GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

27. Mai 2014 - 18:28 Uhr

Neues Spielgerät in der Lammstraße eingeweiht – Aktionsgemeinschaft Lammstraße spendet eine Murmelbahn

Dieter Rottler, Optik Nosch, schneidet das Band  durch und gibt damit mit Beate Desenzani, Stadt Emmendingen, und seinem Enkel Nils die Murmelbahn frei

Foto: EMMENDINGER ZEITUNG.de, Reinhard Laniot
Dieter Rottler, Optik Nosch, schneidet das Band durch und gibt damit mit Beate Desenzani, Stadt Emmendingen, und seinem Enkel Nils die Murmelbahn frei

Foto: EMMENDINGER ZEITUNG.de, Reinhard Laniot
Zwei große schwarze Kautschuk-Kugeln und ein Absperrgitter in der Lammstraße an der Südseite der Weinstube Lamm sorgten in den letzten Tagen bei Passanten für Verwirrung. Heute Nachmittag um halb drei wurde das Geheimnis gelüftet.

Die Aktionsgemeinschaft Lammstraße (AGL) spendet der Stadt zum Ausklang des 40-jährigen AGL-Jubiläums eine Murmelbahn. Dieter Rottler, Optik Nosch, schnitt das Eröffnungsband durch und eröffnete damit die Emmendinger Murmelbahn. Auf zwei Metern Länge kann nun auf der Betonbahn in zwei Mulden (mit Wasserabfluss versehen) gespielt werden. Zwei Kautschuk-Kugeln an der Bahn können als Sitzgelegenheit wahrgenommen werden und sind gleichzeitig zum Schutz der Murmelbahn vor Autos gedacht.

Auf einer Rückfahrt vom Urlaub erlebte Dieter Rottler mit seiner Frau im württembergischen Balingen eine Innenstadt, die besonders für Kinder viele Anreize zur Beschäftigung und zum Spielen gibt. Nach einem Kontakt mit dem dort zuständigen Planungsbüro war man mit den Informationen zum Hersteller der Geräte versehen und stöberte dann mit der Aktionsgemeinschaft Lammstraße gemeinsam durch den Katalog.

Die Entscheidung zur Anschaffung eines Spielgerätes fiel dann zugunsten der Murmelbahn, die in Absprache mit der Stadtverwaltung für über 3000,- Euro realisiert werden konnte.

Die dazugehörigen Murmeln wurden über die Spielspirale Emmendingen bezogen und sind in den beteiligten Mitglieds-Geschäften der AGL zu bekommen. Jedes Geschäft wird eine andere farbliche Ausführung haben. Statt Süßigkeiten bekommen die Kinder nun eine Glasmurmel geschenkt. Allein die Tatsache, dass die Murmeln aus einem (Kaugummi)-Automaten nach Drehen des Knaufes in einer Spirale um den Sockel in eine Schale rollen, ist ein Erlebnis. Die Kinder bekommen dann noch eine kleine Papiertüte, in der sie die Murmeln aufbewahren können und auf der eine Spielanleitung aufgedruckt ist.

Angedacht sind von der AGL auch Turniere und Events an und rund um die Murmelbahn. Eines ist sicher: Die Murmelbahn wird auch durch so manches „Große Kind“ ausprobiert werden und macht die Innenstadt von Emmendingen wieder um eine Attraktion reicher.


Weitere Beiträge von EMMENDINGER ZEITUNG.de
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald