Ohne Pause ist der Europa-Park in die Vorweihnachtszeit gestartet. Nach dem Herbst mit Halloween und tausenden von Kürbissen schmückt sich der Freizeitpark in seiner Jubiläums-Wintersaison jetzt mit über 3000 Weihnachsbäumen und Millionen von Lichtern.
Nachdem der größte deutsche Freizeitpark sein Jubiläum im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht feiern konnte, holt die Familie Mack dies in diesem Winter standesgemäß nach. Am Donnerstag-Nachmittag stellte die Familie ihren mit viel Liebe weihnachtlich geschmückten Park der Öffentlichkeit vor.
„Unsere Hallowintersaison ist bisher ein großer Erfolg“, freute sich der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park Michael Mack. Mack, der Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken begrüßen durfte, betonte, dass man in diesem Jahr im Gedenken an den Elsässer Tomi Ungerer ein besonderes Augenmerk auf den französischen Bereich gelegt habe.
„Wir achten auch in diesem Winter ganz besonders auf die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter“, so Mack. „Wir alle hoffen, dass alle die Wintersaison genießen können!“
Als besondere Highlights der Wintersaison nannte Mack neben der Dinnershow die Mappingshow auf der Europa-Park-Kuppel. Die Pandemie habe den Park in vielen Bereichen digitaler werden lassen. So gibt es einen neuen Streamingdienst, der viele Attraktionen digital ins Haus bringt. Die Wintersaison dauert bis zum 9. Januar.
Die Wintersaison im Detail (Information Europa-Park)
Rasanter Winterzauber
Die Wintersaison im Europa-Park verspricht im Jubiläumsjahr ganz besondere magische Stunden voller unvergesslicher Momente – sei es bei einem Spaziergang durch die 15 liebevoll dekorierten europäischen Themenbereiche oder im imposanten Riesenrad „Bellevue“ hoch oben über dem Lichtermeer. Gleich nach Betreten von Deutschlands größtem Freizeitpark können die Gäste außerdem den 12 Meter hohen und mit 200 Anhängern sowie dutzenden funkelnden Lichtern geschmückten Weihnachtsbaum in der Deutschen Allee bewundern. Seit vielen Jahren wird die Tanne von der Gemeinde Sélestat im Elsass gestiftet. Der Luxemburger Platz wird von einer 15 Meter hohen Tanne geschmückt, die jeden Abend nach der Parade hell erstrahlt.
Für Achterbahnfans ist der Geschwindigkeitsrausch bei einer rasanten Fahrt mit der Katapultachterbahn „blue fire Megacoaster powered by Nord Stream 2“ durch die schroffen Felslandschaften Islands oder einem Höhenflug in der Stahlachterbahn „Silver Star“ garantiert.* Im Österreichischen Themenbereich können sich Jung und Alt seit diesem Sommer mit der elsässischen Dino-Oma Madame Freudenreich auf eine neue VR-Experience im „Alpenexpress Coastiality“ begeben. Eine abenteuerreiche Bootsfahrt durch den indonesischen Dschungel erleben Seeräuber in der Familienattraktion „Piraten in Batavia“. Bei einer Reise im „Voletarium“ fliegen die Gäste über die atemberaubenden Landschaften Europas.
Winterspaß für die Jüngsten
Mit eisigen Winterhighlights wie der „FIS Snowkidz – Kinderskischule“ sowie den Snowtubes wird der Aufenthalt auch für Kinder zu einem einzigartigen Erlebnis. Auf der Wiese neben der „Tiroler Wildwasserbahn“ im Österreichischen Themenbereich können sie mit der Unterstützung von professionellen Skilehrern die ersten Versuche auf Skiern wagen. Mindestens genau so viel Spaß macht die Abfahrt in den Snowtubes, mit denen die Kinder rasant den Hügel hinabrodeln können.
Im Skandinavischen Themenbereich bietet der Europa-Park in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband erneut die „Skitty World Nordic“, eine Skilanglaufwelt für Kinder und Jugendliche, an. Im Parcours werden ihnen mit viel Spaß technische und koordinative Elemente der Bewegungsformen „Fahren – Laufen – Springen“ gelehrt. Die Anleitung erfolgt durch professionelle Skilehrer der Skischule Thoma. Auf der großen Eislauffläche neben dem „Fjord-Rafting“ können Jung und Alt sich austoben oder gemütlich ihre Bahnen drehen. Klettern können Kinder in der Indoor-Spielewelt "WinterWunderWelt" in der Spanischen Arena. Nach einer atemberaubenden Fahrt mit „ARTHUR“ durch das Königreich der Minimoys können sich die Gäste im „Tattoo Atelier Arthur“ mit kleinen Kunstwerken verzieren lassen, die sie auch noch einige Tage nach dem Besuch an die wundervollen Stunden in Deutschlands größtem Freizeitpark erinnern.
Wer nach all der Action etwas Ruhe genießen möchte, kann im Russischen Themenbereich noch bis zum 28. Dezember über seine Wünsche für dieses oder nächstes Jahr nachdenken und sie anschließend direkt im Weihnachtsmannbüro abgeben.
Romantische Weihnachtsmärkte
Um den Europa-Brunnen im Eingangsbereich und im Historischen Schlosspark Balthasar gibt es in diesem Jahr einen gemütlichen Weihnachtsmarkt mit einem bunten Mix aus altbekannten und neuen winterlichen Delikatessen aus der Region, aber auch vom gesamten europäischen Kontinent. Beim „Lichterzauber im Schlosspark“ sorgen außerdem 45 riesige Lichterfiguren für eine ganz besondere Winterstimmung. Neben den Heiligen Drei Königen, einer Krippe sowie Schneemännern und Eisbären, können die Besucher auch Märchenfiguren wie Hänsel und Gretel oder Frau Holle bestaunen.
Auf dem Altertümlichen Christkindlmarkt im in Irland – Welt der Kinder werden in zahlreichen Zelten traditionsreiche Berufe wie Goldschmied oder Buchbinder vorgestellt. Alte Handwerkskunst, ein Holzkarussell für Kinder sowie eine alpenländische Krippe versetzen Besucher in vergangene Zeiten zurück. Bei Einbruch der Dunkelheit verleihen Fackeln und Feuerstellen dem Markt einen stimmungsvollen Rahmen. Nach einem Besuch der Weihnachtsmärkte begeistert die Besucher auch die Krippenausstellung in der Norwegischen Stabkirche und lässt die Vorfreude auf Heiligabend bestimmt noch weiter wachsen.
Außergewöhnliche Winterhighlights und festliche Showformate
Herausragende Künstler entführen die Gäste hinaus aus dem stressigen Alltag und hinein in eine zauberhafte Welt. Wunderschöne Kostüme, ein aufwendiges Bühnenbild und professionelle Inszenierungen am Boden und in der Luft sorgen in der Zirkus-Revue auf dem Festival-Gelände des Europa-Park für bestes Entertainment. Die kalte Jahreszeit ist auch die Zeit, in der Wünsche in Erfüllung gehen – bei der Eisshow „Surpr'Ice presents a Christmas Dream“ ist das ganz sicher der Fall. Internationale Eiskunstläufer begeistern mit Akrobatik und Choreografien. Das langersehnte Weihnachtsfest ist auch immer mit allerlei Vorbereitungen verbunden: Einkaufen, Kochen, Geschenke verpacken und den Tannenbaum schmücken. Darum geht es auch in „Snow Angels“. In der Show dürfen sich Musikfans von weihnachtlichem Live-Gesang mit Ornella de Santis und Maisie Humphreys sowie Tanz und Akrobatik verzaubern lassen.
Für die jüngsten Besucher gibt es im Englischen Themenbereich im Sherlock-Holmes Zimmer im „The Three Piglets“ vom 12. Dezember bis zum 23. Dezember täglich um 14:30 Uhr und um 16 Uhr das Tischtheater „Schama, der kleine Esel“. Im Globe Theatre entführt das 30-minütige Wintermusical „Als Weihnachten verboten war“ in ein geheimnisvolles Land. Ebenfalls im Globe Theatre bietet „Oguz‘ & Ed’s Zauberwelt“ eine abwechslungsreiche Show, die nicht nur die Jüngsten zum Lachen und Staunen bringt.
Ab 17 Uhr lädt Ed Euromaus zu seiner neuen 3D-Videomapping-Show auf der Fassade des „Eurosat – CanCan Coaster“ ein. Jede halbe Stunde verzaubert bei der „Miraculeux – Mapping Show“ ein Spiel aus Licht und Farben die Besucher. Auch auf dem See im Abenteuerland erwartet die Gäste jeden Abend bei „Ed & Eddas Winterzauber“ ein faszinierendes weihnachtliches Spektakel und eine magische Winterwelt aus Wasser und Licht. Eine Begegnung mit Ed und seinen Freunden gehört zu einem perfekten Tag natürlich ebenfalls dazu. Die „Winter Starlight Parade“ um 18:30 Uhr ist mit ihren aufwändig gestalteten Wagen und leuchtenden Kostümen einer der täglichen Höhepunkte in Deutschlands größtem Freizeitpark.
Seit dem 19.November 2021 präsentiert Deutschlands größter Freizeitpark die Dinner-Show Special erstmalig in der Europa-Park Arena. Dabei erwartet die Zuschauer eine einmalige Mischung aus Tanz, Musik und Artistik. Mit kulinarischen Gaumenfreuden werden die Besucher von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ verwöhnt. Eigens für die Show hat er ein erlesenes 4-Gang-Menü mit außergewöhnlichen Highlights kreiert.
Winterliche Gaumenfreuden in gemütlichem Ambiente
Auch in der Winterzeit bietet der Europa-Park ganz besondere kulinarische Highlights. In den zahlreichen Restaurants dürfen die Gäste Hirschgulasch mit Spätzle oder Waldpilzragout mit Knödeln genießen. Zwischen Schnee und Tannenbäumen können sie sich außerdem mit einem Früchtepunsch aufwärmen oder sich im „Backstüble“ mit frisch gebackenen Baumstriezeln und Datschkuchen verwöhnen lassen. Ebenfalls auf dem Weihnachtsmarkt im Historischen Schlosspark Balthasar können die Besucher im „Grillhaus“ beliebte Snacks wie Home Style Pommes frites oder eine „Freiburger Lange Rote“ essen. Im Deutschen Themenbereich gibt es für die Gäste im „Schwarzwaldstüble“ winterliche Spezialitäten aus Grill und Pfanne wie Merguez, Fleischspieß, Nürnberger Würstchen und eine deftige Sauerkraut-Schupfnudel-Pfanne. Mit Blick auf die verschneite nordische Winterlandschaft genießen die Gäste im „Fiske Huset“ im Skandinavischen Themenbereich den original finnischen Beerenglühwein „Glögg“. Alle, die mit der Winterzeit auch die beliebten Käsespezialitäten verbinden, können im „Walliser Stüble“ im Schweizer Themenbereich eine leckere Käsesuppe und feinstes Raclette verspeisen.
Badespaß und Entspannung im mystischen Skandinavien
Im über 30°C warmen Wasser planschen und den 32.600m² großen Indoor-Bereich erkunden, können Gäste in Rulantica. In den 10 thematisierten Bereichen sorgen 17 Rutschen, ein riesiges Wellenbecken, ein aufregender Wasserspielplatz und das Unterwasser-Erlebnis „Snorri Snorkling VR“ für grenzenloses Vergnügen für alle Altersklassen. Die kühle Winterluft schnuppern und einen Cocktail genießen, geht im im beheizten Außen-Pool „Frigg Tempel“. Ebenfalls unter freiem Himmel fasziniert „Vildstrøm“ mit dem gleichnamigen, reißenden Wildbach. Wer nach dem abenteuerlichen Rutschvergnügen entspannen möchte, kann sich im exklusiven Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ zurücklehnen. Die Wohlfühloase in nordischem Ambiente bietet einen imposanten Blick über die gesamte Wasserwelt. Auf 1.000m² warten unter anderem gemütliche Liegemöglichkeiten und zwei textilfreie Holzsaunen ab 18 Jahren mit einer großen Außenterrasse sowie „panoraama – die Rulantica Bar“ mit leckeren Speisen und Getränken auf die Besucher.
Vom Winterwunderland in neue Welten
In dieser Wintersaison wartet in der Arena of Football ein ganz besonderes Highlight auf die Besucher. Die neue YULLBE GO Experience „Alpha Mods“ gastiert im Englischen Themenbereich und bietet in einer 5-minütigen Preview eine ganze Menge virtueller Action. In diesem einzigartigen VR-Abenteuer von MackNeXT werden die Teilnehmer zu Mitgliedern einer außergewöhnlichen Polizeieinheit, die in hypermodernen Autos Verbrecher bekämpft und in der Stadt Ultraville für Recht und Ordnung sorgt. Die Preview „YULLBE GO Arena“ ist im Europa-Park Ticket inbegriffen, die Buchung eines Zeitslots ist über die VirtualLine in der Europa-Park & Rulantica App am Besuchstag erforderlich. Für 6 € können die Besucher ab dem 1. Dezember auch andere Experiences wie „Valerian“ und „Ed und Edda“ in der Arena of Football erleben.
Weitere VR-Abenteuer erwarten die Besucher direkt neben dem Hotel „Krønasår“. Bei YULLBE PRO heben sie im Körper eines Avatars Naturgesetze auf und erlangen übernatürliche Fähigkeiten. Beim 30-minütigen VR-Abenteuer „Mission: Rulantica“ kämpfen bis zu acht Rekruten gleichzeitig gegen den gefürchteten Gott Loki und die Meeresschlange Svalgur. Während YULLBE PRO in der Gruppe erlebt wird, steht bei YULLBE GO jeder einzelne Gast im Mittelpunkt. Bei den 10-minütigen VR-Experiences können sich Besucher alleine abenteuerlichen Herausforderungen stellen.
Traumhafte Rückzugsorte
Nach einem ereignisreichen Tag bieten die sechs parkeigenen, winterlich dekorierten Hotels sowie das urige Camp Resort die perfekte Möglichkeit, den Tag inmitten des einzigartigen Charmes ausklingen zu lassen. Von einer Expedition in den hohen Norden bis in den tiefen Süden und in das junge Amerika – in den 4-Sterne und 4-Sterne Superior Erlebnishotels tauchen die Gäste jeweils in eine ganz eigene, liebevoll thematisierte Welt ein. Auch großzügige Wellness- und Spa-Bereiche bieten perfekte Erholung und Entspannung. Im Winter können die Hotelgäste zwischen fünf Saunen, drei Poolbereichen sowie zwei Fitnessräumen wählen. Western-Fans können im Camp Resort in beheizten Blockhütten oder Planwagen von ihren Erlebnissen im Europa-Park und in Rulantica träumen. In diesem Jahr ist das Camp Resort zum ersten Mal durchgehend geöffnet und bietet seinen Besuchern so noch mehr Möglichkeiten, aufregende Outdoor-Abenteuer zu genießen. Auch Übernachtungen auf dem Europa-Park Camping sind den ganzen Winter über möglich und bieten ein tolles Erlebnis. Für einen guten Start in den Morgen bietet der Europa-Park besondere Frühstücks- und Brunchvariationen an. Im Hotel „Bell Rock“ können die Gäste beispielsweise den „New York Sunday Brunch“ genießen. Bei Scones, Croissants, Rauchlachs, Hummersuppe, pochierten Eiern und dem berühmten New York Cheese Cake bleiben keine Wünsche offen. Das leckere Angebot steht auch Gästen von auß
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
25. Nov 2021 - 23:45 UhrEuropa-Park Hallowinter in der Vorweihnachtszeit – Deutschlands beliebtester Freizeitpark verwandelt sich in der 20. Wintersaison in ein Weihnachtswunderland

Europa-Park verwandelt sich in der 20. Wintersaison in ein Weihnachtswunderland
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!







































> Weitere Meldungen aus Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service