GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

12. Jan 2022 - 17:00 Uhr

Ab 17. Januar: Testpflicht für Ambulanzbesuche am Universitätsklinikum Freiburg - Negativer COVID-Test muss vorgewiesen werden - Ausnahmen unter anderem für Geboosterte


Für ambulante Patient*innen, Blutspender*innen und medizinisch notwendige Begleitpersonen gilt ab Montag, 17. Januar 2022 am Universitätsklinikum Freiburg an den Standorten Freiburg und Bad Krozingen eine Testpflicht.

Am Klinikeingang beziehungsweise am Eingang der Blutspendezentrale muss ein Nachweis über einen negativen Antigen-Schnelltest (kein Selbsttest, nicht älter als 24 Stunden) oder PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) vorgelegt werden. In der Blutspendezentrale können testpflichtige Blutspender*innen vor Ort ein Test machen.

Ausgenommen von der Testpflicht sind:

- Genesene/geimpfte Personen mit Auffrischimpfung (Booster)
- Personen mit einer kürzlich abgeschlossene Impfserie: Erst- und Zweitimpfung, die mindestens 14 Tage und maximal drei Monate zurückliegt
- Genesene nach durchgemachter Infektion mit mindestens einer Impfung, die mindestens 14 Tage und maximal drei Monate zurückliegt
- Kinder bis 14 Jahre (gelten als getestet)
- Personen, für die es keine Empfehlung der STIKO für eine Auffrischimpfung gibt

Termine wahrnehmen – Blutspende weiter möglich:
Ambulante Termine finden grundsätzlich wie geplant statt und sollten unbedingt wahrgenommen werden. Im Falle einer Terminverschiebung werden die Patient*innen gezielt benachrichtigt. Auch die Blutspendezentrale ist weiterhin geöffnet.

Besuchsstopp gilt weiter:
Das allgemeine Besuchsverbot für das Universitätsklinikum Freiburg gilt weiterhin. In Ausnahmefällen können vereinzelt Besuche stattfinden (Härtefallregelungen). Die Begleitung von Patient*innen zu ambulanten Terminen ist nur in medizinisch begründeten Ausnahmefällen möglich. Kinder können von einer Person begleitet werden.

Im gesamten Klinikum ist das Tragen einer FFP2-Maske (oder vergleichbar) vorgeschrieben. Bei Bedarf werden entsprechende Masken an den Klinikeingängen ausgegeben. Abstands- und Hygieneregeln gelten weiterhin im gesamten Klinikum.

Aktuelle Informationen: www.uniklinik-freiburg.de/behandlung/klinikaufenthalt/aktuelle-informationen-zum-corona-virus.

(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 12.01.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald