Eine Woche intensiver Probenarbeit haben sich ausgezahlt: Zum einen für die über 600 Besucher der beiden Konzerte am Samstag und am Sonntagabend und zum Anderen durch den guten Besuch für die, denen der Erlös dieser Konzerte zugute kommt.
Lynn Kalinowski, die das Projekt „Mutige Mädchen“ in Emmendinges Schulen durchführt, stellte dieses auch am Sonntagabend nach der Pause kurz vor und dankte für die Unterstützung.
Beeindruckend, was die Musiker innerhalb weniger Tage erarbeitet haben und als harmonierendes Orchester auf die (erweiterte) Bühne der Fritz-Boehle-Halle zauberten. Bis ins Detail ausgefeilte Arrangements wurden vom Publikum mit lang anhaltendem Applaus belohnt. Herausragender Programmteil das Tuba-Solo von Gastsolist Heiko Triebener vor der Pause, das mit lang anhaltendem Applaus gewürdigt wurde.
........................................................... InfoService: Vorschau
Benefiz - Musik und Kultur e.V. stellte das Programm des diesjährigen Benefizkonzerts vor - Termine am 2. und 3. November in der Fritz-Boehle-Halle
„Zwischentöne“ lautet der Titel des diesjährigen Benefizkonzerts des Vereins „Benefiz –Musik und Kultur e.V“. Beim heutigen Pressegespräch im Emmendinger Rathaus stellten die Initiatoren Susanne Stöhr, Manfred Steinle und Herbert König das diesjährige Projekt des Vereins vor. Mit dabei waren auch der Schirmherr des Konzerts Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und Lynn Kalinowski, die den Benefizzweck „Mutige Mädchen“ in Emmendinges Schulen durchführt.
OB Schlatterer, der wie er gesteht, eine besonders enge Verbundenheit zum Verein „Benefiz –Musik und Kultur e.V“ hat, war 1991 einer der Mitbegründer des ersten Benefizkonzerts. Inzwischen fehlt ihm jedoch aus beruflichen Gründen die Zeit, sich musikalisch zu engagieren. Aus der damaligen Initiative ist inzwischen aus organisatorischen Gründen der Verein entstanden. „Der Aufwand und das Konzert wuchsen uns schnell über den Kopf, und so haben wir das Projekt in die Hände eines eingetragenen Vereins gegeben“ so Susanne Stöhr. Inzwischen findet das Konzert zum zwölften Mal statt und stellt eine feste Größe im musikalischen Bereich dar.
Der eine oder andere Dirigent hat seine Teilnahme sogar in seinem Lebenslauf erwähnt. Ein Zeichen dafür, welchen Stellenwert das Benefizkonzert hat. Insgesamt umfasst das Ensemble 85 Musiker im Alter zwischen 13 und 60 Jahren, die zu einem Großteil aus dem Emmendinger und dem Freiburger Raum stammen. Allesamt sind das Amateure, deren Spielkunst jedoch einem hohen Anspruch genügt. Immer wieder gelingt es dem Verein auch, namhafte Dirigenten für das Projekt zu verpflichten. Gerade mit Amateuren zu arbeiten, stellt für viele Spitzendirigenten einen ganz besonderen Reiz dar, weiß OB Schlatterer zu berichten.
Man merkt dem Oberbürgermeister an, dass, obwohl er nicht mehr dabei sein kann, sein Herzblut an diesem Projekt hängt.
„Die Musiker erhalten weder eine Aufwandsentschädigung noch können wir für Unterkunft oder Verpflegung bezahlen,“ so Susanne Stöhr. „Die Musiker müssen sogar eine ganze Woche Urlaub für das Konzert investieren, da in dieser Woche ganztägig geprobt wird.“
Die Gegenleistung ist die intensive Probenarbeit, die die Musiker in ihrer musikalischen Ausbildung weiterbringt. Quasi ein kostenloser Meisterkurs. OB Schlatterer nennt das Ganze eine klassische „Win-Win-Situation“. Der Musiker bekommt eine gute Aus- oder Weiterbildung und die Möglichkeit, in einem 100% besetzten Ensemble zu spielen. Das stellt für die Teilnehmer einen ganz besonderen Reiz dar. Emmendingen bekommt ein außerordentliches Konzert auf sehr hohem Niveau geboten und es bleiben dabei genügend Mittel für ein Benefizprojekt übrig.
Der Titel „Zwischentöne“ schlägt übrigens die Brücke zwischen dem Benefizzweck und dem Programm. Teil des Programms ist das Stück "Watchman tell us of the night" von Mark Camphouse, das vom Komponisten als Hymne für alle mißhandelten Kinder gedacht ist. Die Initiative „Mutige Mädchen“, der der diesjährige Benefizzweck gilt, soll Mädchen in die Lage versetzen, selbstbewusst auf sexuelle Übergriffe zu reagieren. Mit zur Präventionsmaßnahme, die in Emmendinger Schulen in den dritten und siebten Klassen durchgeführt werden soll, ist eine Anleitung zur Selbstverteidigung. „Zum Glück ist das nur in zwei Prozent der Fälle notwendig“ so Lynn Kalinowski, jedoch müssen die Mädchen auch auf diese Situation vorbereitet sein. Um alle Mädchen die Möglichkeit der Teilnahme zu geben, wird das Programm innerhalb des Sportunterrichts der jeweiligen Schule durchgeführt. In einem Zeitraum von fünf Wochen haben alle Schülerinnen die Möglichkeit, sich wöchentlich eineinhalb Stunden mit diesem Thema zu beschäftigen. Gerade die jüngsten Ereignisse in Müllheim zeigen die Notwendigkeit solcher Maßnahmen.
Wichtig ist dabei, so Lynn Kalinowski weiter, dass die Eltern nicht mit Beiträgen belastet werden. Außerdem käme das Angebot bei Kindern mit Migrationshintergrund eben nur dann an, wenn es im Rahmen des Schulunterrichts durchgeführt wird. OB Schlatterer bemerkte dazu, dass das Projekt auch schon Thema innerhalb des Stadtrates war und den Schulen empfohlen wurde. Das Konzert wird einen erheblichen Teil der benötigten Mittel einspielen.
Nicht unerwähnt bleiben sollen die Sponsoren des Konzerts. Sie tragen dazu bei, die Vorlaufkosten für Druck und Noten zu decken.
Am kommenden Wochenende trifft sich das Ensemble zu einer Vorabprobe in der Fritz-Boehle-Halle, wo dann auch die Probenwoche vom 28.10. bis 3.11 stattfindet. Als musikalischer Leiter konnte mit Thomas Ratzek der stellvertretende Solotrompeter der Bremer Philharmoniker gewonnen werden. Als Gastsolist spielt Heiko Triebener die Tuba. Es werden Werke von James Barnes, Aleksandr Scriabin, Thomas Doss, Mark Camphouse, Philip Sparke und Michael Giacchino gespielt.
Veranstaltungsort ist ebenfalls die Fritz-Boehle-Halle. Beginn am Samstag, 2. November um 19 Uhr und am Sonntag, 3. November um 18 Uhr.
Eintritt: 12 €/14 €
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
3. Nov 2013 - 20:27 UhrÜber 600 Besucher genossen die „Zwischentöne“ - Konzerte des Vereins „Benefiz – Musik und Kultur e.V“. mit beeindruckender musikalischer Qualität

Weitere Beiträge von EMMENDINGER ZEITUNG.de
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


















> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deOVS Omnibusverkehr Schumacher GmbH + Co.
Pfarrgässle 12, 79350 Sexau, Tel. 07641/8659, Fax 07641/55369HIGHWAY Cocktailbar
Am Elzdamm 36, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9562983Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373
-










- Regio-Termine
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Bad Krozingen - 7. Juli: „Hülsenfrüchte - klein aber fein“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Kochkurs im modernen Raum VITA CULINARIA ein
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Lahr - 9. Juli: Großer Zapfenstreich für die Feuerwehr Lahr - Feierliche Zeremonie als Höhepunkt des 175. Jubiläums
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Großes Jahreskonzert fortgeschrittener Schüler in Waldkirch - Veranstaltung im Saal der Musikschule
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Rheinfelden - 10. Juli: Benefiz-Fußballspiel Weil am Rhein gegen Rheinfelden - Mannschaften der Stadtverwaltungen treffen im Stadion des FSV Rheinfelden aufeinander
- Emmendingen - Musikalischer Sommer des Stadtmusikvereins Emmendingen - Konzert am Donnerstag, 14. Juli 2022 um 19.00 Uhr auf dem Marktplatz Emmendingen
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - 23. Juli: Lahr feiert! - Stadtfest und 50 Jahre Eingemeindung
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Freiburg - 7. Juli: Vortrag zu modernster Kopf-Chirurgie in Freiburg - Wie hochkomplexe Operationen am Kopf minimalinvasiv und mit umfassender 3D-Bildgebung möglich sind, erklären Expert*innen des Universitätsklinikums in 2. Freiburger Abendvorlesung
- Gesamte Regio - 7. Juli: Rechtliche Hilfe zur originellen Idee - Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Übersicht der Termine im drittem Quartal
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Freiburg - 21. Juli: "Kindertagespflege - ist das was für mich?" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Info-Veranstaltung im Berufsinformationszentrum ein
- Freiburg - Landesweite Aktionswoche Geodäsie: Freiburg beteiligt sich mit Aktionstag „GEOlympics: Messen, schätzen, rechnen“ (21. Juli) im Seepark - Vermessungsfachkräfte bieten Blicke hinter die Kulissen
- Freiburg - 29. Juli: „Finde Deinen Ausbildungsplatz!“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Last-Minute-Lehrstellenbörse 2022 ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





