Grund zu feiern gab es heute Abend in Denzlingen. Der Anlass: Die Gemeinde erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis “Sport- und Umweltfreundliche Gemeinde” in der Kategorie III überreicht. Kategorie III bedeutet dabei, die Gemeinde musste im Wettbewerb mit anderen Orten bestehen, die zwischen 10.000 und 20.000 Einwohner haben. Mit der Auszeichnung honorieren der Badische Sportbund und die Badische Versicherung Städte und Gemeinden, die für ihre Bürgerinnen und Bürger ein überdurchschnittliches Sportangebot bereit halten. Und da hat Denzlingen einiges zu bieten wie die Festredner schnell deutlich machten.
Eröffnet wurde der Festakt im Denzlinger Rocca-Saal von Bürgermeister Markus Hollemann, der unter den Anwesenden den Vizepräsidenten des Badischen Sportbunds Freiburg Klaus Kokemüller, Abteilungsleiter Ralf Kepper von den Badischen Versicherungen Karlsruhe, den Sprecher des Sportarbeitskreises Denzlingen Georg Remmert sowie zahlreiche Vertreter der Schulen, des Gemeinderats und der Vereine begrüßen konnten. Er sei glücklich und stolz über die Auszeichnung, so Hollemann. Sie zeige, dass die langjährigen Bemühungen der Gemeinde für mehr Lebensqualität von Erfolg gekrönt seien.
Die Gemeinde Denzlingen werde nicht nachlassen in ihrem Bemühen, Sport und Umwelt zu fördern. Gerade dem Breitensport mit seiner Kinder- und Jugendarbeit komme dabei eine besondere Bedeutung zu, so Hollemann weiter. Ein Zeichen für das anhaltende Engagement der Gemeinde sei das Sport- und Familienbad “mach blau”, das erst in diesem Jahr nach aufwändiger Neugestaltung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden konnte. Er empfehle einen Besuch, so Hollemann. Außerdem habe der Gemeinderat im Februar beschlossen, noch in diesem Jahr mit dem Bau der “Zweifeldhalle” zu beginnen. Damit erhält Denzlingen eine zweite Sporthalle.
Klaus Kokemüller vom Badischen Sportbund Freiburg sah mit der Preisverleihung an Denzlingen einen persönlichen Wunsch erfüllt: “Als Bürger dieser Gemeinde seit 1967 wünschte ich mir, dass Denzlingen die Chance der Teilnahme wahrnehmen möge, denn die Ausschreibung schien maßgeschneidert auf Denzlingen zu passen.” Kommunen und Sport seien die geborenen Partner: Städte und Gemeinden als wichtigste Bindeglieder zwischen Bürgern und Staat und der organisierte Sport als größte Bürgerbewegung mit allein über 3,7 Millionen Mitgliedern allein in Baden-Württemberg. Der Vereinssport außerhalb des Profisports sei auf die enge Zusammenarbeit und die tatkräftige Unterstützung der kommunalen Verwaltungen außerordentlich angewiesen.
Starker Sport sei überall dort zu finden, so Kokemüller weiter, wo Gemeinden und Städte über das normale Maß hinaus ganz besonders sportfreundlich seien und dies mit Umweltschutz kombinieren. Sie zu finden und auszuzeichnen sei Sinn und Zweck des Wettbewerbs. Die Gemeinde Denzlingen sei Sieger geworden wegen ihres großen Angebots an Einrichtungen, Vereinen und Organisationen, die ein breites Spektrum an Angeboten, Maßnahmen und Aktivitäten anbieten. Die Vorraussetzungen dafür wurden, so Kokemüller weiter, mit kommunalpolitischem Weitblick über Jahrzehnte geschaffen, beginnend in den sechziger Jahren.
Als Herausforderungen der Zukunft nannte Kokemüller, Bewegungserziehung in den Kindergärten und Grundschulen, Gesundheitssport in Prävention und Rehabilitation besonders im Seniorenbereich. Außerdem werde die Ganztagsschulbetreuung zu einem Bewusstseinswandel bei den Sportvereinen zwingen. Ausgaben für den Sport seien sinnvolle Investitionen in eine Zukunft, in der die Gemeinde nach aktuellen Prognosen für den Landkreis Emmendingen weiter wachsen werde.
“Warum engagiert sich eine Kommunale Versicherung für den Sport?” Dieser Frage ging Ralf Kepper von den Badischen Versicherungen (BGV) mit Hauptsitz in Karlsruhe nach. Die Antwort: Sport sei in Deutschlöand ein wichtiger gesellschaftlicher Faktor. Jeder vierte Deutsche engagiere sich in einem Sportverein. Mit rund 90.000 Sportvereinen dürfte der Sport in Deutschland auch der größte Bereich gesellschaftlichen Engagements sein. Daher gebe es ein große Schnittmenge zwischen dem Sport und dem kommunalen Auftrag der Badischen Versicherungen. Krepper wies darauf hin, dass er bewusst von Preis und nicht von Gewinn gesprochen habe. Die Auszeichnung “Sport- und Umweltfreundliche Gemeinde” habe schließlich nichts mit Glück zu tun, sondern sei Anerkennung für die Ergebnisse jahrzehntelangen Engagements.
Die Teilnahme an der Ausschreibung sei viel Arbeit gewesen, berichtete Hans-Georg Remmert, der den Prozess maßgeblich gestaltet hatte. Immerhin gab es acht Fragen mit rund 200 Unterfragen zu beantworten, für die zum Teil aufwändig recherchiert werden musste. Am Ende habe die erreichte Punktzahl für den Gewinn gereicht. Viel wichtiger sei aber, dass die Gemeinde die Grundlagen geschaffen habe. Dadurch konnte sie sowohl bei der Qualität der Sportveranstaltungen und -Aktivitäten punkten, als auch bei der Ausstattung mit Sportstätten.
Gut abgeschnitten habe Denzlingen auch bei der Umweltfreundlichkeit und bei den Kooperationsmaßnahmen mit den Schulen. Bei Kooperationen mit Kindergärten habe Denzlingen aber nichts anzubieten. Remmert schlug deshalb vor, wenigstens einen Teil des Preisgelds von 5.000 Euro dafür einzusetzen. Und noch ein Manko entdeckte Remmert bei seinen Recherchen: So sei die Altersgruppe bis Jahre zu 55 Prozent Mitglied in einem Sportverein. Die über 50jährigen immerhin zu 27 Prozent. Bei den 25 bis 50jährigen betrage der Organisationsgrad dagegen nur 18 Prozent. Hier sei zu überlegen, so Remmert: “Wie schaffen wir es diese Altersgruppe zu uns in die Vereine zu holen?”
Zu seinem persönlichen Engagement sagte Remmert: “Der Sport hat für mich im Leben immer eine große Rolle gespielt. Ich freue mich, dass ich etwas zurückgeben kann.” Ein schöner Abschluss. Anschließend überreichte Kokemüller die Urkunde des Badischen Sportbunds und Kepper den Scheck der Badischen Versicherungen über 5.000 Euro. Zum Ausklang gab es einen kleinen Imbiss und Musik vom Denzlinger Saxophontrio “Sax Connection”.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
7. Sep 2010 - 23:15 UhrSport- und Umweltfreundliche Gemeinde Denzlingen - Badischer Sportbund und die Badische Versicherung honorieren Städte und Gemeinden für ein überdurchschnittliches Sportangebot - Hauptpreis überreicht

Schöner Erfolg: Ralf Krepper, Badische Versicherungen, Bürgemeister Markus Hollemann, Klaus Kokemüller, Badischer Sportbund und Georg Remmert, Sportarbeitskreis Denzlingen (von links)
Weitere Beiträge von RegioTrends (u)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!









> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service