Die diesjährige Mitgliederversammlung des ADAC Südbaden fand aufgrund der Corona-Situation und der damit verbundenen Einschränkungen am heutigen Samstag, 12. Juni 2021, erstmals in virtueller Form statt. Die angemeldeten Delegierten und Einzelmitglieder
verfolgten per Livestream die Veranstaltung, in der neben dem Geschäftsjahr 2019 das Pandemie-Jahr 2020 im Fokus stand.
Stabil durch das Corona-Jahr
Die besonderen Herausforderungen des Jahres 2020 konnte der ADAC Südbaden gut meistern. Mit umfassenden Hygienekonzepten für die Geschäftsstellen, Reisebüros und für die Fahrsicherheitsanlage in Breisach hat sich der Club für den Alltag mit Corona neu aufgestellt. „Der ADAC war für seine Mitglieder und Kunden ein zuverlässiger Ansprechpartner in der Krise“, sagte Vorsitzender Clemens Bieniger in
seinem Bericht
So benötigten im Frühjahr 2020 viele in Risikogebieten gestrandete
Kunden der ADAC Reisebüros Unterstützung bei der Rückreise. Auch die ADAC Pannenhilfe war bundesweit uneingeschränkt im Einsatz und hat ihre Hilfeleistungen sogar erweitert: Während der Pandemie helfen die „Gelben Engel“ auch havarierten Nichtmitgliedern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten. „Auch und gerade in schwierigen Zeiten steht der ADAC in vielen Notlagen zur Seite. Das schätzen unsere Mitglieder und haben uns die Treue gehalten“, betonte Clemens
Bieniger.
Zum 31. Dezember 2020 zählte der ADAC Südbaden 608.282 Mitglieder – das entspricht 3.189 Neuzugängen seit Jahresbeginn.
In der Vereins- und Jugendarbeit war der Club weiterhin aktiv und verlagerte den Dialog mit seinen 60 Ortsclubs auf digitale Kanäle. Wichtige Informationen wurden über Webinare weitergegeben, um die Vereine bestmöglich zu unterstützen.
Nach den Berichten des Schatzmeisters Heinrich Lauck und der Rechnungsprüfer wurde der Vorstand für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 entlastet. Obwohl Corona die Clubaktivitäten stark beeinträchtigt hat, wurden zahlreiche Projekte im Bereich Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Tourismus mit neuen Reiseangeboten für den Urlaub in der Heimat angestoßen. Darüber hinaus soll eine Präventionskampagne gefährliches Verhalten im Straßenverkehr ausbremsen: Gemeinsam mit dem Innenministerium Baden-Württemberg startete der Club eine Initiative gegen Motorradlärm, bei der Warnschilder die Biker für das Thema sensibilisieren sollen. In Südbaden wurden bislang 85 Gemeinden mit 175 Schildern ausgestattet.
Personelle Änderungen im Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung standen auch vier Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Einstimmig wurde der Vorstandsvorsitzende Clemens Bieniger für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Mehrheitlich wiedergewählt wurde Heinrich Lauck, Vorstandsmitglied für Finanzen und neuer stellvertretender Vorsitzender.
Alfred Haas, bisheriges Vorstandsmitglied für Verkehr und Technik und stellvertretender Vorsitzender, konnte sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl stellen. Seine Nachfolge tritt Reinhold Malassa an, 2. Vorsitzender und Technikreferent des Automobil- und Motorsportclub Gehrenberg in Markdorf. Er wurde von den Delegierten und Mitgliedern mehrheitlich in den Vorstand gewählt.
Ehrungen und Verabschiedungen
Eine besondere Ehrung gab es für Alfred Haas, der nach 36 Jahren als Technik-Referent und 26 Jahren im Vorstand des ADAC Südbaden verabschiedet wurde. Für seinen herausragenden Einsatz und 50 Jahre ADAC Mitgliedschaft ernannte ihn Clemens Bieniger zum Ehrenmitglied und Ehrenvorstandsmitglied für Verkehr und Technik beim ADAC Südbaden.
Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement wurde Wolfgang Schwehr, Vorstandsmitglied für Tourismus, mit der Clubehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Heinrich Lauck, Vorstandsmitglied für Finanzen, erhielt für seine Leistungen die Clubehrennadel in Gold, ebenso wie die Rechtsanwälte Christof Schalk aus Lahr und Dr. Gerd-Rainer Oberthür aus Konstanz, die seit 30 Jahren als Vertragsanwälte für den ADAC Südbaden tätig sind.
Beide sind zudem langjährige Mitglieder des Ehrenrates.
Während Dr. Gerd-Rainer Oberthür von seinen Ämtern verabschiedet wurde, bleibt Christof Schalk dem Regionalclub als Vertragsanwalt und als Mitglied des Ehrenrats weiterhin erhalten.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
10. Jun 2021 - 16:58 UhrStarker Partner in herausfordernden Zeiten - ADAC Südbaden blickte in virtueller Mitgliederversammlung auf 2019 und 2020 zurück - Vorsitzender Clemens Bieniger im Amt bestätigt - Alfred Haas verabschiedet und zum Ehrenmitglied und Ehrenvorstandsmitglied f

Eine besondere Ehrung gab es für Alfred Haas, der nach 36 Jahren als Technik-Referent und 26 Jahren im Vorstand des ADAC Südbaden verabschiedet wurde. Für seinen herausragenden Einsatz und 50 Jahre ADAC Mitgliedschaft ernannte ihn Clemens Bieniger zum Ehrenmitglied und Ehrenvorstandsmitglied für Verkehr und Technik beim ADAC Südbaden.
Bild: ADAC
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






