GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Teningen

22. Nov 2012 - 12:18 Uhr

Neugestaltung der Engel- und Kirchstraße in Teningen – Bauarbeiten durch Spatenstich offiziell begonnen

Neugestaltung der Engel- und Kirchstraße in Teningen: Teningens Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker. 

Foto: Nicolas Weidl
Neugestaltung der Engel- und Kirchstraße in Teningen: Teningens Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker.

Foto: Nicolas Weidl
Im Rahmen der Sanierungs-, Modernisierungs-, und Neugestaltungsarbeiten in Teningen wurde heute Morgen vor dem Heimatmuseum Menton in der Kirchbergstraße der symbolische Spatenstich zum offiziellen Beginn der Bauarbeiten gesetzt.
Durch die Erneuerungen soll der Teninger Ortskern sowohl optisch, als auch praktisch aufgewertet werden. Teningens Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker erläuterte die Vorgehensweise. Das Gesamtprojekt umfasse drei „Säulen“: Die Straßen sowie das Wohnumfeld inklusive der Sanierung der Wohngebäude, die Sanierung der öffentlichen Gebäude (auch das Rathaus wird dazu zählen) sowie die private Förderung für Wohnraumschaffung und private Sanierungsarbeiten, die jeweils eine erhebliche Förderung erhalten.
Der Anfang wird nun in Teningen im öffentlichen Bereich und somit bei den Straßen gemacht.
Das auf ein Jahr angesetzte erste Projekt wird die Neugestaltung der Engel- und Kirchstraße sein. Planung und Bauleitung werden und wurden der Teninger Firma „Zink Ingenieure GmbH“ übergeben, die Bauausführung übernimmt die Firma Baldinger GmbH & Co. KG aus Merdingen.

Die vorgesehenen Maßnahmen des Bauprojektes, das etwa 1,15 Millionen Euro kostet, umfassen:
- Kompletterneuerung des Mischwasserkanals in der Engelstraße
- Erneuerung der Kanal-Hausanschlüsse der Kirchstraße
- Sanierung der Wasserleitungsarmaturen und Hausanschlüsse in der Engel- und Kirchstraße
- Verlegung eines DSL-Leerrohres
- Neugestaltung des Straßenunterbau und Oberflächen mit Pflaster- und Bitumenbelägen
- Neupflanzung von Bäumen
- Brunnen mit Wasserlauf und Sitzgelegenheiten im Bereich des Platzes mit der Martin-Luther-Eiche
- Neugestaltung des Platzes beim historischen Waaghaus
- Erdverlegung der Stromversorgung mit modernen LED-Mastleuchten
- Neuordnung der Parkierung

Die Martin-Luther-Eiche wird laut Bürgermeister Hagenacker nicht dem Bau weichen, sondern muss zur Sicherheit des Straßenverkehrs und der Bevölkerung ohnehin entfernt werden. „Wir haben in den letzten Jahren viel Geld in Gutachten und den Erhalt der Eiche gesteckt, müssen aber nun leider handeln“, so Hagenacker.

Besonderen Dank sprach Hagenacker dem Land Baden-Württemberg sowie dem Bund für die Förderungen aus. Mit einer Förderung von rund 570.000 Euro werden 60 % der förderfähigen Kosten des Projektes übernommen.

Außerdem lobte Hagenacker auch die Bürger, die sich im Vorfeld bereits intensiv an den Planungen des Bauvorhabens beteiligten und somit sogar einen Gemeinderatsbeschluss nochmals ändern konnten, da neue Ideen und Probleme auftauchten und besprochen werden konnten.

Die Kosten des Gesamtvorhabens werden auf sieben bis acht Millionen Euro geschätzt, von denen 40 – 50 % gefördert werden.
„Die Städtebauförderung könnte auslaufen“, so Hagenacker. „Mit meinem Dank und Lob nach Stuttgart und Berlin verbinde ich gleichzeitig aber auch die Forderung, dass dies nicht passieren wird. Langfristig muss der Wohnraum effektiver genutzt werden, junge Familien sind die Zukunft. Dafür benötigen wir eine moderne Ausrichtung auch auf dem Land – sonst drohen alte Dörfer zu sterben.“

An die Worte Hagenackers schloss sich Diplom-Ingenieur Peter Sackmann von Zink Ingenieure an. Sackmann verdeutlichte die intensive Planung und wies auf die kommenden Unannehmlichkeiten hin, die solch eine Baustelle verursachen wird. Gleichzeitig deutete er in die Zukunft: „In etwa einem Jahr werden die Bauvorhaben in der Engel- und Kirchstraße abgeschlossen sein. Dann entsteht etwas Neues und Besseres. Die Straßen werden instandgesetzt sein, Plätze saniert und verkehrsberuhigte Zonen eingerichtet werden.“
Angefangen wird mit dem Bau in der Engelstraße, danach wird die Kirchstraße in einzelnen Abschnitten erneuert.


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (7)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Teningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald