Ein Mann, ein Wort: Was Bahnchef Dr. Rüdiger Grube Anfang September in Bad Krozingen versprochen hat, setzt er heute und morgen um. Der Vorstandvorsitzende der DB AG besucht die Knackpunkte an der Rheintalstrecke bei der Erweiterung des dritten und vierten Gleises persönlich. Nach dem Auftakt in Offenburg kam Grube heute am späten Vormittag in den Landkreis Emmendingen, besuchte Ringsheim, Herbolzheim und Kenzingen von wo er dann seine Fahrt Richtung Freiburg und Weil am Rhein fortsetzte.
Bei einer ersten Zwischenbilanz um 13 Uhr in Kenzingen sicherte Grube zu, die Untertunnelung in Offenburg voranzutreiben, sofern technisch machbar. Die Autobahntrasse für die Strecke südlich von Offenburg werde ernsthaft geprüft. Begleitet wurde Grube von den Organisatoren der Tour, den Bundestagsabgeordneten Peter Weiß und Armin Schuster, Emmendingens Landrat Hanno Hurth, Regierungspräsident Julian Würtenberger sowie den Landtagsabgeordneten Marcel Schwehr und Dieter Ehret.
In Ringsheim war Grube mit Karina Florido Martins zum Kaffee verabredet. Die Mutter von zwei Kindern hatte den Bahnchef bei der Kundgebung in Bad Krozingen angesprochen und spontan zum Kaffee eingeladen. Davon machte Grube sympathischerweise Gebrauch. Beim Kaffee erläuterte Florido Martins die Belastung durch die nahe Bahnlinie, die sich jetzt schon in Lärm und Vibrationen rund um die Uhr ausdrückt. Fährt ein Zug vorbei, sei vor dem Haus keine Unterhaltung mehr möglich. Nachts wackeln die Möbel. Außerdem werde, so Florida Martins, auch aktuell rund um die Uhr gebaut. Mitten in der Nacht werde Schotter angeliefert oder würden die Schienen abgeschliffen. Eine zusätzliche Belastung durch weitere Gleise und die damit verbundenen Baumaßnahmen seien nicht mehr zumutbar. Sie wünsche sich, dass die neuen Gleise entlang der Autobahn gebaut werden.
In Herbolzheim wurde Grube im Bereich der Maria-Sand-Straße von rund 2.500 Bürgern erwartet, die sich mit Plakaten und Trillerpfeifen für die Autobahntrasse aussprachen. Herbolzheims Bürgermeister Ernst Schilling, Kenzingens Bürgermeister Matthias Guderjan sowie der Vertreter der örtlichen Initiative Bürgerprotest Bahn, Albrecht Künstle, erläuterten in flammenden Reden, warum auch verbesserter passiver Lärmschutz für die derzeit von der Bahn favorisierten “Antragstrasse” keine Lösung ist. In Herbbolzheim werde nicht nur das dritte und vierte Gleis geplant sondern auch ein sogenanntes Überwerfungsbauwerk zur Entflechtung von Güter- und Personenverkehr. Der damit verbundene Lärmschutz käme in der Spitze auf mehr als 7 Meter Höhe über Grund. Das sei nicht zumutbar: “Keine Käfighaltung für die Menschen,” so Schilling. Auf einer Autobahntrasse, 550 Meter weiter westlich, könnten Güterzüge Tag und Nacht fahren ohne jemanden zu beeinträchtigen. “Wenn Güterzüge Vorrang haben, haben die Menschen verloren, so Schilling: “Sie haben keine Zukunft.”
Bahnchef Grube leitete seine Antwort mit einer rhetorischen Frage ein, die ihm gleich kräftig Beifall einbrachte.” Wissen Sie was ich für ein Problem habe? Das eigentlich alles was hier gesagt wurde, richtig ist.” Dabei blieb Grube aber nicht stehen. 172.000 Einwendungen könne man nicht einfach ignorieren, so der Bahnchef weiter. Er sei nicht gekommen, um Lösungen zu präsentieren. Er werde seine Eindrücke aber mit nach Berlin nehmen und dafür plädieren, dass nötigenfalls auch Mehrkosten für eine von der Bevölkerung akzeptierte Lösung in Kauf genommen werden.
