Am heutigen Freitagabend erfolgte die Preisverleihung im Mundartwettbewerb der Muettersproch-Gsellschaft im Schlossbergsaal des SWR Studio Freiburg.
Die 27-jährige Catharina Müller aus Freiburg ist doppelte Siegerin des Juniorpreises in den Sparten Lyrik und Prosa des Mundartwettbewerbs der Muettersproch-Gsellschaft, des SWR und der Badischen Zeitung. Die junge Frau, die in Efringen-Kirchen aufgewachsen ist und nun in Müllheim arbeitet, ist der lebende Beweis für das Motto des Mundartwettbewerbs: „Alemannisch läbt“. Es geht in ihrem Gedicht "Zit" um Lebenszeit, die abrupt durch einen Unfall endet, während sie in ihrem Prosatext "Muettersproch" das Verhältnis zu ihrer Kindheitssprache auslotet und beobachtet, wie sich dies in jeder Lebensphase verändert.
Sechs weitere Preise wurden vergeben, jeweils drei in den Sparten Lyrik und Prosa.
Den Sieg in der Sparte Lyrik trug die Elsässerin Andrée Steinmetz-Meichel aus Munchhausen davon. Mit ihrem Gedicht "Do léije se ..." brachte sie Gedanken zu Papier, die sich beim Anblick des Schlachtfeldes von 1870 bei Froeschwiller eingestellt hatten. Den zweiten Platz errang Beate Reiner aus Furtwangen mit dem luftig-leichten Gedicht "wolkedanz" und der dritte Platz ging an Rainer Fribolin aus Kandern für seine Liebeserklärung "das machsch du", die er bei der Preisverleihung als Lied vortrug.
In der Sparte Prosa heimste Lotta Christiansen aus Tübingen den ersten Platz mit "Summer bi dir" ein, einer Erinnerung an Sommertage in Großmutters Garten. Platz zwei ging noch einmal ins Elsass, an Raymond Weissenburger aus Seltz für seine Kurzgeschichte "Sliman", die einen Jungen aus der Kabylei (Algerien) zum Titelhelden hat, der im fernen Frankreich seiner Entwurzelung und seinem Heimweh in einem Schulaufsatz Ausdruck verleiht. Und mit Gedanken über die vermeintlich "Gueti alti Zit" errang Heidi Zöllner aus Hausen i. W. den dritten Platz.
Die fünfköpfige Jury, bestehend aus den Mundartautoren Johannes Kaiser, Edgar Zeidler und Ulrike Derndinger, sowie den Journalisten Franz Schmider von der Badischen Zeitung und Matthias Zeller vom SWR, machte sich die Entscheidung nicht leicht. Aus rund 160 Einsendungen musste die Spreu vom Weizen getrennt und schließlich im Detail abgewogen werden. Die Muettersproch-Gsellschaft freute sich über die rege Beteiligung. Jeder fünfte Beitrag kam aus dem Elsass und immerhin ein Dutzend von jungen Leuten unter 30.
Die Preisverleihung konnte corona-bedingt nicht vor anwesendem Publikum stattfinden. Aber dank des SWRs war eine Teilnahme per Livestream für jedermann möglich. Auch in den kommenden Wochen noch ist die Aufzeichnung des Ereignisses auf dem YouTube Kanal der Muettersproch-Gsellschaft "Alemannisch", sowie beim SWR und der Badischen Zeitung zu sehen. Außerdem sendet der SWR eine Zusammenschnitt gleich zwei Mal aus – in einer südbadischen SWR4-Spezialsendung am 6. Juni, von 13 bis 14 Uhr, aus dem SWR Studio Freiburg und landesweit in SWR4 Baden-Württemberg Mundart und Musik am 27. Juni, ab 21 Uhr.
Link zur Preisverleihung: https://youtu.be/opmYIgdP4tM.
(Presseinfo: Südwestrundfunk, 04.06.2021)
Mehr dazu: Verleihung des Mundart-Preises „wie im Fernsehen“ am 4. Juni 2021 - In einer live gestreamten Veranstaltung werden ab 19 Uhr die Preisträger des Mundartwettbewerbs bekannt gegeben
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
4. Jun 2021 - 21:00 UhrWettbewerb "Alemannisch läbt": Preisträger des Mundartwettbewerbs stehen fest - 27-jährige Catharina Müller aus Freiburg ist doppelte Siegerin des Juniorpreises

Wettbewerb "Alemannisch läbt": Preisträger des Mundartwettbewerbs stehen fest.
Andrée Steinmetz-Meichel.
Foto: Südwestrundfunk - Scheer-Nahor
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680DAK-Gesundheit
Basler Str. 61, 79100 Freiburg, Tel. 0761/5900140Fotostudio Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
-









- Regio-Termine
- Emmendingen - 29. Juni: Natürlich spirituell - Stadtspaziergang zum Thema „Sommerfrische“ in Emmendingen
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 28. Juni: Veranstaltung der Alzheimer Initiative Offenburg - Vortrag wird hybrid angeboten
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





