GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Endingen-Königschaffhausen

1. Jun 2015 - 02:21 Uhr

Leila Blakowski neue Kirschenkönigin - Maximiliane Peringer und Meike Schüber Kirschenprinzessinnen

59. Kaiserstühler Kirschenfest
59. Kaiserstühler Kirschenfest
Strahlender Sonnenschein empfing die Besucher des 59. Kaiserstühler Kirschenfestes, die auch gekommen waren, um die neue Kirschenkönigin zu wählen.

Punkt 15.00 Uhr hielt die amtierende Kirschkönigin Sina Haßler, nebst ihren Prinzessinnen Sarah Jenne und Melissa Sexauer, Einzug ins randvoll gefüllte Festzelt. In ihrem Gefolge: Ehrengäste und weitere amtierende Hoheiten.

Unter der Moderation von Ulrike Staiblin blickten die scheidenden Kirsch-Repräsentantinnen auf das vergangene Jahr zurück und ließen ihre Amtszeit Revue passieren.
Dankesworte gingen an die Organisatoren und Aktiven rund um den Event. Ein herzliches Grußwort wurde von Peter Weiß an alle Beteiligten gerichtet.

Nach einem Gedichtvortrag mit Werken der heimischen Künstlerin Marie Müller war es für die amtierenden Hoheiten an der Zeit, die Insignien ihres Amtes abzulegen.

Zu den Klängen der traditionellen Kirschenpolka, schwungvoll dargeboten vom Königschaffhausener Musikverein, wurden die neuen Anwärterinnen auf die Bühne geleitet.

In blauer Tracht präsentierten sich die jungen Damen ihrem Publikum.
Angetreten waren in diesem Jahr Maximiliane Peringer, 16, die das Gymnasium in Kenzingen besucht und in ihrer Freizeit gerne tanzt und Gitarre spielt.

Dazu Meike Schüber, 16, die in diesem Jahr die Realschule in Endingen abschließen wird und neben dem geliebten Reitsport auch noch Querflöte spielt, sowie Leila Blakowski, 16, die ebenfalls bis zum Sommer die Endinger Realschule besucht und gerne, wenn sie nicht gerade Basketball spielt, inmitten der schönen Kirschenpracht joggen geht.

Nachdem die Kandidatinnen sich persönlich vorstellen durften rezitierten auch diese je ein Werk der Königschaffhausener Dichterin Marie Müller.

Der letzte Punkt des Wahlprogrammes bestand für die Anwärterinnen darin, sich jeweils drei Fragen aus den Gebieten „Kirschen“, „Heimatdichterin Marie Müller“ und „Politik“ zu stellen, was alle drei mit Bravour meisterten.

Während der Musikverein Königschaffhausen für kurzweilige Unterhaltung sorgte, durften die Wahlzettel ausgefüllt werden.
An der anschließenden Auszählung waren auch der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß und der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch beteiligt.
Dann hieß es für die jungen Damen und die Besucher nur noch warten…

Um 16.35 Uhr war es soweit: Ulrike Staiblin verkündete das Ergebnis und kürte die sichtlich gerührte Leila Blakowski zur neuen Kirschenkönigin.
Zusammen mit ihren Prinzessinnen steht dieser nun ein aufregendes Jahr bevor – inklusive eines Besuches des Stuttgarter Landtages und einer mehrtägigen Reise nach Berlin.


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Endingen-Königschaffhausen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald