Ab 10.30 Uhr bis 18 Uhr feierten gestern die Stadtwerke Emmendingen (SWE) ihr Zehnjähriges. Gemeinsam mit ihren Nachbarn, der VHS, Feuerwehr, Betriebshof und der Musikschule wurde ein buntes Programm zum Mitmachen und Informieren für die ganze Familie geboten.
Bis auf einige Regentropfen spielte auch das Wetter mit. Um elf Uhr wurde die Feier offiziell vom Trompetenensemble der Musikschule und Oberbürgermeister Stefan Schlatterer eröffnet.
Unter den Gästen waren neben SWE-Geschäftsführer Karl-Heinrich Jung auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Johannes Fechner, der Grünen-Landtagsabgeordnete Alexander Schoch, Mitarbeiter des Bauhofs mit Rainer Kern, die Feuerwehr mit ihrem Kommandanten Ralf Kesselring und Stellvertreter Alwin Schlegel, die Volkshochschule mit Dr. Ralf Karl Oenning und die Musikschule mit Ralf Wolter.
Oberbürgermeister Stefan Schlatterer gab einen kurzen Rückblick über die Entwicklung der SWE in den letzten zehn Jahren. Bedenke man, dass das Unternehmen 2005 noch zwölf Mitarbeiter zählte , seien es heute mittlerweile 47. „Die Arbeit geht jedenfalls nicht aus, nun steht das Thema Freibad Emmendingen an“, so Schlatterer. Er wies darauf hin, dass die Kunden der SWE auch die Stadtentwicklung unterstützen würden, da die Hälfte der Erträge wiederum bei der Stadt lande und hier in die Entwicklung Emmendingens reinvestiert werden.
Mit der Übergabe eines Bildes des „alten“ Emmendinger Freibades an SWE-Geschäftsführer Karl-Heinrich Jung wünschte er den Veranstaltern weiter zufriedene Kunden und allen ein schönes Fest und hoffte, „dass das Wetter hält“.
Die Stadtwerke Emmendingen boten auf ihrem Gelände für Jung und Alt viel Interessantes. Für die Kinder waren Stationen für eine Strandolympiade aufgebaut, Startmeldungen wurden im „Strand-Büro-Pavillon“ abgegeben. Mit Palmen und passend zum Thema gestalteten Pavillons an den Stationen wurde trotz des leicht grauen Himmels das Strand- und Urlaubsfeeling vermittelt. Bei höheren Temperaturen wäre allerdings der Zulauf sicherlich noch größer gewesen, aber auch so wurde die Strandolympiade gut angenommen.
Aber auch handwerkliche Arbeiten und Bastelangebote gab es. Wobei bei manchen Ständen sich auch, natürlich klammheimlich und nur als „Helfer“, so mancher Erwachsene vergnügte und somit zeigte, dass man für solche Dinge nie zu alt sein wird.
Die Feuerwehr stellte gleich zu Beginn des Geländes eine Herausforderung an die Jugend. „Stelle einen Wasserkreislauf her“ sorgte für manch rauchende Köpfe und erforderte gemeinsames Überlegen und Handeln, bis dann die kleinen Bälle den Wasserkreislauf passieren konnten. Auf dem Gelände der Feuerwehr war eine „Riesen-Sandkiste“ mit Kletterhaus und Rutsche, wo nach Herzenslust nach kleinen Schätzen gebuddelt werden konnte.
Ein optimaler Standort, waren doch die Sitzplätze für die Bewirtung direkt am Buddelplatz. So konnten sich die kleinen Schatzsucher zwischendurch bei ihren Eltern mit Essen und Getränken stärken.
Für die Bewirtung hatte sich die Feuerwehr mal wieder mächtig ins Zeug gelegt. Der berühmte „Ochs am Spieß“ verlor rasend schnell an Umfang und war wirklich zart und lecker. Aber auch Hähnchen, Steakteller und alle anderen Angebote waren sehr gefragt.. Die Tische sah man sowohl im Außenbereich als auch in der Halle sehr gut besetzt. Wer sich lieber mit Kaffee und Kuchen stärken wollte, hatte beim Männergesangsverein Mundingen1948 e.V. eine reichhaltige und leckere Auswahl.
