Ein Jegliches hat seine Zeit. Das gilt auch für die Feuerwehr. Heute Abend wurde Karlo Rieth in seiner Eigenschaft als Feuerwehrkommandant der Abteilung Emmendingen nach rund 20 Jahren verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wurde Ralf Kesselring gewählt, der zuvor bereits 10 Jahre lang stellvertretender Abteilungskommandant war. Der 38jährige Werbekaufmann setzte sich mit 46 Stimmen gegen den zweiten Bewerber, Ingo Buderer, durch - der mit 19 Stimmen ebenfalls ein achtbares Ergebnis erzielte. Neuer Stellvertreter wurde Zugführer Alwin Schlegel (35), der seit 10 Jahren auch hauptamtlich als Gerätewart für die Feuerwehr tätig ist.
Eröffnet wurde die Jahreshauptversammlung vom noch amtierenden Kommandanten Karlo Rieth, der unter den Gästen auch Kreisbrandmeister Jörg Berger, Emmendingens Oberbürgermeister Stefan Schlatterer sowie zahlreiche Gemeinderäte, Vertreter von Polizei und DRK sowie von städtischem Bauhof und Stadtverwaltung begrüßen konnte. Schon dadurch wurde deutlich, welchen hohen Stellenwert die Feuerwehr in der großen Kreisstadt hat.
Bei der Jahreshauptversammlung wurde zudem deutlich, dass die Feuerwehr in Emmendingen 2011 erneut eine rekordverdächtige Anzahl an Einsätzen bewältigen musste. So berichtete Schriftführer Patrick Kleiser von 212 Einsätzen. Darunter 38 Brandeinsätze und 136 technische Hilfeleistungen. Insgesamt 15 Personen seien trotz des schnellen Eingreifens der Wehr zu Schaden gekommen. Immerhin 13 davon konnten gerettet werden. Für die übrigen beiden sei leider jede Hilfe zu spät gekommen.
Emmendingens Oberbürgermeister Stefan Schlatterer wies darauf hin, dass 2011 ein Rekordjahr für die örtliche Feuerwehr gewesen sei. Was die Feuerwehr leiste sei keineswegs selbstverständlich. Dabei komme es nicht nur auf moderne Technik an. Dass die Feuerwehr in Emmendingen über Jahrzehnte so gut funktioniert habe, hänge vor allem mit den Menschen zusammen, die sich in der Feuerwehr engagieren: “Dafür gebührt Ihnen der Dank der Stadt und ihrer Bürger.”
Das Ausscheiden von Karlo Rieth nach 20 Jahren als Kommandant, bezeichnete Schlatterer als riesigen Einschnitt. In dessen Amtszeit habe Emmendingen stets gewusst, dass die Feuerwehr in guten Händen ist und dass man sich auf die Wehr verlassen könne. Wie es ohne Rieth weitergehen solle, könne sich die Stadtverwaltung noch gar nicht so recht vorstellen. Rieth sei bei nahezu allen Einsätzen an vorderster Front dabei gewesen und habe auch persönliche Risiken nicht gescheut. Gleichzeitig habe der scheidende Kommandant großen Wert auf Kameradschaft gelegt. Als sichtbares Zeichen der Anerkennung ernannte Schlatterer Rieth zum Ehrenkommandanten. Eine Auszeichnung, die der Gemeinderat einstimmig beschlossen habe.
Kreisbrandmeister Jörg Berger bezeichnete Rieth als Vorbild für jede Führungskraft. Er hoffe, dass sich Nachfolger Kesselring und der neue Stellvertreter Schlegel etwas davon abgeschaut hätten. Rieth sei eigentlich nicht zu ersetzen. Es müsse aber respektiert werden, dass sich der scheidende Kommandant nach mehr als 20 Jahren wieder verstärkt seinem eigenen Unternehmen zuwende. Die Feuerwehr rief Berger zu Geschlossenheit auf. Nach dem Wahlkampf um den Kommandantenposten gelte es nach vorne zu blicken und eventuell entstandene Gräben zu schließen. Einigkeit und Geschlossenheit seien die Voraussetzungen für erfolgreiches Handeln.
Auch der neue Kommandant Ralf Kesselring gab sich verbindlich. Das neue Duo wolle eine offene und ehrliche Führung sein. Gemeinsam seien die Aufgaben der Emmendinger Feuerwehr auch künftig zu bewältigen. Zum Abschluss gab es dann ein zünftiges Vesper und Gelegenheit zu Gesprächen. Für den musikalischen Rahmen sorgten die “Rheintalmusikanten” - und das bereits zum 31. Mal. Auch das ist eine Leistung. (-wue)
Beförderungen und Ehrungen:
Beförderungen zum Feuerwehrmann:
Jan Bang, Philipp Bastian, Daniel Breuer, Marcel Buderer, Dennis Dieckmann, Sebastian Herr, Lukas Knaus, David Kopfmann, Dirk Meyer, Jan-Michael Morten, Lukas Roser und Kenny Textor.
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann:
Sebastian Koch
Beförderungen zum Hauptfeuerwehrmann/frau:
Mike Brender, Diana Schlegel
Beförderung zum Oberlöschmeister:
Michael Nebinger
Beförderung zum Hauptlöschmeister:
Ulrich Held
Ehrung für 15 Jahre Dienst:
Jürgen Ziser
>> Video (Teil 2) folgt!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
RegioTrends-Infoservice:
Auszug aus dem Jahresbericht für das Jahr 2011 der Feuerwehr Emmendingen, Abteilung Emmendingen.
EINSÄTZE 2011
Statistik und Blick auf einige Einsätze:
01.01.2011
Nach gut 10 min im neuen Jahr 2011 wurde die Abteilung Emmendingen zu einem Dachstuhlbrand in der Mundingerstrasse alarmiert. Nach knapp 6 Minuten traf das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle ein und stellte fest, dass im Dachstuhl des Anwesens ein offener Feuerschein zu sehen war. Mittels einer Steckleiter wurde der erste Löschangriff durchgeführt. Der zweite erfolgte über die Drehleiter. Nach einer guten Stunde konnte der Leitstelle „Feuer aus“ gemeldet werden.
Noch während der Aufräumarbeiten in der Mundingerstrasse, wurde erneut Alarmiert. Diesmal zu einem Brand auf einem Balkon in der Liebensteinstrasse. Als die ersten Fahrzeuge vor Ort waren, stellte sich heraus, dass es sich um einen Holzbalkon handelt der schon im Vollbrand stand. Über das Wenderohr der Drehleiter und einem zusätzlichen C-Rohr wurde der Balkon rasch gelöscht. Jedoch hat sich das Feuer schon unter den Dachziegeln ausgebreitet, was auch die erste Erkundung des Angriffstrupp im Inneren der Wohnung bestätigte. Um die eingesetzten Atemschutzgeräteträger abzulösen, wurde die Abteilung Mundingen nachalarmiert.
Bei solchen geschlossenen Dachstuhlbränden, muss ein Großteil der Ziegel entfernt werden um den Brandherd zu lokalisieren. Zur weiteren Beobachtung wurde eine zweite Drehleiter aus Teningen angefordert. Auch der Nachbardachstuhl, der mittels einer Brandmauer getrennt war, wurde durch die enorme Hitzestrahlung in Mitleidenschaft gezogen. „Feuer aus“ wurde gegen 03:30 Uhr gemeldet.Außerdem wurde von der Abteilung Emmendingen über die weitere Nacht eine Brandwache gestellt.
06.04.2011
Am Mittwochabend wurde der ABC-Zug Emmendingen sowie die Abteilung Emmendingen zu einem Gefahrgutunfall bei der Wäscherei Wolfsperger alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein 200 Liter Fass mit „Peressigsäure “ ausdampfte. Dies wurde mit einem Angriffstrupp unter CS-Anzügen in ein Fass in Fass System umgelagert. Der hinzugezogene ABC-Fachberater Dr. Christian Schlenk, der ebenfalls schnell an der Einsatzstelle war, begann sofort mit den Essigsäuren-Messungen und veranlasste die kontrollierte Verdünnung des Stoffes mit reichlich Wasser. Selbstverständlich wurde der Abwasserzweckverband sofort über diese Maßnahme informiert. Für die Anwohner bzw. Bevölkerung gab es keine Gefahren hierdurch, da sich der Stoff vollständig im Wasser neutralisiert. Außerdem wird das Abwasser der betroffenen Firma ständig durch eine stationären Messstation überwacht.
Der Einsatz dauerte ca. 2,0 Stunden bis die Einsatzstelle verlassen werden konnte. Damit war die Arbeit der Feuerwehrmänner und -frauen aber längst nicht abgeschlossen. Im Feuerwehrgerätehaus mussten die benutzten Gerätschaften sowie CS-Anzügen noch gereinigt und einsatzbereit gemacht werden.
22.10.2011
Demonstration in Emmendingen....
... und was die Feuerwehr damit zu tun hatte.
Da die eigentliche Demonstration "Gegen linken Terror" verboten wurde, jedoch damit gerechnet werden musste, dass sich einige Demonstranten sowie Gegendemonstranten nicht an das Verbot halten, wurde eine Einsatzbereitschaft der Feuerwehr eingerichtet.
Um mögliche Kollateralschäden der Demonstranten oder deren Gegner schnellstmöglich einzudämmen, standen rund 30 Mann sowie die Führungsgruppe Emmendingen und Endingen im Gerätehaus bereit.
Auch ein Teil des Polizeiaufgebotes wurde auf dem Gelände der Feuerwehr, des Zentralen Betriebshofes und der Stadtwerke einsatzbereit untergebracht.
Die Versorgung der Polizeikräfte, die vom Roten Kreuz und einer Metzgerei durchgeführt wurde, fand ebenfalls im Gerätehaus statt.
Da die geplante Gegendemonstration der Emmendinger (Bevölkerung, Vereine und Betriebe) friedlich verlief, hatte die Feuerwehr einen entspannten Vormittag.
