Die Gemeinde Freiamt und die EnBW-Tochter Netze-BW arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen. So erforscht der Stromnetzbetreiber bereits im zweiten Projekt im „Netzlabor Freiamt“ wie nachhaltige und intelligente Stromnetze der Zukunft aufgebaut sein müssen.
Die Gemeinde und Freiamts Bevölkerung unterstützt die Projekte durch rege Mitarbeit.
Nun macht Netze-BW die gute Zusammenarbeit auch sichtbar. Durch die Bemalung der Umspannstation im Ortsteil Ottoschwanden und der Einrichtung eines informativen „Energiewende-Spaziergangs“ können sich Anwohner und Besucher über die Herausforderungen der Energiewende informieren und sich an den kunstvoll bemalten Trafohäuschen erfreuen. Am heutigen Freitag schauten sich Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench und Netze-BW-Projektleiterin Carmen Exner die neuen "Eyecatcher" gemeinsam an.
„Die seit Jahren bestehende Verbundenheit zwischen Netze-BW und unserer Gemeinde wird mit den Informationstafeln und der bemalten Ortsnetzstation jetzt auch für alle sichtbar“, freute sich Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench. „Wir Freiämter sind stolz darauf, Pioniere der Energiewende zu sein und Netze-BW bei der Entwicklung eines intelligenten und nachhaltigen Stromnetzes zu unterstützen“, so die Bürgermeisterin.
„Wir sind froh, die Herausforderungen, die an moderne Stromnetze gestellt werden, hier in Freiamt erforschen zu können“, bedankte sich Projektleiterin Carmen Exner.
Sie informierte auch darüber, dass ab August auch das neue Forschungsprojekt „flexQrid“ im Netzlabor Freiamt erprobt werden wird. „Über 40 Freiämter werden daran teilnehmen“, berichtete Exner.
Beim neuen, vom Bundesministerium für Wirtschaft geförderten Projekt gehe es darum, lokal erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien durch Nutzung von Batteriespeichern, Elektrofahrzeugen und Wärmestromanlagen optimal in das Stromnetz zu integrieren. Ziel sei es, dabei Transportschwierigkeiten bei der Stromübertragung zu vermeiden.
„In unserem einjährigen Feldtest binden wir dezentrale Einspeisungsanlagen wie Photovoltaikanlagen und Verbrauchsanlagen wie Wärmepumpen oder Elektrofahrzeuge sowie Batteriespeicher an unsere Systeme an und statten das Feldtestgebiet mit modernster Mess-, Steuer- und Kommunikationstechnik aus. Dadurch wird das bestehende Stromnetz zu einem intelligenten, nachhaltigen „Smard Grid“ umgebaut“, erläuterte Exner.
Freiamt sei eine der sonnenreichsten Gemeinden Baden-Württembergs. Photovoltaikanlagen produzierten hier drei bis viermal mehr erneuerbare Energie als anderswo. Das erkannte vor Jahren auch schon der frühere Umweltminister Franz Untersteller, der erklärte, dass Freiamt dem Rest des Landes in punkto erneuerbarer Energien zehn Jahre voraus sei.
Die Bemalung der Trafostation schuf Markus Schwendemann aus Offenburg, der mit dem Kunstwerk rund drei Tage beschäftigt war.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Freiamt
18. Jun 2021 - 13:16 UhrBunte Trafostation und Energiewende-Spaziergang für Freiamt - Verbundenheit zwischen Gemeinde und der EnBW-Tochter Netze BW jetzt auch visuell sichtbar

Bunte Trafostation und Energiewende-Spaziergang für Freiamt.
Von links: Kommunalberater Sebastian Scheer, Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench, Netze BW Projektleiterin Carmen Exner.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!







> Weitere Meldungen aus Freiamt. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deOptik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.deModebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -














- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Lörrach - 25. März 2025: Kulturbegegnung und Mittagstisch in Lörrach - Führung von Jan Merk zu Sonderausstellung "Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung" - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service