Als Sahne-Häubchen jeder Ausbildung zum/r Schreiner/in gilt das Gesellen/-innenstück. Damit zeigen die Auszubildenden am Ende ihrer Lehrzeit auf eindrucksvolle Art und Weise, was sie gelernt haben. Von 9. bis 12. November können Interessierte die schönsten Möbelstücke der frisch gebackenen Schreiner/-innen aus Südbaden bei der Firma Zander in Freiburg besichtigen und bewerten.
Nach drei Jahren ist die Zeit reif, die Auszubildenden legen ihre Gesellen/-innenprüfung ab. Wichtiger Schritt auf dem Weg zu Abschlussprüfung ist dabei das Anfertigen des Gesellen/-innenstücks. Viel Zeit und Planung fließen in das Projekt, schließlich gilt die Abschlussarbeit als etwas ganz Besonderes. Seit Jahren werden die besten Arbeiten im Rahmen des Wettbewerbs „Die Gute Form“ gekürt – erst regional, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene.
Nun haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich selbst ein Bild über das Können der Schreinergesellen/-innen zu verschaffen - die zehn besten Möbel aus südbadischen Betrieben sind bald in Freiburg zu sehen.
Hier das Wichtigste im Überblick:
- Zeitraum: Dienstag, 9., bis Freitag, 12. November 2021, von 9:00 bis 17:00 Uhr
- Ort: Firma J. W. Zander, Einsteinstraße 5, 79108 Freiburg
- Voranmeldung erbeten - Tel.: 0761-5140-0
- Alle Besucher/innen können ihre Favoriten/in wählen – sie werfen einfach den Wahlzettel vor Ort in eine Box.
Noch in der gleichen Woche kürt eine unabhängige Jury die anderen Preisträger/-innen. Am 12. November schließlich werden alle Gewinner/-innen bekannt gegeben.
(Presseinfo: Schreiner Baden - Wirtschaftsverband Holz- und Kunststoffverarbeitendes Handwerk e.V., 29.10.2021)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
29. Oct 2021 - 13:05 Uhr„Die Gute Form“ von Schreiner Baden e.V.: Schönste Schreinergesellenstücke vor Ort - Möbel können vom 9. bis 12. November bei J. W. Zander in Freiburg angesehen und für Publikumspreis bewertet werden

„Die Gute Form“ von Schreiner Baden e.V.: Schönste Schreinergesellenstücke vor Ort - Möbel können vom 9. bis 12. November bei J. W. Zander in Freiburg angesehen und für Publikumspreis bewertet werden.
Beim letztjährigen Wettbewerb "Die Gute Form" von Schreiner Baden hat Paul Vietz (Ausbildungsbetrieb: Ranz Raumkonzepte - Schreinerei Martin Ranz, Weil/Rhein) mit seinem Gesellenstück "Barsäule in Nussbaumoptik" Platz 1 belegt.
Er ist derzeit mit seinem Gesellenstück beim aktuellen Bundeswettbewerb "Die Gute Form" am Start.
Foto: Schreiner Baden - Wirtschaftsverband Holz- und Kunststoffverarbeitendes Handwerk e.V., Paul Vietz/Privat
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Malerwerkstätte H. Gebhardt, Inhaberin Erika Gebhardt
Riegeler Straße 8, 79331 Teningen, Tel. 07641/44163, Fax 07641/52788, maler-gebhardt@t-online.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Hindenburgstraße 18a, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






