Serie von Scheunenbränden in Herbolzheim - 20-Jähriger festgenommen - Täter ist Mitglied der örtlichen Feuerwehr
In einer gemeinsamen Pressekonferenz der Staatsanwaltschaft
Freiburg und des Polizeipräsidiums Freiburg am Mittwoch, 31. Juli
2019, 11.00 Uhr, verkündeten vom Sprecherpodium aus:
- der stellvertretende Leiter der Staatsanwaltschaft Freiburg,
Oberstaatsanwalt Michael Mächtel,
- der stellvertretende Leiter des Polizeipräsidiums Freiburg, Polizeivizepräsident Matthias Zeiser,
- und der Leiter der Ermittlungsgruppe Scheune, Kriminaloberrat Nico
Schuster,
folgende wesentlichen Punkte zum aktuellen Sachstand der
Ermittlungen zur Serie von Brandstiftungen an landwirtschaftlichen
Gebäuden in Herbolzheim und Umgebung:
- Am 29. Juli 2019 konnte ein junger Mann festgenommen werden, der
im dringenden Tatverdacht steht, die seit Mitte Mai 2019 vorsätzlich
begangenen Brandstiftungen an landwirtschaftlichen Gebäuden in
Herbolzheim und Umgebung begangen zu haben. - Bei dem Festgenommenenhandelt es sich um einen 20-jährigen deutschen Staatsangehörigen, gebürtig und wohnhaft in Herbolzheim. - Der junge Mann war aktives Mitglied in der örtlichen Feuerwehr. - Ihm werden vollendete Brandstiftung in acht Fällen sowie eine versuchte Brandstiftung zur Last gelegt. - Im Rahmen von Löscharbeiten war ein Feuerwehrmann leicht verletzt worden. - Der Sachschaden an Gebäuden, Fahrzeugen, landwirtschaftlichen Geräten und Inventar wird auf über eine Million Euro geschätzt. - Der dringend Tatverdächtige wurde am 30. Juli auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg der Haftrichterin vorgeführt.
Diese ordnete Untersuchungshaft an, worauf er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurde. - Die aus 29 Mitarbeitern
bestehende Ermittlungsgruppe "Scheune" hatte insgesamt etwa 400
Hinweise erhalten, viele davon aus der Bevölkerung, und mit offenen
und teils verdeckten Maßnahmen ermittelt. Auch auf den Festgenommenen waren Hinweise eingegangen. - Bei seiner verantwortlichen Vernehmung legte der 20-Jährige ein umfassendes Geständnis zu den ihm vorgeworfenen Taten ab. - Zu seinem Motiv gibt es aktuell noch keine schlüssigen Erkenntnisse. - Ein Tatzusammenhang zu vier Pkw-Bränden im Juni 2019 im Landkreis Emmendingen und zu der seit etwa zwei Jahren anhaltenden Pkw-Brandserie im benachbarten Ortenaukreis ist nicht erkennbar.
Stand: 31/07/2019 - 12.30 Uhr
>> MEHR DAZU >> Scheunenbrandserie in Herbolzheim aufgeklärt! – Zusätzliche Informationen aus der Pressekonferenz!
***
Bisherige Pressemeldungen:
10. Meldung vom 26.7.2019, 11.17 Uhr:
Bereich Herbolzheim: +++ Serie von Scheunenbränden - Festnahme
eines Tatverdächtigen +++
Am Donnerstag (25. Juli) wurde ein 20-jähriger deutscher
Staatsangehöriger vorläufig festgenommen wegen des Verdachts,
verantwortlich für die seit Mitte Mai 2019 in Herbolzheim und
Umgebung anhaltende Serie von Scheunenbränden zu sein. Da ein für den
Erlass eines Haftbefehls erforderlicher dringender Tatverdacht nicht
begründet werden konnte, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.
Entsprechende intensive Überprüfungen der Ermittlungsgruppe
"Scheune" sind im Gange. Aus ermittlungstaktischen Gründen können
aktuell keine weiteren Einzelheiten bekanntgegeben werden.
+++
Erstmeldung bei REGIOTRENDS um 11.06 Uhr
Gebäudebesitzer im nördlichen Breisgau und der südlichen Ortenau können aufatmen. Seit Mitte Mai brannten in Herbolzheim und der Ortenau zahlreiche Scheunen ab. Heute konnten die Ermittler einen Verhandlungserfolg vermelden. Der mutmaßliche Brandstifter konnte verhaftet und dem Haftrichter vorgeführt werden.
Mehr dazu bald!
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
31. Jul 2019 - 11:06 UhrScheunenbrandserie in Herbolzheim aufgeklärt! – 20-Jähriger ist Mitglied der Feuerwehr Herbolzheim - Kriminalpolizei konnte Tatverdächtigen der Brandstiftung überführen - Polizei-Pressekonferenz in Freiburg

Scheunenbrandserie in Herbolzheim aufgeklärt! - Von links: Kriminaloberrat Nico Schuster (Leiter der Ermittlungsgruppe "Scheune", Polizeivizepräsident Matthias Zeiser, Oberstaatsanwalt Michael Mächtel (stellvertretender Leiter der Staatsanwaltschaft Freiburg), Kriminalhauptkommissar Walter Roth (Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade.
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-2924daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service