GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

11. Jun 2015 - 16:25 Uhr

Ehrenamtlicher Einsatz für Flüchtlinge – Das Landratsamt stellt zwei neue Mitarbeiter als Ansprechpartner für die Koordination vor

Landratsamt stellt zwei neue Mitarbeiter als Ansprechpartner für die Koordination vor.
Landratsamt stellt zwei neue Mitarbeiter als Ansprechpartner für die Koordination vor.
Im Landkreis Emmendingen leben immer mehr Flüchtlinge - monatlich werden aktuell etwa 80 Asylsuchende und Flüchtlinge neu aufgenommen. In den 24 Städten und Gemeinden engagieren sich Ehrenamtliche zum Teil schon über Jahre und mit viel Erfahrung, einige Helferkreise formieren sich ganz neu.

Um eine effizientere Koordination bei der Arbeit der Flüchtlingskoordination zu gewährleisten, hat die Liga der Freien Wohlfahrtsverbände und das Landratsamt Emmendingen mit Utta Link und Uwe Honecker zwei neue Mitarbeiter vorgestellt, welche diese Arbeit seit April/Mai 2015 ausführen. Utta Link wird in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Emmendingen dabei für den Landkreis West verantwortlich zeichnen, Uwe Honecker für den Landkreis Ost. Der Landkreis West umfasst Teningen, Malterdingen, Kenzingen, Herbolzheim, Riegel, Bahlingen, Endingen, Sasbach, Wyhl, Forchheim, Weisweil und Rheinhausen, der Landkreis Ost Reute, Vörstetten, Denzlingen, Sexau, Freiamt, Waldkirch, Gutach, Simonswald, Winden, Elzach und Biederbach.

Auf Einladung des Landratsamtes nahmen am Pressegespräch, in dessen Rahmen die Präsentation erfolgte, Vertreter der Liga der Freien Wohlfahrtsverbände teil.
Geleitet wurde die Veranstaltung durch die Sozialdezernentin des Landratsamtes Dr. Ulrike Kleinknecht-Strähle.

In ihrer Einleitung sprach Kleinknecht-Strähle von der Verantwortung, den Aufgaben und Erwartungen in der Flüchtlingssozialarbeit, erinnerte an die Finanzierung der Unterkünfte, betonte nachdrücklich die Willkommenskultur und dankte den Anwesenden der Wohlfahrtsverbände. Sie rief die enorme Wichtigkeit des Ehrenamtes in Erinnerung und stellte in diesem Zusammenhang neue und geplante Projekte vor.

Getragen vonseiten der Wohlfahrtsverbände werden die beiden neuen Stellen von der Caritas, für welche Birgit Reisenweber anwesend war, und dem Diakonischen Werk, vertreten durch Meinhard Schamotzki. Der Zeitraum der bewilligten Mittel beträgt vorerst drei Jahre.

Nach den einleitenden Worten umrissen Link und Honecker ihre zukünftigen Aufgaben, welche gemeinsam und überkonfessionell in Angriff genommen werden sollen.
Diese seien in enger Absprache mit den zuständigen Institutionen vor Ort geplant, es gehe darum „auf Bestehendes aufzubauen und Neues zu entwickeln“, so Link.
Honecker informierte über Angebote und Strukturen, betonte seinerseits die Wichtigkeit des Ehrenamtes und wies darauf hin, dass ein „Kontakt zu Flüchtlingen“ vermittelt werden müsse.

Über bereits bestehende Projekte informierten Beatrix Meurer vom Kinderschutzbund Emmendingen, die momentan mit sieben Mitarbeiterinnen, davon drei mit Migrationshintergrund, arbeitet und Spielgruppen, Integrations- und Sprachförderungsgruppen anbiete mit dem Ziel der Vermittlung von Sprach- und Spielkompetenz und der Werte und Regeln unseres Kulturkreises, was für Kinder und Eltern eine erleichterte Integration bedeutet.

Birgit Reisenweber von der Caritas sprach von den ehrenamtlichen Strukturen im Landkreis, die Migrationsberatung (MBE) wurde den Anwesenden von Gert Suchanka vom Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes dargelegt.
Über die Möglichkeiten und Pflichten in der Sprachförderung referierte Dr. Ralf Karl Oenning von der Volkshochschule Nördlicher Breisgau, Andreas Irsch, Sozialarbeiter für Flüchtlingsbetreuung beim Landratsamt Emmendingen, wies auf die enervierende Prozedur eines Asylantrages hin. Er betonte ebenfalls ausdrücklich, dass eine „Willkommenskultur vom ersten Tag an wichtig“ sei.
Zum Ende der Veranstaltung wies Uwe Honecker darauf hin, dass auch im Landkreis Emmendingen Ehrenamtliche stets gesucht und willkommen seien, Dr. Ralf Karl Oenning sprach vom Anstieg der Suche nach kompetenten Deutschlehrern, diese könnten sich gerne direkt bei ihm melden.

Allen Ungenannten und deren Organisationen galt der abschließende Dank von Frau Dr. Ulrike Kleinknecht-Strähle.

Für Fragen, Anregungen und Hilfsangebote – die Kontaktdaten der neuen Koordinatoren :

Utta Link
Diakonisches Werk Emmendingen
Karl-Friedrich-Straße 20
79312 Emmendingen
Tel.: 07641-9185-17
link@diakonie-emmendingen.de

Uwe Honecker
Caritasverband Emmendingen
Lessingstr. 36/1
79312 Emmendingen
Tel.: 07641-9214-115
uwe.honecker@caritas-emmendingen.de

>> Präsentation Pressekonferenz Ehrenamt


Weitere Beiträge von EMMENDINGER ZEITUNG.de
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.emmendinger-zeitung.de

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald