Gutachterausschüsse wurden mit dem Bundesbaugesetz im Jahr 1960 geschaffen. Sie dienen zur Ermittlung von Grundstückswerten und setzen sich aus kommunalen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen. Die Mitglieder des Gutachterausschusses führen wertrelevante Daten aus Grundstückskaufverträgen zur Ermittlung von Grundstückswerten zusammen um lokale Grundstückswerte zu ermitteln. Bildete bisher jede Gemeinde ihren eigenen Gutachterausschuss, ist dessen Arbeit für viele Kommunen nicht mehr leistbar.
Wie in anderen Bundesländern längst üblich, bilden nun auch in Baden-Württemberg immer mehr Gemeinden einer Region gemeinsame Gutachterausschüsse. Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wird derzeit eine Zusammenarbeit in den Bereichen Markgräflerland, Kaiserstuhl und Breisgau auf den Weg gebracht.
Nachdem zum 1. Januar 2021 die Gründungsmitglieder Auggen, Bad Krozingen, Badenweiler, Breisach, Buggingen, Müllheim, Staufen und Sulzburg in einer ersten Stufe die Vereinbarung schon unterzeichnet hatten, kommen zum 1. Juli 2021 mit Ballrechten-Dottingen, Bötzingen, Eichstetten, Eschbach, Gottenheim, Heitersheim, Ihringen, March, Merdingen, Münstertal, Neuenburg, Umkirch und Vogtsburg 13 weitere Gemeinden dazu.
In einem dritten Schritt komplettieren die Gemeinden Au, Bollschweil, Ebringen, Ehrenkirchen, Hartheim, Horben, Merzhausen, Pfaffenweiler, Schallstadt, Sölden und Wittnau einen der größten Gutachterausschüsse des Landes. Mit der Vereinbarung wird die Stadt Müllheim mit der Aufgabenerfüllung beauftragt. Leiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses „Markgräflerland-Breisgau“ wird Bernd Moll.
„Das ist heute ein großer Tag und ein wichtiger Schritt für unsere Gemeinden“, begrüßte der gastgebende Bürgermeister Benedikt Eckerle seine 12 Amtskollegen zur Unterzeichnung der Vereinbarung in der Kaiserstuhlhalle in Ihringen.
„Interkommunale Zusammenarbeit ist oft ein zäher Prozess“, so Bürgermeister Martin Löffler, dessen Müllheimer Verwaltung die Aufgabenerfüllung übertragen wird.
In diesem Fall sei das jedoch völlig anders gewesen. Die Einigung auf die vorliegende Vereinbarung sei von allen beteiligten Kommunen schnell und problemlos bestätigt worden.
Das sei auch der Veränderung der Gesetzeslage geschuldet, die die Leistbarkeit durch die einzelnen Gemeinden erschwert oder gar unmöglich macht.
„Deshalb sind wir heute hier und wollen die Zusammenarbeit besiegeln“, so Löffler.
Löffler dankte allen, an der Vorbereitung der Vereinbarung beteiligten Kräften und nannte namentlich seinen Hauptamtsdezernenten Dominik Fröhlin und den Geschäftsstellenleiter des Gutachterausschusses, Bernd Moll. Außerdem dankte Löffler allen ehrenamtlichen Mitgliedern für ihre Bereitschaft an der Zusammenarbeit.
„Wenn im April nächsten Jahres die letzten Gemeinden die Vereinbarung unterzeichnen werden, wird der Gutachterausschuss „Markgräflerland-Breisgau“ einer der größten des Landes sein und ein von rund 190.000 Einwohnern bewohntes Gebiet abdecken.
Insgesamt wurden von den anwesenden Personen 16 Urkunden unterzeichnet.
Ziel der Kooperation ist es, die Erledigung der gesetzlichen Aufgaben nach der Gutachterausschussverordnung sicherzustellen. Der Gutachterausschuss liefert unter anderem wertrelevante Daten und Bodenrichtwerte, die für die Ermittlung von Verkehrswertgutachten, für die Erbschaftssteuer und für die anstehende Grundsteuerreform relevant sind.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Ihringen
11. Mai 2021 - 17:27 UhrGutachterausschuss „Markgräflerland-Breisgau" wächst - 13 Gemeinden unterzeichneten öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur interkommunalen Zusammenarbeit - Gastgeber Eckerle: „Das ist heute ein großer Tag und ein wichtiger Schritt für unsere Gemeinden!"

Gutachterausschuss „Markgräflerland-Breisgau" wächst - Von links: Bürgermeister Helmut Mursa (March), Dominik Frühlin (Haupt- und Ordnungsdezernent Stadt Müllheim), Bürgermeister Dieter Schneckenburger (Bötzingen), Bürgermeister Michael Bruder (Eichstetten), Bürgermeister Martin Rupp (Merdingen), Bürgermeister Benjamin Bohn (Vogtsburg), Bürgermeister Christoph Zachow (Heitersheim), Bürgermeister Rüdiger Ahlers (Münstertal), Bürgermeister Martin Löffler (Müllheim), Bürgermeister Christian Riesterer (Gottenheim), Bernd Moll (Geschäftsstellenleiter Gutachterausschuss Markgräflerland-Breisgau), Bürgermeister Patrick Becker (Ballrechten-Dottingen), Bürgermeister Benedikt Eckerle (Ihringen), Bürgermeister Walter Laub (Umkirch), Bürgermeister Mario Schlafke (Eschbach), Bürgermeister Joachim Schuster (Neuenburg).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

















> Weitere Meldungen aus Ihringen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service