In der Lounge der SWE ließen sich die Gäste nicht vom bedeckten Himmel abschrecken und genossen mit leckeren Cocktails, natürlich auch alkoholfreien Getränken, und kleinen Häppchen mit musikalischer Untermalung vom Duo Daniela Sauter de Beltré & Holger Rohn die Aussicht auf die Elz und das Festgelände oder ruhten sich in den aufgestellten Liegen vom Rundgang aus.
Das Energiemuseum der SWE war ebenfalls ein Anziehungspunkt. Alte Zähler aus verschiedenen Generationen, ein Würfelturm mit Ereignissen aus der Energiegeschichte und in den Boden eingelassene „Fußpunkte“ mit Informationen zum Beispiel zu James Watt boten den Besuchern einen abwechslungsreichen Rückblick in die vergangene Zeit. „Irgendwo muss ich auch noch so einen Zähler haben“ und ähnliche Reaktionen waren immer wieder zu hören. Zusätzlich gab es von der SWE auch Technik-Vorführungen.
In der Volkshochschule war eine Ausstellung mit Kinderbildern zu besichtigen und zur Eröffnung zeigte eine Kinder-Zumba-Gruppe ihr Können. Ein Kurs „Offenes Malen“ wurde ebenfalls angeboten.
Auf der Bühne unterhielten Gruppen der Musikschule wie z.B. das Percussion-Ensemble die Zuhörer. Auch Tanzdarbietungen der VHS (Zumba, Bokwa & Hot Hula), die Musikschulband „The Cluster“ und Goethes Groove Connection waren dort zu sehen und zu hören.
Der Betriebshof zeigte Arbeitsvorführungen, es gab Führungen durch den zentralen Betriebshof und mit zwei Fundsachen-Versteigerungen war auch hier viel Wissenswertes und Unterhaltsames geboten.
Bei der Feuerwehr konnte man die Einsatzfahrzeuge besichtigen aber auch einen Einblick in die Atemschutz-Übungsstrecke erhalten.
Beeindruckend war auch die „Schlauch-Pflege-Anlage“, in der die Schläuche geprüft und gereinigt werden. Ein praktischer Einblick war hier leider nicht möglich, aber trotzdem ist die Anlage eine beeindruckende und wirklich sinnvolle Sache, in der auch Schläuche von Feuerwehren aus dem Landkreis geprüft und gereinigt werden.
„Durch diese Anlage haben wir wesentlich bessere Möglichkeiten, unsere Schläuche optimal zu prüfen und damit im Einsatz das Risiko zu minimieren, dass sie an schadhaften Stellen platzen“, sagte dazu Alwin Schlegel von der Feuerwehr.
Alles in allem ein Fest von Menschen für Menschen – so wie eine Feier mit und von Nachbarn sein sollte. Die Stadtwerke, der zentrale Betriebshof, die VHS und die Musikschule haben gezeigt, wie es geht.
>> Weitere Fotos: "Wir an der Elz" - Zehn Jahre Stadtweke Emmendingen - Bildergalerie vom Festgelände
<< VIDEO - Dokumentation der Stimmen zu "Wir an der Elz" (Sonntag, 18 Uhr): Björn Michel (kfm. Leiter SWE), Dr. Ralf Karl Oenning (VHS), Ralf Kesselring (Feuerwehr), Ralf Wolter (Musikschule), Joachim Müller (Goethes groove Connection)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
21. Jun 2015 - 16:10 Uhr„Wir an der Elz“ – Stadtwerke Emmendingen feierten das Zehnjährige - Sonntag: Mit dabei die Nachbarn VHS, Feuerwehr, Betriebshof und Musikschule - Große Resonanz - JETZT mit VIDEO!

"Wir an der Elz" - Zehn Jahre SWE:
Oberbürgermeister Stefan Schlatterer
Weitere Beiträge von EMMENDINGER ZEITUNG.de
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.emmendinger-zeitung.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



























































> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingenwunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service