GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

3. Mai 2021 - 13:28 Uhr

ZfP Emmendingen unterstützt „Folding@home!“ - Gemeinnütziges Projekt der Standford University konzentriert sich auf Krankheitsforschung - Projekt nutzt durch verteiltes Rechnen ungenutzte Verarbeitungsressourcen von ausrangierten Servern

ZfP Emmendingen unterstützt „Folding@home!“.
Ausrangierte Server, mit denen das ZfP das Projekt Folding@home unterstützt.

Foto: Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
ZfP Emmendingen unterstützt „Folding@home!“.
Ausrangierte Server, mit denen das ZfP das Projekt Folding@home unterstützt.

Foto: Zentrum für Psychiatrie Emmendingen

Was ist Folding@home?:
Folding@home ist ein gemeinnütziges Projekt der Stanford University, welches sich seit vielen Jahren auf die Krankheitsforschung wie z.B. Alzheimer, Huntington, Krebs oder jetzt aktuell auch COVID-19 konzentriert. Das Projekt nutzt durch verteiltes Rechnen die ungenutzten Verarbeitungsressourcen von Computern und Servern, auf denen die Software installiert ist.

Involviert sind zahlreiche renommierte Universitäten und Freiwillige aus der ganzen Welt und je mehr Menschen mitmachen, umso mehr Simulationen können parallel berechnet werden. Statt die Rechenleistung eines einzelnen Computers zu verwenden, wird dabei eine komplexe Aufgabe in Teilaufgaben aufgeteilt, diese auf mehrere Rechner verteilt und deren Rechenleistung zur Aufgabenbewältigung genutzt. Immer mehr Menschen simulieren fleißig mit. Rechnet man die Rechenkraft all dieser Computer zusammen, übersteigen sie die Leistung des bisher schnellsten Supercomputers, dem IBM Summit. Dabei müssen die Freiwilligen nicht mehr beitragen als etwas freie Computerleistung und selbst nicht aktiv werden.

Auch das ZfP Emmendingen unterstützt dieses Projekt! Hierzu wurden sechs ausrangierte Server in das Rechenzentrum gestellt, die ihre Rechnerleistung für das Projekt zur Verfügung stellen. Ganz im Sinne von „zusammen.echt.anders“ möchte das ZfP damit einen Beitrag zur Krankheitsforschung leisten. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg wurde das Projekt zudem in das ZfP-Zielkonzept der WIN-Charta mit aufgenommen. Hierbei bekennt sich das ZfP zu seiner ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung.

Neben einer Beteiligung als Haus werden wir ein „Team ZfP“ bilden, an dem sich interessierte Mitarbeitende mit ihren „Privatgeräten“ zu Hause beteiligen und so zum Gesamtergebnis des Teams beitragen können. Als Ansporn wird eine Rangliste auf der Seite von Folding@home veröffentlicht, die aufführt, wie viel Kapazität das Team dem Projekt zur Verfügung gestellt hat. Momentan sind wir auf Rang 2411 von 225624. Gemeinsam wollen wir noch höher in der Rangliste kommen. Natürlich kann sich jeder Einzelne auch als Privatperson an diesem tollen Projekt beteiligen.

Wir sehen in der Beteiligung einen kleinen, aber sinnvollen Beitrag im Kampf gegen Corona und anderen Krankheiten.

(Presseinfo: Zentrum für Psychiatrie Emmendingen, 03.05.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald