Rekordergebnis mit bisher 4,5 Millionen Besuchern in diesem Jahr. Rekordverdächtig auch die Spanne von 20 Tagen bis zur Wiedereröffnung des Parks. Nachdem die Sommersaison gerade mal am 4. November mit dem herbstlichen Ausklang nach Halloween endete, leuchten seit dem heutigen Tag für die Medienvertreter und ab Samstag auch wieder für die Besucher die Weihnachtsbäume im Park mit seinem stimmungsvollen Ambiente.
Mehr zur Pressekonferenz zur Wintersaison, die gestern am frühen Abend im Europa-Park endete, und weitere Infos zu den Fotos am Nachmittag!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Winterliches Abenteuer quer durch Europa
Die Reise startet im verschneiten Deutschland. Dort begrüßt die Euromaus in ihrem roten Mantel die kleinen Besucher und lädt sie gleich zu ihrer Show „Weihnachten in der Manege“ in der Winterwunderwelt ein. Rund 2.500 bunt geschmückte Tannenbäume mit 10.000 glitzernden Christbaumkugeln säumen die Wege. In Frankreich flitzen Abenteuerlustige in der Dunkelachterbahn Eurosat durch das Universum. Die Achterbahn Euro-Mir in Russland garantiert eine schwindelerregende Fahrt gen Sternenhimmel, während sanfte Gemüter den Ausflug in die russische Winterwelt bei der Schlittenfahrt Schneeflöckchen genießen. Väterchen Frost winkt aus dem Weihnachtsmannbüro. „Feliz Navidad“ tönt es in Spanien. Dort zischen Kinder auf Skibobs um die Kurven, die größeren Gäste gönnen sich in der „Bar Glaciar“ einen Eiszauber-Glühwein. Das 55 Meter hohe Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich eröffnet einen traumhaften Blick über den illuminierten Europa-Park, ein ganz besonderer Tipp bei Dunkelheit!
Kleine Schneefans schlittern in Island mit Snow-Tubes die Schneerampe hinunter oder drehen schwungvolle Pirouetten auf der großen Eislauffläche vor dem Historama. In der Kinderskischule Thoma erleben mutige Kids ihr erstes Skiabenteuer. Wer auf den Spuren der Gebrüder Grimm wandeln möchte, sollte unbedingt im zauberhaft beleuchteten Märchenwald vorbei schauen. „Wer knuspert an meinem Häuschen?“, begrüßt die Hexe alle neugierigen Kleinen und Großen. Auch Frau Holle, Dornröschen, Hänsel und Gretel warten gespannt auf ihre Gäste.
Nach großen Erlebnissen an der frischen Luft lädt die „Winterwunderwelt“ zu Indoor-Spiel und -Spaß ein. Die Pferdchen des nostalgischen Salon-Karussells reiten brav ihre Runden. Leckermäulchen kommen am komplett restaurierten Süßigkeiten-Wagen, der einst von Mack Rides in Waldkirch gefertigt wurde, mit Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und bunten Lutschern voll auf ihre Kosten.
Im Magic Cinema 4D gehen die Euromaus und ihre Freunde auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch die dunklen und weitläufigen Katakomben des Schlosses Balthasar. Der 4D-Kurzfilm „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“, der bislang weit über eine Million Zuschauer im Europa-Park begeistert hat, ist in der Wintersaison mehrmals täglich zu sehen. VROOAR! Michel Vaillant, der schnellste Comic-Rennfahrer aller Zeiten, gezeichnet von Jean Graton ist der Protagonist der diesjährigen Winter-Ausstellung. Die bestehende Ausstellung wird im Winter mit Originalzeichnungen des Erfinders Jean Graton ergänzt. Die Besucher tauchen ein in die Welt des Comics.
Das „Eden Palladium“, ein historisches Karussell aus dem Elsass, nimmt alle Besucher mit auf einen Ausflug in die Vergangenheit. Der französische Kulturschatz wurde liebevoll restauriert und wird seinen Platz im „Europa-Park Confertainment Center“ finden. Pferdchen und Schweinchen warten nur darauf, sich wieder zu Kirmesklängen zu drehen und den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
„Manege frei“ heißt es für Tänzer, Artisten und Clowns. Im original Zirkuszelt auf dem Festival-Gelände des Europa-Park hebt sich der rote Vorhang für eine fulminante Zirkus-Revue. Das „Ticket zum Weihnachtsmann“ kann man in der Eisshow „Surpr’Ice“ lösen. Das Globe-Theater lädt zu dem gemütlichen Weihnachtsmusical „Ein musikalischer Weihnachtsmarkt“ ein. Das Lichterspektakel „Luna Magica“ glitzert über dem Europa-Park See. Tannenbäume tanzen im Takt und Schneekugeln klatschen in die Hände. Der Pfefferkuchenmann schunkelt mit der Eisprinzessin zu „Leise rieselt der Schnee“. Die funkelnde Lichterparade schlängelt sich allabendlich durch die Dämmerung.
Der festlich dekorierte Weihnachtsmarkt lädt zu einem geselligen Ausklang mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln ein. Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster oder ein herzhaftes Käsefondue, Feuerzangenbowle und Früchtepunsch - in der Winterzeit wartet eine sinnliche Auswahl feinster winterlicher Gaumenfreuden auf alle Feinschmecker.
Einfach lichtverzaubert
Millionen strahlender Lichter, märchenhafte 3D-Projektionen, 6.000 Lichterketten, und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente. Und für all diejenigen, die von der winterlichen Pracht gar nicht genug bekommen können, bieten die fünf 4-Sterne Erlebnishotels „Colosseo“, „Santa Isabel“, „El Andaluz“, „Castillo Alcazar“ und das neue 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ traumhafte Übernachtungen in stimmungsvollem Ambiente. „Merry Christmas“ heißt es zum ersten Mal für das Hotel „Bell Rock“. Gingerbread und Weihnachtselfen versüßen den Aufenthalt in neuenglischer Entdeckeratmosphäre. Auch Santa Claus hat schon ein Zimmer reserviert, um vom 35 Meter hohen Leuchtturm einen Blick über den lichtverzauberten Europa-Park zu erhaschen…
Urig und gemütlich präsentiert sich das Camp Resort während der kalten Jahreszeit. Hier übernachten abenteuerlustige Gäste zu ausgewählten Terminen in beheizten Blockhütten und genießen pure Winterromantik.
Öffnungszeiten während der Wintersaison: 24. November 2012 bis 06. Januar 2013 (außer 24./25. Dezember 2012) täglich von 11 bis 19 Uhr. Weitere Informationen unter www.europapark.de
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
21. Nov 2012 - 01:02 UhrWinter 2012/13: Lichterglanz, Bratapfelduft und zauberhafte Momente: Der Europa-Park im Winterwunderkleid

Der erste Winter des „Bell Rock“ steht bevor
RegioTrends-Foto: Reinhard Laniot
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!











































> Weitere Meldungen aus Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deSun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service