Die Demo wurde seitens Veranstalter um ca. 13:00 Uhr aufgelöst. Die Bereitschaft der Feuerwehr wurde um 14:00 Uhr beendet.
Somit konnte aus der doch aufwendigen und kostspieligen Aktion, ein doch recht positives Fazit gezogen werden.
Einsatzstatistik 2011
In der Übersicht gliederten sich die Einsätze wie folgt:
212 Einsätze gesamt, davon
168 Einsätze tagsüber
44 Einsätze nachts
Brandeinsätze 38, davon
8 Fahrzeugbrände
23 Kleinbrände
3 Mittelbrände
4 Grossbrände
136 Technische Hilfeleistungen, davon
4Verkehrsunfälle
1 Suizidversuche
3 Gefahrgutunfälle
9 Drehleiterrettungen
105 sonstige wie z.B. Verunreinigung von Strassen und Gewässer, Wassernot, Tierrettung
27 sonstige Einsätze, davon
23 Brandmeldeanlagen
4 böswilligee Alarme
Bei den vorstehenden Einsätzen kamen insgesamt 15 Personen zu Schaden, 13 Personen konnten gerettet werden, für zwei Personen kam leider jede Hilfe zu spät.
Wenn wir nun diese 212 Einsätze ins Verhältnis zu den 165 des Vorjahres setzen, hatten wir einen Zuwachs von 28,5%.
Dies entspricht einem Schnitt von 4 Einsätzen pro Woche.
Proben 2011
Bei unseren diversen Proben über das Jahr verteilt kamen die einzelnen Löschzüge zu nachfolgendem Probendurchschnitt:
1. Zug 80 %
2. Zug 78 %
3. Zug 83 %
Die erste Probe wurde wie in den vergangenen Jahren in Form eines Unterrichts durch Stadtbrandmeister Karlo Rieth im Gerätehaus abgehalten.
Wie wichtig die jährliche Objektbegehung der Führungskräfte der Abt. Emmendingen ist zeigte sich beim Einsatz am 17.07.2011. Beim Saunabrand im Areal Merck war die dabei gewonnene Ortskenntnis von erheblichem Vorteil.
Viele unserer Kameraden, sind neben ihrer Tätigkeit als Feuerwehrmann noch als Ausbilder, in der Führungsgruppe oder in sonst irgendeiner Form für unsere Wehr ehrenamtlich tätig.
Daher ist es keine Seltenheit, dass mancher übers ganze Jahr verteilt neben ca. 22 Zugproben auf weitere 10-15 Proben im ABC-Bereich und der Führungsgruppe zurückblicken kann, addiert man zu diesen Proben noch die Einsatzzahlen hinzu ist manch einer dabei, der auch 150 Einsätze und mehr mitgefahren ist, so kommt man locker auf gute 180 „Besuche“ im Gerätehaus, zählt man hierzu noch die Tätigkeit als Ausbilder ist der eine oder andere dabei, der fast täglich seine Freizeit im Dienste der Feuerwehr Emmendingen verbringt, dafür herzlichen Dank.
Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr unterteilt sich in 2 Gruppen, zum einen die 9-13-jährigen mit 19 Mitgliedern und zum anderen die 14-17-jährigen mit deren 10 Angehörigen, durch den Eintritt des Nachwuchses in die aktive Wehr mit 17 Jahren können nun bereits 9-jährige in die Feuerwehr eintreten, um auch weiterhin auf eine starke Jugend bauen zu können, sind wir jedem Neuzugang offen und würden uns freuen vielleicht bald den einen oder anderen in unseren Reihen begrüssen zu dürfen.
Auch weibliche Mitglieder sind gerne gesehen.
Sonstiges
Den Jahresabschluss bildete wie immer das Brezelwürfeln im Gerätehaus, organisiert durch den 3. Zug und Zugführer Alwin Schlegel.
Dies war nur ein kleiner Überblick über die vielen Tätigkeiten unserer Wehr, um alle Aktivitäten hier aufzuzählen müssten wir noch viele Stunden zusammen hier verbringen, ich darf jedoch hiermit meinen kleinen Bericht schliessen und auf die gedruckte Ausgabe des Jahresberichts verweisen, der bei der Versammlung der Gesamtwehr ausgehändigt wird.
Aktuelle Informationen zu allen Einsätzen und sonstigen Aktivitäten sind jederzeit auf www.feuerwehr-emmendingen.de nachzulesen.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
24. Feb 2012 - 23:22 UhrFührungswechsel bei der Emmendinger Feuerwehr: Ralf Kesselring neuer Kommandant - Karlo Rieth beim Abschied als herausragende Persönlickkeit gewürdigt und zum Ehrenkommandanten ernannt

Karlo Rieth beim Abschied als herausragende Persönlickkeit gewürdigt und zum Ehrenkommandanten ernannt
Foto: Reinhard Laniot
Weitere Beiträge von RT-Lokalteam Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!































> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deWir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service