GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

31. Jul 2019 - 11:06 Uhr

Scheunenbrandserie in Herbolzheim aufgeklärt! – 20-Jähriger ist Mitglied der Feuerwehr Herbolzheim - Kriminalpolizei konnte Tatverdächtigen der Brandstiftung überführen - Polizei-Pressekonferenz in Freiburg

Scheunenbrandserie in Herbolzheim aufgeklärt! - Von links: Kriminaloberrat Nico Schuster (Leiter der Ermittlungsgruppe "Scheune", Polizeivizepräsident Matthias Zeiser, Oberstaatsanwalt Michael Mächtel (stellvertretender Leiter der Staatsanwaltschaft Freiburg), Kriminalhauptkommissar Walter Roth (Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit).

REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade.
Scheunenbrandserie in Herbolzheim aufgeklärt! - Von links: Kriminaloberrat Nico Schuster (Leiter der Ermittlungsgruppe "Scheune", Polizeivizepräsident Matthias Zeiser, Oberstaatsanwalt Michael Mächtel (stellvertretender Leiter der Staatsanwaltschaft Freiburg), Kriminalhauptkommissar Walter Roth (Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit).

REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade.

Serie von Scheunenbränden in Herbolzheim - 20-Jähriger festgenommen - Täter ist Mitglied der örtlichen Feuerwehr

In einer gemeinsamen Pressekonferenz der Staatsanwaltschaft
Freiburg und des Polizeipräsidiums Freiburg am Mittwoch, 31. Juli
2019, 11.00 Uhr, verkündeten vom Sprecherpodium aus:

- der stellvertretende Leiter der Staatsanwaltschaft Freiburg,
Oberstaatsanwalt Michael Mächtel,
- der stellvertretende Leiter des Polizeipräsidiums Freiburg, Polizeivizepräsident Matthias Zeiser,
- und der Leiter der Ermittlungsgruppe Scheune, Kriminaloberrat Nico
Schuster,

folgende wesentlichen Punkte zum aktuellen Sachstand der
Ermittlungen zur Serie von Brandstiftungen an landwirtschaftlichen
Gebäuden in Herbolzheim und Umgebung:

- Am 29. Juli 2019 konnte ein junger Mann festgenommen werden, der
im dringenden Tatverdacht steht, die seit Mitte Mai 2019 vorsätzlich
begangenen Brandstiftungen an landwirtschaftlichen Gebäuden in
Herbolzheim und Umgebung begangen zu haben. - Bei dem Festgenommenenhandelt es sich um einen 20-jährigen deutschen Staatsangehörigen, gebürtig und wohnhaft in Herbolzheim. - Der junge Mann war aktives Mitglied in der örtlichen Feuerwehr. - Ihm werden vollendete Brandstiftung in acht Fällen sowie eine versuchte Brandstiftung zur Last gelegt. - Im Rahmen von Löscharbeiten war ein Feuerwehrmann leicht verletzt worden. - Der Sachschaden an Gebäuden, Fahrzeugen, landwirtschaftlichen Geräten und Inventar wird auf über eine Million Euro geschätzt. - Der dringend Tatverdächtige wurde am 30. Juli auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg der Haftrichterin vorgeführt.

Diese ordnete Untersuchungshaft an, worauf er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurde. - Die aus 29 Mitarbeitern
bestehende Ermittlungsgruppe "Scheune" hatte insgesamt etwa 400
Hinweise erhalten, viele davon aus der Bevölkerung, und mit offenen
und teils verdeckten Maßnahmen ermittelt. Auch auf den Festgenommenen waren Hinweise eingegangen. - Bei seiner verantwortlichen Vernehmung legte der 20-Jährige ein umfassendes Geständnis zu den ihm vorgeworfenen Taten ab. - Zu seinem Motiv gibt es aktuell noch keine schlüssigen Erkenntnisse. - Ein Tatzusammenhang zu vier Pkw-Bränden im Juni 2019 im Landkreis Emmendingen und zu der seit etwa zwei Jahren anhaltenden Pkw-Brandserie im benachbarten Ortenaukreis ist nicht erkennbar.

Stand: 31/07/2019 - 12.30 Uhr

>> MEHR DAZU >> Scheunenbrandserie in Herbolzheim aufgeklärt! – Zusätzliche Informationen aus der Pressekonferenz!

***

Bisherige Pressemeldungen:

10. Meldung vom 26.7.2019, 11.17 Uhr:

Bereich Herbolzheim: +++ Serie von Scheunenbränden - Festnahme
eines Tatverdächtigen +++

Am Donnerstag (25. Juli) wurde ein 20-jähriger deutscher
Staatsangehöriger vorläufig festgenommen wegen des Verdachts,
verantwortlich für die seit Mitte Mai 2019 in Herbolzheim und
Umgebung anhaltende Serie von Scheunenbränden zu sein. Da ein für den
Erlass eines Haftbefehls erforderlicher dringender Tatverdacht nicht
begründet werden konnte, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.

Entsprechende intensive Überprüfungen der Ermittlungsgruppe
"Scheune" sind im Gange. Aus ermittlungstaktischen Gründen können
aktuell keine weiteren Einzelheiten bekanntgegeben werden.

+++

Erstmeldung bei REGIOTRENDS um 11.06 Uhr

Gebäudebesitzer im nördlichen Breisgau und der südlichen Ortenau können aufatmen. Seit Mitte Mai brannten in Herbolzheim und der Ortenau zahlreiche Scheunen ab. Heute konnten die Ermittler einen Verhandlungserfolg vermelden. Der mutmaßliche Brandstifter konnte verhaftet und dem Haftrichter vorgeführt werden.

Mehr dazu bald!


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald