – Eintauchen in die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen
- Kirchzarten - Jazz in der Talvogtei in Kirchzarten - Weihnachtserlebnis Kirchzarten: Samstag, 02.12.23, 19:30 Uhr, Quartett „OUT OF BLUE“ mit seinem Programm „Blue Xmas“
- Teningen - Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Teningen: Verkaufstermin am 01./02. Dezember 2023! - Fensterverkauf Sockenverkauf (und vieles mehr!), Zimtwäffili
- Breisach - 2. Dezember: Glühweinnacht 2023 in Breisach - Badischer Winzerkeller bringt die Nacht wieder zum Glühen - Kartenvorverkauf startet am 6. November
- Emmendingen - Advents-Matinée mit Jazz oder nie in Emmendingen, musiclab - 03.12.2023, 11:00
- Münstertal - 6. Dezember: Tagespflege Münstertal lädt zum Tag der offenen Türe - Betreuung, Aktivierung und Geborgenheit
- Freiburg-Waltershofen - Weihnachtliche Stubete mit Fidelius Waldvogel am 08. Dezember 2023 im Farrenstall Waltershofen
- Malterdingen - Einladung zum Familienabend des Musikvereins Malterdingen am 09.12.2023
- Rust - 5. Dezember: Adventsstunden von „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park - Gutes tun in der Vorweihnachtszeit in Rust - Karten gegen einen Spendenbeitrag von 20 Euro bereits erhältlich
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Offenburg - Ausstellung von Evgeniya Scherer im Hotel Liberty bis 07. Dezember - Persönliche Führungen durch „Transformation“ am 26.11. und 03.12.
- Elzach - 29.10 bis 03.12.: Ausstellung "Wechselspiel" im Bürgerzentrum Ladhof Elzach - Werke von Brigitte M. Teufel und Karin Weiß sind zu sehen
- Endingen - "DRUCK MAL ANDERS" in Endingen - Werke von Anita Schüssler im Ausstellungsraum KunstKÖ21
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







