GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

17. Jul 2014 - 17:22 Uhr

Vorstellung und Besichtigung der neuen Wohncontainer für Asylbewerber in Emmendingen – Die ersten Familien seit 1. Juli 2014 dort aufgenommen

Vorstellung der neuen Wohncontainer für Asylbewerber.
Von links: Landrat Hanno Hurth, Sozialdezernentin Dr. Ulrike Kleinknecht-Strähle, Kreiskämmerer Erhard Schweitzer
Vorstellung der neuen Wohncontainer für Asylbewerber.
Von links: Landrat Hanno Hurth, Sozialdezernentin Dr. Ulrike Kleinknecht-Strähle, Kreiskämmerer Erhard Schweitzer
Landrat Hanno Hurth stellte heute im Pressegespräch gemeinsam mit Dr. Ulrike Kleinknecht-Strähle als Sozialdezernentin und Erhard Schweitzer als Kreiskämmerer den neuen Wohncontainer für Asylbewerber in der Weinstockstraße 19 in Emmendingen vor.

Der weltweite Flüchtlingsstrom von momentan 50 Millionen Menschen wirkt sich nicht nur auf die Länder sondern natürlich auch auf die Städte, Gemeinden und Kommunen aus. Baden-Württemberg hat einen Aufnahmeschlüssel von 12 %, davon übernimmt der Landkreis Emmendingen 1,6 %. Dieser Schlüssel richtet sich nach den Einwohnerzahlen. Die Flüchtlingszahlen werden ständig nach oben korrigiert. Für Emmendingen heißt dies, dass nicht wie geplant, 290 Flüchtlinge aufgenommen und untergebracht werden müssen, sondern die neueste Rechnung vom Mai korrigiert diese Zahl auf 368 Flüchtlinge.

Dies macht eine Änderung des gesamten Konzeptes notwendig. Normalerweise wollte man mit einem Teilabriss und Neubau des Wohnheims an der Hochburger Straße beginnen. Dies ist momentan leider nicht möglich. Es wird sowohl das Wohnheim als auch der Wohncontainer dringend benötigt. Momentan stehe man unter dem Druck, bis zum Ende diesen Jahres noch weitere 70 Plätze anbieten zu müssen.

Für das Aufstellen dieses Wohncontainers wurde der bisherige Schulparkplatz mit 80 Plätzen benötigt. Dies führte natürlich zu einer großen Parkbelastung auch der Anwohner. Hinter dem Brettenbach wird nun ein neuer Schulparkplatz mit 60 Plätzen errichtet (Baubeginn voraussichtlich KW 30), so dass diese Situation wieder entschärft wird.

Mit 48 Quadratmeeter Fläche bieten die zwölf Wohneinheiten in den zwei Containern mit Küche und Nasszelle je bis zu sechs Personen Platz. Es mussten bei der Errichtung Vorgaben erfüllt und die Energiesparverordnung berücksichtigt werden. Ausgestattet sind sie unter anderem mit Solarzellen auf dem Dach. In Teningen wird gerade ein Container mit sechs Wohneinheiten eingerichtet. Mit dem Bezug wird im August gerechnet.

Solange das Asylverfahren der Flüchtlinge läuft, sind sie im Duldungsstatus und in den Aufnahmeunterkünften untergebracht. Problematisch wird eine Unterbringungssituation auch, wenn durch den Anerkennungsstatus die Flüchtlinge eine eigene Wohnung beziehen können. Da diese nicht immer leicht zu finden ist, sind sie natürlich erst einmal weiterhin in den Aufnahmeunterkünften untergebracht, wo dann der Platz für Neuankömmlinge natürlich knapp wird. Hier, so Dr. Ulrike Kleinknecht-Strähle, sind dann die potentiellen Obdachlosen, was natürlich vermieden werden soll.

Ein großes Lob von Landrat Hanno Hurth und Dr. Ulrike Kleinknecht-Strähle geht allerdings an die Gemeinden und Kommunen, die sowohl mit ihrer Aufnahmebereitschaft als auch mit Dialogbereitschaft und Entgegenkommen diese Aufgaben mit schultern und meistern. Hanno Hurth sieht aber die Unterbringung der Asylanten auf ihrem weiteren Weg auch als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. 30 bis 40 % der Flüchtlinge bleiben nach Bearbeitung ihrer Asylanträge in Deutschland. Die Wohnmöglichkeiten werden unter anderem in Bürgermeisterversammlungen immer wieder thematisiert und ausführlich besprochen.

Näheres zum Wohncontainer:

Platzkapazität in Emmendingen
Zwei Geschosse á sechs Wohneinheiten mit Küche und Nasszelle für 60 Personen

Platzkapazität in Teningen-Köndringen
Ein Geschoss á sechs Wohneinheiten mit Küche und Nasszelle für 35 Personen

Fertigstellung der Wohncontainer Emmendingen und Teningen-Köndringen
Juli 2014

Eigentümer des Grundstückes Weinstockstraße 19, Emmendingen
Landkreis Emmendingen

Nutzungszeitraum
Fünf Jahre

Kosten der Wohncontainer für Emmendingen und Teningen-Köndringen
1,7 Mio Euro

---------
Zahlen zu Asylbewerbern

Platzkapazität im Landkreis (Stand Juli 201)
414 Plätze

Standorte für Asylbewerber
Zwölf Orte

Prognose für 2014 (Stand Januar)
290 Personen

Aktualisierte Prognose
368 Personen

Fehlende Plätze bis Jahresende
70 Plätze

Standorte für Asylbewerberunterkünfte im Kreis
Zwölf Orte

Aktuelle Zahl der Asylbewerber
355 Personen


Weitere Beiträge von Medienservice (81)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald