GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Ihringen

11. Mai 2021 - 17:27 Uhr

Gutachterausschuss „Markgräflerland-Breisgau" wächst - 13 Gemeinden unterzeichneten öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur interkommunalen Zusammenarbeit - Gastgeber Eckerle: „Das ist heute ein großer Tag und ein wichtiger Schritt für unsere Gemeinden!"

Gutachterausschuss „Markgräflerland-Breisgau" wächst - Von links: Bürgermeister Helmut Mursa (March), Dominik Frühlin (Haupt- und Ordnungsdezernent Stadt Müllheim), Bürgermeister Dieter Schneckenburger (Bötzingen), Bürgermeister Michael Bruder (Eichstetten), Bürgermeister Martin Rupp (Merdingen), Bürgermeister Benjamin Bohn (Vogtsburg), Bürgermeister Christoph Zachow (Heitersheim), Bürgermeister Rüdiger Ahlers (Münstertal), Bürgermeister Martin Löffler (Müllheim), Bürgermeister Christian Riesterer (Gottenheim), Bernd Moll (Geschäftsstellenleiter Gutachterausschuss Markgräflerland-Breisgau), Bürgermeister Patrick Becker (Ballrechten-Dottingen), Bürgermeister Benedikt Eckerle (Ihringen), Bürgermeister Walter Laub (Umkirch), Bürgermeister Mario Schlafke (Eschbach), Bürgermeister Joachim Schuster (Neuenburg).

REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Gutachterausschuss „Markgräflerland-Breisgau" wächst - Von links: Bürgermeister Helmut Mursa (March), Dominik Frühlin (Haupt- und Ordnungsdezernent Stadt Müllheim), Bürgermeister Dieter Schneckenburger (Bötzingen), Bürgermeister Michael Bruder (Eichstetten), Bürgermeister Martin Rupp (Merdingen), Bürgermeister Benjamin Bohn (Vogtsburg), Bürgermeister Christoph Zachow (Heitersheim), Bürgermeister Rüdiger Ahlers (Münstertal), Bürgermeister Martin Löffler (Müllheim), Bürgermeister Christian Riesterer (Gottenheim), Bernd Moll (Geschäftsstellenleiter Gutachterausschuss Markgräflerland-Breisgau), Bürgermeister Patrick Becker (Ballrechten-Dottingen), Bürgermeister Benedikt Eckerle (Ihringen), Bürgermeister Walter Laub (Umkirch), Bürgermeister Mario Schlafke (Eschbach), Bürgermeister Joachim Schuster (Neuenburg).

REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Gutachterausschüsse wurden mit dem Bundesbaugesetz im Jahr 1960 geschaffen. Sie dienen zur Ermittlung von Grundstückswerten und setzen sich aus kommunalen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen. Die Mitglieder des Gutachterausschusses führen wertrelevante Daten aus Grundstückskaufverträgen zur Ermittlung von Grundstückswerten zusammen um lokale Grundstückswerte zu ermitteln. Bildete bisher jede Gemeinde ihren eigenen Gutachterausschuss, ist dessen Arbeit für viele Kommunen nicht mehr leistbar.

Wie in anderen Bundesländern längst üblich, bilden nun auch in Baden-Württemberg immer mehr Gemeinden einer Region gemeinsame Gutachterausschüsse. Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wird derzeit eine Zusammenarbeit in den Bereichen Markgräflerland, Kaiserstuhl und Breisgau auf den Weg gebracht.

Nachdem zum 1. Januar 2021 die Gründungsmitglieder Auggen, Bad Krozingen, Badenweiler, Breisach, Buggingen, Müllheim, Staufen und Sulzburg in einer ersten Stufe die Vereinbarung schon unterzeichnet hatten, kommen zum 1. Juli 2021 mit Ballrechten-Dottingen, Bötzingen, Eichstetten, Eschbach, Gottenheim, Heitersheim, Ihringen, March, Merdingen, Münstertal, Neuenburg, Umkirch und Vogtsburg 13 weitere Gemeinden dazu.

In einem dritten Schritt komplettieren die Gemeinden Au, Bollschweil, Ebringen, Ehrenkirchen, Hartheim, Horben, Merzhausen, Pfaffenweiler, Schallstadt, Sölden und Wittnau einen der größten Gutachterausschüsse des Landes. Mit der Vereinbarung wird die Stadt Müllheim mit der Aufgabenerfüllung beauftragt. Leiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses „Markgräflerland-Breisgau“ wird Bernd Moll.

„Das ist heute ein großer Tag und ein wichtiger Schritt für unsere Gemeinden“, begrüßte der gastgebende Bürgermeister Benedikt Eckerle seine 12 Amtskollegen zur Unterzeichnung der Vereinbarung in der Kaiserstuhlhalle in Ihringen.

„Interkommunale Zusammenarbeit ist oft ein zäher Prozess“, so Bürgermeister Martin Löffler, dessen Müllheimer Verwaltung die Aufgabenerfüllung übertragen wird.
In diesem Fall sei das jedoch völlig anders gewesen. Die Einigung auf die vorliegende Vereinbarung sei von allen beteiligten Kommunen schnell und problemlos bestätigt worden.
Das sei auch der Veränderung der Gesetzeslage geschuldet, die die Leistbarkeit durch die einzelnen Gemeinden erschwert oder gar unmöglich macht.
„Deshalb sind wir heute hier und wollen die Zusammenarbeit besiegeln“, so Löffler.

Löffler dankte allen, an der Vorbereitung der Vereinbarung beteiligten Kräften und nannte namentlich seinen Hauptamtsdezernenten Dominik Fröhlin und den Geschäftsstellenleiter des Gutachterausschusses, Bernd Moll. Außerdem dankte Löffler allen ehrenamtlichen Mitgliedern für ihre Bereitschaft an der Zusammenarbeit.
„Wenn im April nächsten Jahres die letzten Gemeinden die Vereinbarung unterzeichnen werden, wird der Gutachterausschuss „Markgräflerland-Breisgau“ einer der größten des Landes sein und ein von rund 190.000 Einwohnern bewohntes Gebiet abdecken.

Insgesamt wurden von den anwesenden Personen 16 Urkunden unterzeichnet.
Ziel der Kooperation ist es, die Erledigung der gesetzlichen Aufgaben nach der Gutachterausschussverordnung sicherzustellen. Der Gutachterausschuss liefert unter anderem wertrelevante Daten und Bodenrichtwerte, die für die Ermittlung von Verkehrswertgutachten, für die Erbschaftssteuer und für die anstehende Grundsteuerreform relevant sind.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ihringen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald