badenovaWÄRMEPLUS startete am Mittwoch, 12. Januar 2022 mit den vorab angekündigten 3D-seismischen Messungen in dem festgelegten Potentialgebiet. Dafür werden voraussichtlich bis Anfang März Spezialfahrzeuge in den sieben Kommunen Breisach am Rhein, Merdingen, Freiburg-Munzingen, Schallstadt, Ehrenkirchen, Bad Krozingen und Hartheim unterwegs sein. Ziel ist die Erstellung eines detaillierten Bildes der geologischen Strukturen bis auf über 3.000 m Tiefe hinsichtlich der Nutzung natürlicher heißer Thermalwasservorkommen für die regenerativer Wärmeversorgung in der Region.
Funktionsweise der 3D-Seismik:
Zum Messbeginn wurden im betreffenden Bereich die Messpunkte markiert, hierfür wurden rund 8.000 Geophone im gesamten Untersuchungsgebiet verteilt und in die Erde gesteckt. Geophone sind etwa 15 cm große, gelbe Messstäbe, die ähnlich wie Mikrophone funktionieren. Gemessen wird kabellos. Ein Wanderkonvoi, bestehend aus drei Impulsfahrzeugen, fährt durch das Messgebiet. Während die Fahrzeuge im Einsatz sind, werden sie von Verkehrssicherungsfahrzeugen begleitet. Alle 40 Meter stoppen sie und erzeugen Impulse bzw. Schallwellen in den Untergrund. Die Geophone nehmen die von den verschiedenen Gesteinsschichten im Untergrund reflektierten Impulse auf. Mit dieser Messung können Experten ein konkretes Bild der geologischen Strukturen bis auf über 3.000 m Tiefe erstellen. Das Messgebiet umfasst Breisach am Rhein, Merdingen, Freiburg-Munzingen, Schallstadt, Ehrenkirchen, Bad Krozingen und Hartheim. Dort werden die geologischen Strukturen auf natürliche heiße Thermalwasservorkommen untersucht. Eingriffe in den Untergrund sind mit der 3D-Seismik nicht verbunden.
badenovaWÄRMEPLUS bittet die Bewohnerinnen und Bewohner des Untersuchungsgebietes, die sehr empfindlichen, gelben Geophone während des Zeitraums der Messungen nicht zu berühren, da dies einen negativen Einfluss auf die Messergebnisse hat.
Welche Auswirkungen haben die Messungen?:
Durch den Konvoi kann es zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen, da der nachfolgende Verkehr kurz warten muss (vergleichbar mit der Müllabfuhr). Nahe den Messungen sind Betriebsgeräusche hörbar, ähnlich wie das bei kleinen Bauprojekten vorkommt. Die Schwingungen durch die Impulsfahrzeuge sind nur in einem engen Umkreis zu spüren. Diese seismischen Wellen mit geringer Intensität sind für Mensch und Tier kaum wahrnehmbar und ungefährlich.
Sicherheit großgeschrieben:
Zusätzliche begleitende Messungen stellen sicher, dass alle Normen und Sicherheitsvorschriften für Bauwerke eingehalten werden. Gemessen wird ausschließlich an der Erdoberfläche. „Wie jedes Baufahrzeug können die Impulsfahrzeuge auf unbefestigten Wegen leicht einsinken oder Kuhlen erzeugen. Sollten Sie solche oder andere Schäden feststellen oder haben Sie weitere Fragen, melden Sie sich bitte einfach bei uns. Wir kümmern uns unbürokratisch darum“, so Simon Laub, Projektleiter von badenovaWÄRMEPLUS.
Transparentes Vorgehen:
Die Kommunikation über das eigene Vorhaben ERDWÄRME - BREISGAU ist der badenova-Tochter sehr wichtig. Deshalb waren die Bürgerinnen und Bürger am 08. Januar 2022 ins badenova Service-Center Breisach eingeladen worden, um mehr über den Wanderkonvoi bzw. die Spezialfahrzeuge sowie das Projekt selbst zu erfahren. Rund 60 Interessierte fanden sich zur Informationsveranstaltung ein, darunter auch einige Bürgermeister und Gemeinderäte aus den betreffenden Kommunen. Simon Laub dazu: „Wir waren sehr erfreut über das große Interesse und die positive Stimmung und konnten viele Fragen rund um die Messungen und das gesamte Vorhaben beantworten.“
Weitere Informationen zum Projekt sowie ein Film zum Thema regenerative Wärme aus der Tiefe gibt es unter: badenovawaermeplus.de/geothermie.
Für Fragen erreichen Sie uns per Mail unter der Adresse erdwaerme-breisgau@badenova.de.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
11. Jan 2022 - 12:18 UhrErdwärme Breisgau: Start der 3D-Seismik-Messungen im Potentialgebiet - Spezialfahrzeuge in Breisach, Merdingen, Freiburg-Munzingen, Schallstadt, Ehrenkirchen, Bad Krozingen und Hartheim unterwegs

Erdwärme Breisgau: Start der 3D-Seismik-Messungen im Potentialgebiet am 12. Januar.
Foto: Badenova
Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.de- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service