Der Güterverkehr sei die Achillesferse der Bahn. Es müsse gelingen, eine Lösung dafür zu finden, die auch von den Bürgern mitgetragen werde. Im vergangenen Jahr habe die Bundesregierung 5 Milliarden Euro für die Abwrackprämie ausgegeben. Da müsse es möglich sein, 2,5 Milliarden Euro aufzubringen, um in Deutschland den Lärm in den Griff zu bekommen. Grube abschließend: “Wir wollen kein zweites Stuttgart 21. Wir wollen eine Lösung mit Ihnen gemeinsam.”
Um den Nachweis anzutreten, dass in Herbolzheim 1.600 Menschen von der aktuellen Planung der Bahn betroffen sind, nahm Bürgermeister Schilling den Bahnchef anschließend im Bereich “Entennest” auf einer Feuerwehrdrehleiter mit in die Höhe, um die Sachlage zu veranschaulichen. Danach ging die Fahrt weiter nach Kenzingen. Dort wurde Grube erneut von einer großen Anzahl Bürger erwartet, deren Zahl die Tausend weit überschritten haben dürfte, obwohl dort lediglich ein Pressetermin vorgesehen war. Der Bahnchef ergriff aber die Gelegenheit, noch einmal zu betonen, dass die Planungen der Bahn so sein müssen, dass sie von den Menschen mitgetragen werden können. Er werde sich persönlich um das Thema kümmern. Grube versicherte: “Sie werden mich wiedersehen.”
Und das scheint ihm ernst gewesen zu sein. In der Pressekonferenz sagte Grube auf eine Journalistenfrage: Wenn er die Entscheidung alleine zu treffen hätte, würde er dazu raten, die Mehrkosten in Kauf zu nehmen. Das sei möglicherweise unter dem Strich kostengünstiger als hinterher Geld für unterlassene Kommunikation auszugeben. Außerdem könnten Bahn und Politik ihre Glaubwürdigkeit nur behalten, wenn sie nicht gegen die Bürger entscheiden. Grube nahm aber auch seine Mitarbeiter in Schutz. Die Verantwortlichen bei der Bahn hätten in der Vergangenheit im Einklang mit politischen, juristischen und bahninternen Vorgaben gehandelt und dabei gute Arbeit geleistet. Kritik an seinen Mitarbeitern lasse er nicht zu.
Fazit: Der Besuch des Bahnchefs hat ihm selbst und seinem Unternehmen - zumindest bis jetzt - viel Sympathie eingebracht und gezeigt, dass der neue Kommunikationsstil nicht nur dahergesagt ist. Die Rolle scheint Grube aber auch auf den Leib geschrieben. Gleichzeitig scheint das Konzept der Planungsgegner und der politisch Verantwortlichen in der Region aufzugehen, das Ringsheims Bürgermeister Heinrich Dixa folgendermaßen auf den Punkt brachte. “Wir müssen Herrn Grube klarmachen, dass es nicht nur um Fakten geht, sondern um Menschen.”
>>> VIDEO: Stimmen aus Kenzingen: Dr. Rüdiger Grube, Bürgermeister Matthias Guderjan, Richard Stubert (stellvertretender Bürgermeister Herbolzheim)
>>> Weitere Fotos, VIDEOS nach der Behebung unserer technischen Störung!
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Herbolzheim/Kenzingen
30. Oct 2010 - 18:49 UhrVersprechen gehalten: Auf seiner Vor-Ort-Tour von Offenburg bis Weil kam Bahnchef Rüdiger Grube auch in den Landkreis Emmendingen - und sammelte Sympathiepunkte ++ Mit VIDEO

Ankunft in Ringsheim: Bahnchef Rüdiger Grube, Bürgermeister Dixa, CDU-Bundestagaabgeordneter Weiß, Regierungspräsident Würtenberger und Karina Florido Martins (v.li.)
Weitere Beiträge von Stadtzeitung EM-EXTRA (7)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service