Um 17.16 Uhr wurde die Feuerwehr Emmendingen zu einem Zimmerbrand in einem viergeschossigen Mehrfamilienhaus in der Lessingstraße im Stadtteil Bürkle alarmiert.
Durch einen Schnellangriff mit der Wasserversorgung aus dem Löschfahrzeug konnte die weitere Ausbreitung des Brandes gleich unterbunden werden. Nach dem Aufbau der aufwändigen Hydranten-Wasserversorgung gelang es, den Brand zu löschen, ohne dass weitere Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Durch die starke Rauchentwicklung ist allerdings die gegenüberliegende Wohnung im Dachgeschoss vorerst unbewohnbar.
Nach 18.30 Uhr musste die Abteilung Wasser nachalarmiert werden, um weitere Atemschutzträger als Ablösung bei den Nachlöscharbeiten einsetzen zu können.
Zusätzlich kam dann noch die Abteilung Kollmarsreute mit einem speziellen Akku-Druckbelüfter zum Einstz, um die betroffene gegenüberliegende Wohnung wieder rauchfrei zu bekommen.
Fachbereichsleiter Uwe Ehrhardt von der Stadtverwaltung sorgte dafür dass die dort betroffene Familie die Nacht in einem Hotel in der Innenstadt verbringen kann.
Insgesamt waren rund 50 Feuerwehrangehörige im Einsatz.
Am Brandort: DRK Kreisverband, Rettungsdienst, DRK-Ortsvereine Emmendingen und Teningen, stv. Kreisbrandmeister Karl Weiß, Polizei, Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und Fachbereichsleiter Uwe Ehrhardt.
Wie Einsatzleiter Ralf Kesselring gegenüber REGIOTRENDS erklärte, wird die für heute Abend angesetzte Jahresversammlung der Abteilung Emmendingen nun mit Verzögerung beginnen können, da die Abteilungen Wasser und Kollmarsreute die Nachlöscharbeiten übernehmen.
(Stand: 19.30 Uhr)
>> Meldung der Polizei von 05.28 Uhr:
Brand in einem Mehrfamilienhaus - Keine verletzten
Personen - Zwei Wohnungen betroffen - Brandursache unklar -
Sachschaden.
Am 28.02.2020 gegen 17:10 Uhr meldete ein Passant über Polizeinotruf er höre aus einer Wohnung in der Lessingstraße in Emmendingen einen piepsenden Ton. Man vermute einen Rauchmelder. Es sei aber offensichtlich niemand zu Hause. Rauch würde man nicht riechen.
Vor Ort wurde nach einiger Zeit festgestellt, dass im 3. OG eines
Mehrfamilienhauses eine deutliche Rauchentwicklung zu sehen war. Die
eintreffenden Kräfte der Feuerwehr mussten die Tür zur betreffenden Wohnung, welche verschlossen war aufbrechen. So konnten sie aber mit den Löscharbeiten beginnen und verhindern, dass sich der Brand in der Wohnung auf das gesamte Gebäude ausbreitete. Das Wohnzimmer dieser Wohnung brannte komplett aus.
Die Flammen hatten sich bereits über das Dach zur gegenüberliegenden Wohnung hin vorgearbeitet und diese komplett verraucht. Glücklicherweise wurde sie aber nicht beschädigt. Beide Wohnungen mussten nachdem der Brand gelöscht werden konnte für unbewohnbar erklärt werden.
Die Brandursache ist bislang unklar. Das Polizreirevier Emmendingen hat die Ermittlungen übernommen. In beiden betroffenen Wohnungen war zur Brandzeit niemand aufhältig.
Der Sachschaden durch das Brandgeschehen wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
28. Feb 2020 - 18:47 UhrZimmerbrand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Emmendingen - Zwei Wohnungen unbewohnbar - Keine Verletzten

Feuerwehreinsatz: Zimmerbrand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Emmendingen
Bild: Reinhard Laniot / REGIOTRENDS-Lokalteam "EM-extra"
Weitere Beiträge von REGIOTRENDS lokal: "EM-extra" - Die Emmendinger Zeitung
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!























> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Haushaltswaren Wolfsperger
Lörchstr. 6, 79350 Sexau, Tel: 07641/1254, Fax: 07641/55212, wolfsperger_haushaltswaren@t-online.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Schreinerei Kölblin
Wilhelm Bühler, Lindenweg 14, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 8900, Fax 07645 / 8999s'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






