Beim diesjährigen Finale des Agility-Welt-Cups erreichte die Deutsche Mannschaft den ersten Platz vor den Mannschaften aus der Schweiz und Österreich.
Das Hundesportzentrum war bereits zum 12. Mal Austragungsort für dieses im Agilitysport sehr angesehene Turnier. Ursprünglich wurde dieser Cup von der Redaktion der Zeitschrift „Agility-Welt“ ins Leben gerufen und gesponsert, woher auch der Name kommt. Nachdem sich der Sponsor zurückgezogen hatte, beschlossen die teilnehmenden Nationen, die liebgewordene Tradition in eigener Regie fortzuführen Über das Reglement für den Cup und den Ablauf des Finales entscheidet ein Komitee, das aus den teilnehmenden Nationen gebildet wird. Die Leistungsrichter werden so gewählt, dass immer mindestens einer die FCI-Agility-Weltmeisterschaft (FCI = Fédération Cynologique Internationale, Weltorganisation der Kynologie) richtet oder gerichtet hat. Für dieses Jahr war Sabine Mac Nelly vom Hundesportzentrum Emmendingen als Leistungsrichterin für Deutschland vorgesehen, da sie vom 01. bis 03.Oktober 2010 in Kreuth (Deutschland) als Hauptleistungsrichterin vom DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine) für die FCI-Agility-Weltmeisterschaft berufen wurde. Leider musste sie aus gesundheitlichen Gründen absagen.
In diesem Jahr kamen Sportler aus Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Frankreich, der Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Deutschland nach Emmendingen. Die meisten Starter hatten bereits am Vortag die Möglichkeit genutzt, sich an die Turnieratmosphäre in Südbaden beim von der Firma Winterling-Metall gesponserten Winterling-Mehrländer-Wettkampf zu gewöhnen.
Am Sonntagmorgen sammelten sich die teilnehmenden Sportler mit ihren Hunden und marschierten mit den entsprechenden Nationalfahnen auf dem Parcourgelände ein. Walter Lichtenstein, der 1. Vorsitzende des Hundesportzentrum Emmendingen begrüßte die Teilnehmer der Nationen und die Leistungsrichter unter großem Applaus der Zuschauer und Sportler. Nach dem Aufbau des Parcours für das Jumping Small zeigten schon die ersten Starter hervorragende Leistungen und ließen auf ein qualitativ hochwertiges Turnier hoffen. Die von den Leistungsrichtern Ursula Hornung aus Deutschland, Manuel Alff aus Luxemburg und Otto Frühwirt aus Österreich, gestellten Parcoure waren sehr anspruchsvoll und forderten höchste Konzentration und gute Führungsarbeit von den Hundeführern. In zwei Läufen – einem Jumping und einem A-Lauf – wurden die besten Teams des Tages ermittelt. Hierzu wurde eine Kombiwertung aus beiden Läufen gemacht. Die Wertung für die Größenstufen der Hunde – Small, Medium und Large – erfolgte getrennt. Im A-Lauf mussten die Teams in umgekehrter Reihenfolge der Platzierungen des ersten Laufs starten, womit die Spannung mit jedem weiteren Starter stieg. Von den 131 Teams entfielen 75 auf die Größenstufe Large, 30 auf Medium und 26 auf Small.
Bei der Siegerehrung dankte Walter Lichtenstein der Stadt Emmendingen für die Bereitstellung des Geländes und die Unterstützung. Ebenso ging sein Dank an die Leistungsrichter für ihre fairen Entscheidungen, an die Sportler für ihre Leistungen und an die vielen Helfer für ihr Engagement. Harry Mac Nelly, dem Organisator des Agility-Welt-Cups, gratulierte er zum 45 jährigen Vereinsjubiläum beim Hundesportzentrum Emmendingen.
Stadträtin Alexandra von der Heydt überbrachte die Grüße von Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, dem Schirmherrn dieser Veranstaltung. Sie dankte dem Verein für seine Aktivitäten in Emmendingen womit dieser einen wichtigen Beitrag zum „Stadtmarketing“ leiste. Begleitet wurde sie vom Landtagsabgeordneten Peter Weiß. Der Siegerin in der Kategorie Large, Nicole Münker aus Deutschland überreichte sie den von der Stadt Emmendingen gestifteten Pokal. Sieger der Kategorien Medium wurde Daniel Schröder (D) und Small Jeanette Frank (D).
