Zum BZ-Artikel vom 16.12. 21: “Elzacher CDU schlägt Rückkehr zum Stundentakt vor“:
„Einen funktionierenden Halbstundentakt bis Elzach wird es trotz einer Elektrifizierung nicht geben. Der Wegfall von Haltestationen, Verspätungen und Zugausfälle wären die Folge einer unsachgemäßen Verknüpfung von einzuführendem Halbstundentakt und einer Elektrifizierung der Strecke“, so das Fazit der Elztalbahn-Bürgerinitiative (BI) zum Ausbau-Projekt und verwies hiermit schon früh auf die Fahrbarkeits-Prüfung und die nicht stattgefundene Eisenbahn-Betriebswissenschaftliche-Untersuchung.
Auch Mehrverkehre auf der Rheintalbahn wurden prognostiziert und somit Wartezeiten beim Einfädeln der Elztalbahn.
Doch jegliche Kritik bzw. Annahmen und Bedenken der BI zur Problematik, den Risiken und den Missständen des Betriebskonzeptes wurden von den Verantwortlichen des Projektes dementiert und von den Befürwortern schlichtweg ignoriert.
Die Befürworter, ein sogenanntes „Bürgerbündnis“ aus Kommunalpolitikern -das Bürgerbündnis-Elztalbahn-JETZT- demonstrierte in Elzach für eine Elektrifizierung mit dem Ziel eines Halbstundentaktes. Obwohl eine Elektrifizierung rein gar nichts mit der Erreichung eines Halbstundentaktes zu tun hat.
Im Zuge dessen wurden Elzacher Bürger als Nutznießer des Projektes gegen die Elztalbahn Anwohner als Betroffene der Elektrifizierung aufgebracht und diese als „Verhinderer des Halbstundentaktes“, "Dagegen-BI“, „Dieselfraktion“ oder „Bedenkenträger“ (aktuell bekanntlich ein negativ besetzter Begriff für -Ewiggestrige-, notorische Verhinderer, jeglicher Modernisierung im Wege Stehende) diffamiert und somit diskreditiert.
Eine Aufklärung der Elzacher Bürger zu den tatsächlichen Zugzahlen hingegen, wie von der BI im "Haus des Gastes" in Elzach gefordert, fand nicht statt.
Vielleicht ging es auch weniger um die Einführung eines Halbstundentaktes, sondern vielmehr um die Elektrifizierung der Elztalbahn.
(Info: Elztalbahn-BI)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
18. Dec 2021 - 00:04 UhrWarnungen der Elztalbahn-Bürgerinitiative ignoriert und dementiert - Frühe Hinweise auf unsachgemäße Verknüpfung von einzuführendem Halbstundentakt und einer Elektrifizierung bzw. dem Ausbau der Strecke

Elektrifizierte Elztalbahn
RT-Archivbild
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Schmiederer Früchteparadies
Bergstr. 7, 77787 Nordrach, Tel. 07838 9554727Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






