Der Landkreis Emmendingen öffnet in Zusammenarbeit mit der kassenärztlichen Vereinigung und der Stadt Waldkirch am morgigen Samstag (27. November) den Kreisimpfstützpunkt in der Stadthalle.
Hier sollen in den nächsten Wochen täglich rund 300 Impfungen verabreicht werden.
Am heutigen Freitag stellte Landrat Hanno Hurth zusammen mit Oberbürgermeister Roman Götzmann, dem ärztlichen Leiter der Kreisimpfstützpunkte im Landkreis, Dirk Kölblin, dem medizinischen Leiter des Kreisimpfstützpunktes Waldkirch, Thomas Eisele sowie dem Projektleiter der Stadt Waldkirch, Stefan Zimmermann, das neue Impfangebot der Öffentlichkeit vor.
„Wir stehen mit unserer Impfquote im Landkreis landesweit weit vorne“, begann Landrat Hanno Hurth seine Vorstellung des neuen Impfangebotes. Man stehe bei den Erstimpfungen auf Platz fünf im Landesranking, bei den Zweitimpfungen sogar noch einen Platz besser, so der Landrat. Dennoch könne selbst das Boostern der Geimpften von der Ärzteschaft alleine nicht geleistet werden.
„Es geht nicht ohne die Unterstützung der Kommunen, des Landkreises und der Sozialverbände“, ist Landrat Hurth überzeugt. Er habe deshalb schon Anfang November beim Land angefragt, um ein eigenes Impfteam aufstellen zu können.
Die Möglichkeit Kreisimpfstützpunkte einzurichten sei genehmigt worden und man habe in kürzester Zeit in Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft und den Kommunen Personal angeworben, Impfstoff beschafft und die Technik aufgebaut.
Der Landrat lobte dabei ausdrücklich die hervorragende Zusammenarbeit der beteiligten Kräfte und Stellen.
„Ich bin fest überzeugt, dass wir ein erfolgreiches Angebot für die Bevölkerung geschaffen haben“, freute sich der Landrat. Man könne nun den "Turbo einlegen" und das Impfziel voranbringen, so Hurth.
Hurth appellierte gleichzeitig an die Menschen im Landkreis, die Möglichkeiten zur Impfung zu nutzen.
„Ich bin dem Landkreis sehr dankbar, dass wir nun einen Kreisimpfstützpunkt in unserer Stadt haben“, bekräftigte Oberbürgermeister Roman Götzmann. Der Landkreis habe zudem sehr schnell reagiert, lobte er.
„Es war uns ein großes Anliegen, für das Elztal hier ein lokales Impfangebot zu schaffen und den Menschen den Weg nach Freiburg oder Kenzingen zu ersparen. „Der Bedarf ist da, wie unsere Impfaktion gezeigt hat“, so Götzmann. Kürzlich wurden an einem Sonntag in Waldkirch über 860 Impfungen verabreicht.
„Wir haben bis auf weiteres ausreichend Impfstoff erhalten und werden diesen züglich verimpfen“, so Dirk Kölblin, der medizinisch für alle Kreisimpfstützpunkte im Landkreis verantwortlich ist. Man werde pro Schicht mit 15 Personen arbeiten. Vier Ärzte werden in vier Kabinen die Impfungen durchführen. Geimpft werden Personen ab zwölf Jahren.
Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von Biontech und Moderna. Menschen unter 30 werden mit Biontech, Menschen über 30 mit Moderna geimpft.
„Booster-Impfungen werden nur an Personen durchgeführt, deren zweite Impfung mindestens sechs Monate her ist“, ergänzte Thomas Eisele, medizinischer Leiter des Kreisimpfstützpunktes Waldkirch. Ausnahmen gebe es nur für mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpfte Menschen.
„Wir haben den Ablauf der Impfung gegenüber denen der bisherigen Impfzentren etwas abgeändert“, erläuterte Stefan Zimmermann, der von Seiten der Stadt das Projekt Kreisimpfzentrum leitet. So arbeite man mit Scouts, die schon die Schlange vor der Halle sichteten, alte und gebrechliche Menschen vorziehen und im Bedarfsfall Wartemarken verteilen. „So wollen wir unnötige Wartezeiten eindämmen“, erläuterte Zimmermann.
Die notwendigen Unterlagen sollen die Wartenden schon in der Schlange ausfüllen. So könne man die Zeit bis zur Impfung verkürzen. Geschultes Personal zur Beantwortung von Fragen stehe vor der Impfung wie gewohnt bereit. Die Registration finde erst nach der Impfung statt. So nutze man die erforderliche Wartezeit nach der Impfung sinnvoll.
„Der gesamte Impfvorgang dauert damit etwas weniger lang“, rechnet der Projektleiter.
Eine Kühllogistik wie in den früheren Impfzentren muss nicht mehr aufgebaut werden, da der Impfstoff zentral im Kreiskrankenhaus Emmendingen gelagert und täglich von Kräften der Feuerwehr von dort angeliefert wird.
In Kürze soll auch in Kenzingen das ehemalige Kreisimpfzentrum reaktiviert und zum Kreisimpfstützpunkt werden. Ein dritter Kreisimpfstützpunkt ist in Emmendingen in Planung.
Der Kreisimpfstützpunkt in Waldkirch startet am morgigen Samstag (27.11.2021).
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag jeweils von 15 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr.
Kölblin wies darauf hin, dass die Arztpraxen weiterhin zusätzlich Impftermine anbieten.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
26. Nov 2021 - 14:29 Uhr27. November: Kreisimpfstützpunkt Waldkirch startet - Impfungen ohne Anmeldung - Booster-Impfung nur nach mindestens sechs Monaten - Landkreis schaffte in kürzester Zeit zusammen mit Ärzteschaft und Stadt ein zusätzliches Impfangebot

27. November: Kreisimpfstützpunkt Waldkirch startet.
Im Foyer der Stadthalle Waldkirch wird ab dem 27. November geimpft.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!








> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Pflegedienst Moser
An der Gumme 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/91778810, Fax 07645/917788199, E-Mail: Info@pflegedienst-moser.de
-









- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Herbolzheim - Vortrag am 18.5.2022, Beginn 19.00 Uhr: Hab´ keine Angst vor der Angst - VHS Nördlicher Breisgau lädt zu Veranstaltung in Herbolzheim ein
- Freiburg - 18. Mai: "Schmerzhafte Regelblutung und Endometriose - was ist hilfreich?" - Vortrag der Online-Veranstaltungsreihe „Wissen hilft“ des Universitätsklinikums Freiburg
- Lahr - 19. Mai: "Kirchenkunst in der Regio - Was erzählt ein Tympanon über dem Portal?" - Vortrag über Kirchengeschichte im Haus zum Pflug in Lahr
- Lahr - 20. Mai: Mit dem Fahrrad Lahr und das Umland erkunden - Kurt Hockenjos fährt zu historischen Orten und zu besonderen Plätzen
- Emmendingen - Freitag, 20. Mai, 19 Uhr: "Zusammenspiel" - Bläserklassen des Goethe-Gymnasiums Emmendingen und verschiedene Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau laden ein
- Lörrach - 21. Mai: Kleidertauschbörse in Lörrach - Die Freie Waldorfschule lädt ein
- Lahr - 21. Mai: "Kunst in die Stadt!" - Führung in Lahr zur Sonderausstellung von Jürgen Knubben
- Bad Krozingen - 21. Mai: Eselwanderung und Wildkräuterführung in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Wanderung der besonderen Art ein
- Rheinfelden - 21. Mai: Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Veranstaltung im Bürgertreffpunkt Gambrinus
- Ettenheim - 22. Mai: "Wert und Wandel der Korallen" - „Runter vom Sofa“ in Ettenheim bietet Ausflug zu Ausstellung in Baden-Baden an
- Lahr - 22. Mai: Musik, Theater und Häppchen in römischem Stil in Lahr - Gallo-römische Matinee im Bürgerpark
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Bad Krozingen - 28. Mai: Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen - Vielfalt an Speisen und Weinen kann in einmaliger Landschaft im sonnigen Markgräflerland genossen werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Landkreis Emmendingen - 17. Mai: „Veranstaltungen barrierefrei organisieren" - Bündnis für Inklusion im Landkreis Emmendingen lädt zu Videokonferenz ein
- Offenburg - 18. Mai: Infoabend rund um den Studienstart in Offenburg - Hochschule gibt Einblicke in ihr Studienangebot und Tipps für den Einstieg ins Studium
- Offenburg - 18. Mai: Ein Tag Künstliche Intelligenz und Robotik zum Anfassen - Showroom bei IHK-Veranstaltung in Offenburg erleben
- Lahr - 19. Mai: Impfberatung im Kulturwaggon in Lahr - Offenes Angebot des Impfbus-Teams auf dem Rathausplatz
- Freiburg - 19. Mai: „Berufe in Uniform“ - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Freiburg
- Freiburg - 20. Mai: Tag der offenen Tür am Zentrum für Engagement in Freiburg - Fachstellen und diverse Nutzergruppen stellen sich vor
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