In der Mannschaftswertung der Nationen kam das deutsche Team durch die Bewertungen der drei Largeteams Nicole Münker mit Esprit, Wolfgang Schmitt mit Garry und Mona Grefenstein mit Page sowie dem Mediumteam Daniel Schröder mit Nick und dem Smallteam Jeanette Frank mit Barcadi auf den ersten Platz. Für die zweit platzierte schweizer Mannschaft punkteten Sibylle Knoll mit Mary, Tina Vieli mit Bean, Kurt Hochstrasser mit Heysu, Monika Göldi mit Brennah und Conny Kamer mit Baldur. Die Ergebnisse von Rainer Woblistin mit Joy, Brigitte Hagen mit Ronja, Hans-Peter Widauer mit Nando, Georg Hagen mit Lucky und Harald Gorisek mit Jeremy brachten die österreichischen Sportler auf den dritten Rang.
Am Samstag (31.078.10) starteten in dem für alle Agilitysportler offenen Winterling-Mehrländer-Wettkampf 362 Teams aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, dem Fürstentum Liechtenstein, Luxemburg, Belgien, den Niederlanden und Frankreich. Die Wettbewerbe fanden parallel in drei Ringen statt. Die Teams hatten jeweils einen A-Lauf und einen Jumping-Lauf zu absolvieren. Die Parcoure wurden von den Leistungsrichtern Uschi Hornung (D), Dagmar Kimmig (D), Manuel Alff (L) und Otto Frühwirt (A) gestellt.
Den Siegern der einzelnen Klassen winkten interessante Sachpreise der Firma Winterling – Hersteller von Agilitygeräten und Hundeboxen. Als weitere Preise gab es außer den üblichen Pokalen noch Hundefutter des zweiten Sponsor Happy Dog.
Neben den Einzelwertungen konnten sich Mannschaften bestehend aus zwei Teams zusammen in ihren A- und Jumping-Läufen bewerten lassen. Die drei besten Mannschaften erhielten ebenfalls Sachpreise.
HIER klicken >> Alle Ergebnisse AWC 2010
HIER klicken >> Alle Ergebnisse WT-Cup 2010
(Presseinfo: Karin Hugle, Pressewartin des Hundesportzentrums Emmendingen vom 1.8.10, 22.33 Uhr)
_______________
Erstmeldung von RegioTrends am 1.8.2010, 13.40 Uhr:
Bei strahlendem Sonnenschein konnte Vorsitzender Walter Lichtenstein die Freunde des Hundesports aus acht Nationen begrüßen. Ursprünglich war zu den Teams aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Österreich und der Schweiz auch ein Team aus der Slowakei gemeldet, das aber verletzungsbedingt nicht anreisen konnte.
Bereits seit zwölf Jahren wird dieses Turnier immer am ersten August-Wochenende in Emmendingen ausgetragen. Samstags wird ein offenes Turnier (WT-Cup = Winterling-Mehrländer-Wettkampf) in allen Leistungsklassen gestartet und am Sonntag wird der Agility-Weltcup ausgetragen. Aus jedem Land sind 20 Teilnehmer am Start, alle angereisten gemeldeten Hundebesitzer dürfen aber mit ihrem jeweiligen Land einmarschieren. Von allen gemeldeten Startern werden jeweils 20 ausgelost. Der Gewinner der jeweiligen Kategorie startet dann beim nächsten Durchlauf als letzter.
Der Sonntag begann mit dem Durchlauf in der Kategorie „Agility open small“, den Marlene Campe aus Norderstedt bei Bad Segeberg mit ihrem Hund Prinzesska vom Birkenwappen „Tabea“, gewann. Auf den zweiten Platz bei diesem ersten Durchlauf kam Claudia Zappe mit Hund Josie, Dritter wurde René Almberger mit Ally aus Österreich, Vierter Conny Kramer mit Baldur aus der Schweiz und auf den fünften Rang setzte sich Jeanette Frank mit Beauty Power Dogs Borena „Bacardi“ aus Deutschland.
Als Vorläufer „Weißer Hund“ startete Hinky Nickels mit Hund Pitch aus dem Westerwald mit einer sehr guten Zeit von 29,54 Sekunden. Hinky Nickels große Hündin Kim wurde im vergangenen Jahr in der Kategorie „Large“ Preisträgerin und startet dafür in diesem Jahr als Titelverteidigerin.
Am Samstag waren 400 Starter auf dem Hundesportplatz an der Elz. Mit rund 1000 Teilnehmern und etwa 800 Hunden war dies eine stattliche Anzahl beim offenen Turnier.
Rund um den Platz stehen etwa 100 Wohnwagen und 200 bis 300 Pkw.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
1. Aug 2010 - 13:40 UhrAgility-Weltcup startete am Sonntagmorgen mit dem Einmarsch der Teilnehmer aus acht Nationen - Deutschland vor Schweiz und Österreich

Weitere Beiträge von RegioTrends (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



















































































> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service