In Kooperation mit der Lahrer Ärzteschaft und den Mobilen Impfteams des Ortenaukreises hat die Stadt Lahr in den vergangenen Monaten ermöglicht, dass insgesamt rund 11 600 Impfungen ausgegeben werden konnten.
Am Freitag, 27. August 2021, starteten die städtischen Impfangebote in der Kita Plus im Bürgerpark – nur zwölf Tage nach der Schließung des Kreisimpfzentrums in der Rheintalhalle. Ziel war zunächst, Menschen zu erreichen, die sich bislang noch nicht zu einer Impfung entschlossen hatten. Das Angebot war daher so niedrigschwellig wie möglich angelegt: ohne Anmeldung, ohne Terminvergabe, weder Impfpass noch Krankenkassenkarte waren zwingend erforderlich – die Menschen sollten ganz einfach spontan vorbeikommen und sich impfen lassen können. Die meisten Termine fanden am Freitagabend und am Samstagnachmittag statt, da das ehemalige Landesgartenschau-Gelände zu diesen Zeiten besonders belebt ist. Anfangs waren Mitglieder des Jugendgemeinderats im Bürgerpark und im Seepark unterwegs, um Bürgerinnen und Bürger anzusprechen und sie für das Angebot zu gewinnen. Zusätzlich warb die städtische Sozialarbeit in den Quartieren für die Aktion. Auf diese Weise gelang es in den ersten Wochen, zwischen 120 und 160 Impfdosen je Termin auszugeben – in vielen Fällen an Menschen, die keine Anbindung an Hausärztinnen oder Hausärzte haben.
Da die Stadt Lahr die Impftermine außerdem mit Plakaten, Pressemitteilungen, auf Websites und in den sozialen Medien umfangreich bewarb, verbreitete sich die Kunde von den niedrigschwelligen Angeboten rasch. Schon bald kamen Impfwillige aus der gesamten Region nach Lahr, und im Spätjahr stieg die Nachfrage nochmals sprunghaft an: zum einen mit der Möglichkeit zur Boosterimpfung, zum anderen mit den zunehmenden Beschränkungen im öffentlichen Leben, die in der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg für Menschen, die weder geimpft noch genesen sind, nach und nach gesetzt wurden. Nach insgesamt 34 Terminen in der Kita Plus erfolgte schließlich am Mittwoch, 1. Dezember 2021, der Umzug in die Rheintalhalle – mit Impfangeboten an sechs Tagen die Woche. Bei 14 weiteren Terminen verabreichten die Ärztinnen und Ärzte täglich bis zu 450 Impfdosen und boten zudem Termine speziell für Menschen ab 70 Jahren an. Am Freitag, 17. Dezember 2021, übernahm dann der Ortenaukreis die Rheintalhalle, um dort erneut ein Kreisimpfzentrum einzurichten.
Die Leitung der städtischen Angebote wechselte zwischen den medizinischen Teams um Dr. Klaus Mannherz, Dr. Thomas May, Thi Dai Trang Nguyen und Dr. Dac Vinh Ngo, dem Impfbus-Team sowie den Mobilen Impfteams des Ortenaukreises. Die Lahrer Ärzteschaft organisierte insgesamt 36 Termine, die Mobilen Impfteams weitere zwölf. Unterstützung kam aus der Stadtverwaltung, insbesondere aus der Koordinierungsstelle Pandemie, der Feuerwehr und dem Amt für Soziales, Schulen und Sport, sowie von zwölf ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die es auf insgesamt 258 Einsätze brachten und von denen sich viele schon zuvor im Lahrer Kreisimpfzentrum engagiert hatten.
„Mein Dank gilt der Lahrer Ärzteschaft, den Mobilen Impfteams, dem Team der Stadtverwaltung und allen Ehrenamtlichen für das bemerkenswerte Engagement, das die Impfangebote im Bürgerpark und in der Rheintalhalle ermöglicht hat. Es ist wichtig, dass wir in diesen Zeiten das Positive sehen und unseren Blick darauf richten, was gut läuft und wie viel wir bewirken können. Wir haben hier vor Ort getan, was wir tun konnten, und alle Beteiligten können stolz auf diese Leistung sein“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert. „Es ist uns mit diesem gemeinsamen Kraftakt gelungen, die Zeit zwischen der Schließung und der Wiedereröffnung des Lahrer Kreisimpfzentrums zu überbrücken und die Impfquote in unserer Stadt weiter zu erhöhen. Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürger, die noch nicht geimpft sind oder eine Auffrischung benötigen, dazu ermutigen, in den kommenden Wochen das Angebot des Kreisimpfzentrums wahrzunehmen. Impfungen sind der Schlüssel, mit dem wir die Corona-Pandemie überwinden können.“
Das Kreisimpfzentrum in der Lahrer Rheintalhalle hat von Montag bis Freitag jeweils von 12 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag jeweils von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Eine Terminvergabe ist nicht möglich. Für die anstehenden Feiertage gilt: Am Freitag und Samstag, 24. und 25. Dezember 2021, sowie am Samstag, 1. Januar 2022, ist das Kreisimpfzentrum geschlossen. Am Sonntag, 26. Dezember 2021, ist es von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitag, 31. Dezember 2021, und am Donnerstag, 6. Januar 2022, findet ein regulärer Betrieb von 8 bis 16 Uhr statt.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
21. Dec 2021 - 16:29 UhrRund 11.600 Impfungen in Lahr erfolgt - Bilanz der städtischen Angebote in der Kita Plus und in der Rheintalhalle gezogen

Rund 11.600 Impfungen in Lahr erfolgt.
Oben (von links): Gerhard Zimmermann, Karin Ruder, Volker Schuchardt, Rudolf John und Daniel Pfisterer
Mitte (von links): Dac Vinh Ngo, Thi Dai Trang Nguyen, Annette Morstadt, Georg Eisenmann und Stefan Bauer
Unten (von links): Oberbürgermeister Markus Ibert und Klaus Mannherz.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service