Das Ergebnis der Wahl zum Emmendigner Kleinkustpreis 2011:
1.Platz: VoiliVoila! Isabelle Noel (Freiburg). Ein liebenswerter Narr, ein freches Saloon-Girl, ein eingebildeter Schönling und ein akurater Diener bilden den Hofstaat einer anmutigen Königin, die mit akrobatischen Kunststücken und musikalischen Einlagen die Zuschauer fesselte. Das Motto der Show: ,,Freuen Sie sich zusammen mit Ihrem Zwerchfell auf eine energiegeladene Show - VoiliVoila!"
2.Platz: Claudio Gnann (Gundelfingen) ,,Zauberei !“ in der Welt der Magie ist ihr Zuhause. Wenn es um verblüffende Kunststücke und unerklärliche Illusionen geht, sind sie bei ihm genau richtig! Kurz zu seiner Person: Er ist 20 Jahre alt, bringt Menschen gerne zum Lachen und zaubert für sein Leben gern!
3. Platz: Künstlername: Harry Zapp, Frank Stark (St. Georgen), zeigte eine wilde Mischung aus Gesichtsakrobatik, Bodymagic und Wortwitz. Comedy trafen auf Magie und weitere Kuriositäten - dies war ein Augenschmaus mit Ohrenhonig.
4. Platz: Ida Erdinger, Karin Thaller (Lupburg, Bayern), sie ist eine bayuwa(h)rische Mi(e)nne-Sängerin ihre Lieder sind eine einzigartige liederlichen Liederleben-Sammlung von akustischen Spiegelbilder, unter welchen sich neben amüsanten Wiedererkennungseffekten auch so manch herrlich bissiges Spiegelkabinettstückchen findet. Ihre ständigen Begleiter beim Gang auf das spiegelglatte Parkett der Wahrheits- und damit auch Selbstfindung sind die Gitarren, das Akkordeon und ihr Schweinehund. Im Interview sagte sie: ,,Sie lacht am meisten wenn sie sich selbst im Spiegel sieht und sich darin ungeschminkt erkennt und präsentiert mit schmunzelnder Selbstironie ungeschickte Wahrheiten, seitenverkehrte Erkenntnissen und überraschende Blickwinkel.
Weitere KünstlerInnen:
El Kardinal (Frankreich) zelebrierte in einer ungewöhnliche Messe die Großartigkeit der Kirchenrituelle in seiner eigenen antiken Sprache.
Sternschuppen Freiburg Peter Güßler (Bollenschwein)
Improtheater: live vor den Augen des Publikums werden Gedichte, Lieder u.v.m improvisiert
Jahann Dalin (Freiburg) Jonglage & Artistik,
Die Preise:
1.Preis: 700 Euro, und die Goldene Emmendinger-Nadel
(Wert: Geheim! Gold und Silber sind in der Nadel verarbeitet!)
2.Preis: 350 Euro
3.Preis: 200 Euro
4.Preis: 100 Euro
(Infos von Lukas Roser)
>> RegioTrends-Infoarchiv >10. Emmendinger Kleinkunstpreis am 16. und 17. April im Schlosskeller Emmendingen ab Samstag 14 Uhr
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
17. Apr 2011 - 20:59 UhrGoldene Emmendinger-Nadel für "VoiliVoila!" ++ Zum 10. Mal Emmendinger Kleinkunstpreis im Rahmen des Künstlermarkts in der Großen Kreisstadt

Jury. Von links: Stadtrat Andreas Schillinger, Jürgen Messmer, Isabell Schaffrick, Ingrid Hoch, Michael Vassallo
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






