In den vier Kategorien jeweils erste Plätze für das
Weingut Julius Zotz / Heitersheim, die Oberkircher Winzer e. G.,
die Winzergenossenschaft Oberbergen und die
Winzergenossenschaft Achkarren.
300 Jahre Ruländer: Präsentation von Kaiserstühler Burgunderweinen am 18. und 19. Juni in Endingen mit über 50 Weingütern und Winzergenossenschaften vom Kaiserstuhl sowie den Siegerweinen des Grauburgunderpreises
Die Feierlichkeiten zum runden Geburtstag des Ruländers begannen am Kaiserstuhl mit der Vorstellung der Siegerweine des diesjährigen Grauburgunder-Preises im Staatsweingut Freiburg & Blankenhornsberg in Ihringen. Der Grauburgunderpreis wird von der Interessengemeinschaft Internationales Grauburgunder Symposium in Zusammenarbeit mit der Naturgarten Kaiserstuhl GmbH und dem Badischen Weinbauverband ausgerichtet.
Begrüßt wurden die geladenen Gäste vom Leiter des Staatsweinguts Freiburg & Blankenhornsberg, Bernhard Huber sowie von Thomas Rinker vom Weingut Knab / Endingen und Günter Zimmermann von der WG Königschaffhausen.
Heinz Trogus von der Naturgarten Kaiserstuhl erläuterte den Ablauf des diesjährigen Grauburgunder-Preises. Die angestellten Weine wurden in vier Kategorien eingeteilt und bei mehreren verdeckten Verkostungen nach dem internationalen 100-Punkte-Schema fachkundig beurteilt.
Eine Bewertung über 92 Punkten bedeutet eine Einstufung mit fünf Sternen, über 86 Punkte mit vier Sternen und über 80 Punkte mit drei Sternen.
Dieses Jahr wurden insgesamt 323 Weine aus 151 Betrieben aus Deutschland, der Schweiz, aus Österreich und Italien zum Wettbewerb gemeldet. Damit konnte das Ergebnis aus dem Vorjahr wieder erreicht werden.
143 Betriebe mit 311 Weinen kommen aus deutschen Weinanbaugebieten, acht Betriebe mit 12 Weinen aus dem Ausland. Das Weinbaugebiet Baden dominiert mit 125 Betrieben und 285 Weinen – aus den restlichen deutschen Weinanbaugebieten meldeten 18 Betriebe 24 Weine.
Die erste Kategorie widmet sich dem trockenen, fruchtigen, leichteren Weintyp (bis 12,5% Vol.), hier gab es 117 Anmeldungen, die vorwiegend aus dem Jahrgang 2010 stammen.
Den ersten Platz belegte das Weingut Julius Zotz aus Heitersheim im Markgräflerland mit einem Grauburgunder Kabinett 2010, dicht gefolgt vom Weingut R. Zimmerlin aus Bötzingen / Kaiserstuhl und dem Cisterzienser Weingut Michel aus Dittelsheim-Heßloch im rheinhessischen Wonnegau.
Unter den zehn ersten Plätzen befanden sich zwei weitere Kaiserstühler Weine der WG Burkheim und Königschaffhausen und der Badische Winzerkeller / Breisach mit einem ‚Tiengener Rebtal‘. Aus Baden waren die WG Glottertal, der Ortenauer
Winzerkeller Hex von Dasenstein / Kappelrodeck, das
Staatsweingut Meersburg und mit dem Weingut Thomas-Rüb
aus Flonheim ein weiterer Wein aus Rheinhesssen vertreten.
Alle Weine erreichten vier Sterne-Niveau.
In der zweiten Kategorie ist der ‚kräftigere‘ Grauburgunder mit
einem etwas höheren Alkoholgehalt (über 12,5% Vol.) zusammen
gefasst, der, wie die erste Kategorie, nicht im Barrique und
trocken ausgebaut wurde. Die Anmeldezahlen betragen hier
105 Weine, die die Jahrgänge 2009 und 2010 umfassen.
Die Oberkircher Winzer e.G. entschied diese Kategorie mit einer
Collection Oberkirch 2010 Grauburgunder QbA für sich, den zweiten Platz erreichte die WG Achkarren, auf dem dritten Platz folgt das Weingut Kiefer aus Eichstetten. Die Oberkircher e. G. konnte einen weiteren Siegerwein unter den zehn Gewinnern platzieren, ebenso wie das Weingut Zotz aus Heitersheim. Der Winzerhof Ebringen e.G. / Markgräflerland war wie schon beim diesjährigen Gutedel-Cup erfolgreich. Unter den Siegerweinen befinden sich die Kaiserstühler Winzergenossenschaften von Jechtingen und Kiechlinsbergen und die Weingüter Gerhard Karle / Ihringen und Leopold Schätzle / Endingen. In dieser Kategorie wurden alle Weine mit vier Sternen ausgezeichnet!
In der Premiumwein-Gruppe mit max. 4 g/l Restsüße können Weine aus dem Premium-, Selektions- und Grand Cru-Bereich angestellt werden. In dieser Gruppe sind auch die im Barrique ausgebauten Weine zu finden. Hier wurden 71 Weine der Jahrgänge 2009 und 2010 angestellt. Die Siegerweine erreichten alle vier Sterne. Den ersten Platz belegt die WG Oberbergen mit einer Oberbergener Baßgeige QbA 2009, den zweiten Platz ebenfalls eine Kaiserstühler Winzergenossenschaft mit der WG Kiechlinsbergen. Das Breisgauer Weingut Moosmann aus Waldkirch-Buchholz erreichte den dritten Platz.
Kaiserstühler Weingüter, wie Freiherr von Gleichstein / Oberrotweil, Knab/ Endingen und gleich mit zwei Weinen das Weingut Köbelin aus Eichstetten waren neben dem Ortenauer Weingut Andreas Männle aus Durbach und der WG Königschaffhausen / Kaiserstuhl unter den zehn Siegerweinen.
Edelsüße Ruländer- und Dessertweine vervollständigen die Bandbreite der Grauburgunder und Ruländer – die Anmeldezahlen sind hier naturgemäß niedrig und betragen dieses Jahr 30 Weine, die allerdings vom Jahrgang 1995 bis 2010 reichen.
In der klassischen Ruländer Domäne erreichten drei Kaiserstühler Winzergenossenschaften mit jeweils fünf Sternen die drei ersten Ränge. Die Winzergenossenschaft Achkarren war mit einem 2010 Ruländer Eiswein erfolgreich, die WG Jechtingen mit einer 2010 Trockenbeerenauslese und die WG Oberbergen mit einem Eiswein. Die weiteren Siegerweine stammten vom Weingut Abril / Bischoffingen, nochmals der WG aus Achkarren, zweimal vom Badischen Winzerkeller, von den Winzern vom Silberberg / Bahlingen, der WG Bischoffingen-Endingen und der WG Kiechlinsbergen.
Die Preise wurden von Heinz Trogus und der Badischen Weinkönigin Marion Meyer, Endingen-Kiechlinsbergen (Kaiserstuhl) überreicht.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Burgunderpräsentation und Verkostung der Siegerweine
am 18. – 19. Juni in Endingen
Die Siegerweine des diesjährigen Grauburgunderpreises können
bei der großen Burgunderpräsentation am Samstag, 18. und
Sonntag, 19. Juni im Endinger Bürgersaal verkostet werden.
Die drei jeweils erstplatzierten Weinbaubetriebe aus den vier
Kategorien werden neben ihren Grauburgunder-Siegerweinen
eine Kollektion ihrer Spitzenburgunder vorstellen.
Zum ersten Mal wird im Rahmen einer Veranstaltung der
„Interessengemeinschaft Internationales Grauburgunder Symposium“
nicht nur der Kaiserstühler Profil- und Premiumwein ‚Grauburgunder‘, sondern von über 50 Betrieben die gesamte Bandbreite der Kaiserstühler Burgunderfamilie präsentiert.
Der Besucher hat in Endingen die Auswahl unter ca. 300 Weinen aller Kaiserstühler Burgundersorten, wobei an jeden Stand auch ein Grauburgunder vertreten sein wird!
Die Öffnungszeiten sind am Samstag, 18. Juni, von 17.00 (Eröffnung) bis 22.00 Uhr und am Sonntag, 19. Juni, von 16.00 bis 20.00 Uhr – der Eintrittspreis beträgt 10.- € / Person.
Weitere Informationen unter www.internationales-grauburgunder-symposium.de.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Endingen
18. Jun 2011 - 04:42 UhrDie Siegerweine des international ausgeschriebenen Grauburgunderpreises - Preisverleihung am 17. Juni

Pressekonferenz 26.05.2011: Heinz Trogus, Gerda Kauschat, Thomas Rinker und Günter Zimmermann präsentieren die Veranstaltungen zu 300 Jahre Ruländer mit großer Burgunderpräsentation.
Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Endingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service