Fehler in den Stoffwechselvorgängen der Mitochondrien sind verantwortlich für eine Vielzahl von Erkrankungen wie etwa Morbus Parkinson oder Alzheimer. Der Import der Bauelemente für den komplexen biochemischen Apparat in diesen Zellbereichen spielt dabei eine große Rolle. Der sogenannte TOM-Komplex (translocase of the outer mitochondrial membrane) gilt als Tor zum Mitochondrium, dem sprichwörtlichen Kraftwerk der Zelle. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Chris Meisinger am Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Universität Freiburg konnte nun in menschlichen Zellen zeigen, wie Signalmoleküle dieses Tor steuern: Ein Signalprotein namens DYRK1A modifiziert die molekulare Maschinerie von TOM und macht es durchlässiger für Enzymen, die für den Stoffwechsel wichtig sind. Die Gruppe entdeckte somit das erste Signalprotein, welches im Menschen direkten Einfluss auf diesen Importvorgang nimmt. Die Arbeit erschien in der Fachzeitschrift Nature Communications.
Entwicklungsstörungen im neuen Licht:
DYRK1A ist bei neurologischen Entwicklungsstörungen wie Autismus, Mikrozepahlie und Down-Syndrom defekt: „Der Zusammenhang mit den Mitochondrien ist neu. Diese Ergebnisse ermöglichen uns diese Erkrankungen besser zu verstehen und Behandlungsstrategien zu entwickeln“, erklärt Dr. Adinarayana Marada aus Meisingers Team.
„Lange Zeit dachten Forschende, dass der TOM-Komplex ein starres Gebilde in der Mitochondrienmembran ist, dessen Türen immer offenstehen“, erklärt Meisinger. Sein Team wies vor kurzem in Bäckerhefen Signalmechanismen nach, die je nach Stoffwechselzustand der Zelle oder bei plötzlichem Stress die Untereinheiten des TOM-Komplexes verändern. Die Zelle kann so den Einstrom der Vorstufenproteine für Bauelemente des Stoffwechsels gezielt steuern und die Funktion der Mitochondrien an ein verändertes Zellgeschehen anpassen. Ob solche Mechanismen auch beim Menschen existieren, war bislang unbekannt.
DYRK1A wirkt am TOM-Komplex:
Die Erstautoren der Studie Dr. Corvin Walter und Dr. Adinarayana Marada aus Meisingers Arbeitsgruppe entwickelten einen systematischen Ansatz, um solchen Signalmechanismen, wie sie etwa so genannte Proteinkinasen auslösen, beim Menschen auf die Spur zu kommen. Sie prüften über mehrere Jahre Kandidaten mit zellbiologischen und bioinformatischen Methoden und wurden fündig: DYRK1A, eine solche Proteinkinase, wirkt am TOM-Komplex. „Damit haben wir tatsächlich die Stecknadel im Heuhaufen gefunden“, sagt Walter.
Die Arbeit entstand gemeinsam mit Prof. Dr. Nora Vögtle, Prof. Dr. Tilman Brummer und Prof. Dr. Claudine Kraft von der Universität Freiburg sowie Forschenden an den Universitäten Göttingen, Dortmund und Fribourg/Schweiz. Meisinger ist Sprecher des Sonderforschungsbereiches „Dynamische Organisation zellulärer Proteinmaschinerien“ der Universität Freiburg. Zudem ist er Mitglied im Freiburger Exzellenzcluster CIBSS – Centre for Integrated Biological Signalling Studies sowie den Graduiertenkollegs 2202 „Transport across and into Membranes“ und 2606 „ProtPath“.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 14.07.2021)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
14. Jul 2021 - 15:44 UhrZellkontrolle der Mitochondrien entschlüsselt - Forscher aus Freiburg entdeckten Signalprotein, das den Aufbau der Zellkraftwerke des Menschen steuert

Zellkontrolle der Mitochondrien entschlüsselt.
Das Netzwerk der Mitochondrien zieht sich schnurartig durch die gesamte menschliche Zelle (in grün und rot mit Fluoreszenzproteinen markiert). Der Zellkern ist blau angefärbt.
Foto: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Pablo Sánchez-Martín
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service